Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
BenWainwright
Beiträge: 118
Registriert: 24.08.2020, 13:36
Wohnort: Hirnsdorf
Status: Offline

Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von BenWainwright »

Irgendwie läuft es nicht,

habe meinen neu erstandenen 2TL zum Lackierer gegeben, um ein paar Kleinigkeiten auszubessern und das Auto rund um die Zierleisten untenrum neu zu lackieren...

Jetzt hat er mich heute angerufen, dass der ganze Innenraum komplett verschimmelt ist :shock: :shock: :shock:

Er meinte er war selbst geschockt aber von der Hutablage bis vor zum Armaturenbrett bis runter zum Teppich ist alles schimmelig.

Das Auto stand jetzt gut 4 Wochen oben abgeklebt mit einer Folie auf der Hebebühne.

Könnte es sein dass sich das so extrem feucht unter der Folie gestaut hat?

Er meinte er stellt ihn gleich morgen zu einem Aufbereiter, der dies mit Nassauger und Chemie wieder reinigt... :( :( :(

Seit ich das Auto habe, hatte ich nicht mal annähernd irgendein Thema mit Schimmel im Auto.

Hattet ihr auch mal so ein Problem?

MfG Ben


68er Commodore A GS 2 TL
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von Joan »

Nein, aber wenn die Bedingungen stimmen geht das schnell.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von Brender »

Hm, das ist bitter. Bei unserem Firmenwagen ist Wasser durch die Antenne in den Himmel gelaufen und von dort überall hin. Es reichten hier 14 Tage, in denen das Auto leider nicht gefahren wurde um es von innen komplett vergammeln zu lassen. Dazwischen hat draußen immer mal wieder die Sonne geschienen...

Also ein Monat halte ich für sehr realistisch. Ob nun die Folie daran schuld ist, kein Plan. Evtl auch die Örtlichkeit mit schuld. Warme und theoretisch feuchtere Luft, steigt ja nach oben.

Ganz nebenbei ist es für das Fahrwerk ein Martyrium es 4 Wochen ausgefedert zu lassen. Dein Anschlag aus Gummi für den oberen Lenker ist wahrscheinlich platt wie ne Flunder. Hat die Feder gekillt. Von den Buchsen ganz zu schweigen...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von Tom »

Brender hat geschrieben: 18.06.2024, 20:29
Ganz nebenbei ist es für das Fahrwerk ein Martyrium es 4 Wochen ausgefedert zu lassen. Dein Anschlag aus Gummi für den oberen Lenker ist wahrscheinlich platt wie ne Flunder. Hat die Feder gekillt. Von den Buchsen ganz zu schweigen...
Lackierer haben meistens Auffahrbühnen, vielleicht hat er Glück.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15114
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von the Brain »

Son Eimer ist ja nicht dicht. Zwangsbelüftung, Kondenswasser durch Temperatur Unterschiede und dann nen Pariser drauf. Also ich kann mit das vorstellen. Ich stelle meine Karren immer mit HumyDry ab.

Beim aufbocken bin ich bei Seb. Aber nach 4 Wochen ist das nicht alles sofort rott wenns noch halbwegs fähig war. Hat bei mir auch schon mal länger gestanden weils nicht weiter ging.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von Brender »

Mir ist noch das Lederzentrum eingefallen. Die habe ich damals angerufen, weil meine Ausstattung nach toten Hund gerochen hat. Die waren sehr kompetent und konnten helfen. Haben ein Mittel geschickt was alles abtötet und dann noch so ein Fett extra für Kunstleder. Das war auch top. Seit dem, rieche ich nix mehr.

War das glaube ich. Einfach mal anrufen

https://www.lederzentrum.de/kunstleder- ... hwamm.html

Auch wenn dein Lacker das jetzt behebt, ist ne zusätzliche gründliche Reinigung vielleicht auch Zielführend. Viel hilft evtl viel...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
BenWainwright
Beiträge: 118
Registriert: 24.08.2020, 13:36
Wohnort: Hirnsdorf
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von BenWainwright »

Ja echt voll Kacke..., ich will gar keine Fotos sehen :? :? :? :?

Auto war auf einer normalen Bühne, mal hoffen dass noch alles gut ist.

Ich hatte eben davor kein Thema mit Feuchte, deshalb habe ich auch nie daran gedacht da irgendwie vorzusorgen...

Neben einer Lackierkabine ist es halt immer warm und wie ihr sagt steigt die Feuchte Luft auf und kann unter der Folie nicht raus.

