Unterschiede
Unterschiede
Servus Jungs,
Was ist der Unterschied zwischen einem 2,0s und einem 2,0e cih Motor?
Liegt es nur am Kopf oder sind da auch andere Kolben verbaut?
Danke für euer Wissen.
Gruß aus der Pfalz
Was ist der Unterschied zwischen einem 2,0s und einem 2,0e cih Motor?
Liegt es nur am Kopf oder sind da auch andere Kolben verbaut?
Danke für euer Wissen.
Gruß aus der Pfalz
Einer von fünf 

Re: Unterschiede
Der Rumpf ist meines Wissens gleich.
Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
- zeitmaschine
- Beiträge: 779
- Registriert: 11.05.2016, 22:38
- Status: Offline
Re: Unterschiede
Hmmmm, ich glaube der 2,0 E hat keinen Anschluss bzw. die Bohrungen für die Benzinpumpe, ist ja einmal mechanisch und einmal elektrisch...in die eine Richtung kann st du dann umbauen, in die andere eher weniger? Das beruht jetzt aber auf Hörensagen von vor 20 jahren...
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: Unterschiede
2,0S Verdichtung 9,0
2,0E Verdichtung 9,4
Scheint an den Köpfen zu liegen:
https://www.ebay.de/itm/256093843485?it ... R_y-wfeNZA
2,0E Verdichtung 9,4
Scheint an den Köpfen zu liegen:
https://www.ebay.de/itm/256093843485?it ... R_y-wfeNZA
Re: Unterschiede
Die Verdichtung kommt aus dem Kopf und für Steuergehäuse mit Loch gibt es eine Abdeckplatte. Steuergehäuse ohne Loch kann man bohren, oder eine für Vergaser geeignete elektrische Kraftstoffpumpe verwenden.
Oder man schraubt nach Bedarf um, Köpfe und Gehäuse sind letztlich nur Anbauteile.
Ein Unterschied am Block fällt mir jetzt aber doch noch ein, das ist der hintere Schlauchstutzen für den Heizkreislauf beim Einspritzer. In der Vergaser-Version ist dort eine Verschlussschraube an der Stelle. Aber auch letztlich nur ein Anbauteil.
Oder man schraubt nach Bedarf um, Köpfe und Gehäuse sind letztlich nur Anbauteile.
Ein Unterschied am Block fällt mir jetzt aber doch noch ein, das ist der hintere Schlauchstutzen für den Heizkreislauf beim Einspritzer. In der Vergaser-Version ist dort eine Verschlussschraube an der Stelle. Aber auch letztlich nur ein Anbauteil.
Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Re: Unterschiede
P2E ist nen Spritze Kopf mit gehärteten Ventilsitzen. Nocke könnte auch anders sein. Muss mal nachsehen was meine Datenbank hergibt.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Unterschiede
Okay, das hilft schon mal.
Zum Umbau habe ich alles liegen, ich dachte, dass da vielleicht andere Kolben wie beim 1,9N verbaut sind.
Der Kopf bekommt eine Bearbeitung und eine etwas schärfere Nockenwelle, da hat sich der Unterschied der Verdichtung eh erledigt.
Danke an alle und Grüße aus der Pfalz
Zum Umbau habe ich alles liegen, ich dachte, dass da vielleicht andere Kolben wie beim 1,9N verbaut sind.
Der Kopf bekommt eine Bearbeitung und eine etwas schärfere Nockenwelle, da hat sich der Unterschied der Verdichtung eh erledigt.
Danke an alle und Grüße aus der Pfalz
Einer von fünf 

Re: Unterschiede
20N Ingo, Muldenkolben wie 19N.
https://senatorman.de/Motorenliste.htm
Eigentlich ist die Seite solide recherchiert.
https://senatorman.de/Motorenliste.htm
Eigentlich ist die Seite solide recherchiert.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Unterschiede
Im Prinzip kann man so ziemlich alle Köpfe und Rumpfmotoren beim CIH zusammen bauen. Wichtig sind nur
- Steuergehäuse mit oder ohne Schrauben und der entsprechende Zylinderkopf
- ein 1500 Zylinderkopf auf nem 2,0 erhöht die Verdichtung extrem da seine Brennkammer kleiner ist, so ist auch "Tuning" möglich aber die Ansaugkanäle sind meist im Querschnitt zu klein
Eine super Kombination ist ein 2,0S/E Kopf auf einem 2,2l Block. Das habe ich selbst Jahrelang so gefahren. Der 2,0 Kopf erhöht etwas die Verdichtung da seine Brennkammer kleiner ist als beim 2,2 l Kopf. Auch passen problemlos Einspritzanlage oder Vergaseransaugbrücke dran. Beim 2,2er Kopf sind ja die Kanäle anders (höher und die Paßstifte sitzen anders) und es passt nur die 2,2er Einspritzanlage.
- Steuergehäuse mit oder ohne Schrauben und der entsprechende Zylinderkopf
- ein 1500 Zylinderkopf auf nem 2,0 erhöht die Verdichtung extrem da seine Brennkammer kleiner ist, so ist auch "Tuning" möglich aber die Ansaugkanäle sind meist im Querschnitt zu klein
Eine super Kombination ist ein 2,0S/E Kopf auf einem 2,2l Block. Das habe ich selbst Jahrelang so gefahren. Der 2,0 Kopf erhöht etwas die Verdichtung da seine Brennkammer kleiner ist als beim 2,2 l Kopf. Auch passen problemlos Einspritzanlage oder Vergaseransaugbrücke dran. Beim 2,2er Kopf sind ja die Kanäle anders (höher und die Paßstifte sitzen anders) und es passt nur die 2,2er Einspritzanlage.
Re: Unterschiede
Ich würde mich in erster Linie an den Ventilgrößen orientieren. Nen 15er hat 38er Einlassventile. Dann lieber auslitern und planen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"