Hätte das Auto eigentlich auch schon vor Wochen bekommen zurück bekommen sollen :evil:

Geht mir echt alles voll auf die Eier...

Hoffentlich bringen die das wieder hin...
68er Commodore A GS 2 TL
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 3046
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek
Status: Online

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von dematerialisierer »

Da sollte aber einige Feuchtigkeit drin gewesen sein, bevor die Folie rüberkam. Gegen Gerüche nehme ich was von Chemical Guys. Ist ein Geruchsfresser, riecht nachher nach Leder.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1301
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von fritz »

Angesichts der feuchten Wetterlage wurde hier mit Folienverpackung Feuchte eingesperrt und ein Biotop geschaffen. Man sollte nicht unterschätzen, wieviel z.B. unter den Fußmatten und Wasserkasten gespeichert sein kann. Aber die Luftfeuchte am Tag der Verpackung kann schon reichen. Das hätte der Lackierer wissen sollen. Wenn man Fenster und Lüftung offengelassen und die Folie vorerst nicht zugeklebt hätte, wäre das wohl nicht passiert. Ich lasse in der Garage immer zwei Fenster einen Spalt offen und die Kofferraumklappe. Hat sich sehr bewährt. Kondenswasser wird unterschätzt. Hilft dir aktuell auch nichts. Man kann nur hoffen, daß die Reinigungsmaßnahmen wirken und nichts schädigen.

Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von buckrodgers61 »

....superärgerlich...zumal es in nem Fremdbetrieb passiert.....nur - der Wagen stand doch in der Halle....bei denen sollte doch alles trocken sein....ergo war das Feuchtbiotop bereit im Auto.... :cry: .....aber da gibt es schon viele Mittelchen um alles wieder in den Griff zu bekommen....du musst dann noch die Schwachstelle in den Griff bekommen.....irgendwo kommt die Feuchtigkeit überall rein....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1229
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von eke »

Hi Ben

Oje, also ich kann mir das gut vorstellen.
Ich hatte bei mir im Haus, nach der Dachsanierung, bloß ein paar Wochen den Abluftstrang im Spitzboden stehen lassen weil der Dachdecker keine Zeit hatte den Strang nach draußen zu führen - alles zugeschimmelt.

Versuche eine Ozonbehandlung zu machen, das soll super wirksam sein auch um den Geruch rauszubekommen.
Falls du Interesse gehastet, melde dich - ein Freund hat ein Ozongerät.

VGG
1969 Rekord C Coupé - 1900
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15114
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von the Brain »

Ich habe keine guten Erfahrungen mit Ozon gemacht. Kollegah Amischrauber auch nicht. Soll nichts heißen aber nach 4 mal Ozon Zyklus hats zwei Stunden gedauert und der Mief war zurück.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von buckrodgers61 »

the Brain hat geschrieben: 19.06.2024, 21:43 Ich habe keine guten Erfahrungen mit Ozon gemacht. Kollegah Amischrauber auch nicht. Soll nichts heißen aber nach 4 mal Ozon Zyklus hats zwei Stunden gedauert und der Mief war zurück.
...so unterschiedlich können die Erfahrungen sein...hab meinen Schrankkoffer in 2019 gekauft...da wurden sämtliche Unterlagen akribisch zusammengetragen - inkl. einer Ozon-Behandlung vor dem Verkauf des Fahrzeug...der riecht immer noch wie ein Neuwagen....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15114
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von the Brain »

Absolut Buck, Frank ( Comander ) sprach von 99% der Gerüche sind dann weg. Jeder weiß das der kein Schnacker ist. Ich hatte nen Hobbygerät, Kollegah hatte nen Profi kommen lassen. Keine Ahnung. Eigentlich spaltet son Gerät ja nur die Luft was auf und schon ist Ozon da......
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Schimmel im kompletten Innenraum beim Lackierer

Beitrag von buckrodgers61 »

the Brain hat geschrieben: 20.06.2024, 08:13 Absolut Buck, Frank ( Comander ) sprach von 99% der Gerüche sind dann weg. Jeder weiß das der kein Schnacker ist. Ich hatte nen Hobbygerät, Kollegah hatte nen Profi kommen lassen. Keine Ahnung. Eigentlich spaltet son Gerät ja nur die Luft was auf und schon ist Ozon da......
...vermutlich liegt da der Unterschied...die Aufbereitung wurde in der Werkstatt durchgeführt ...irgendwas um die 450 Mücken....Netto, versteht sich....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Antworten