Jörg hat geschrieben: ↑07.05.2024, 09:41
Könnte mir vorstellen, daß da die kürzeren Lenkhebel mit gemeint sind.
Waren die nicht serienmäßig bei Servolenkung?
Aber kürzere Lenkhebel würde doch bedeuten das man noch mehr kurbeln muss oder denke ich da falsch?
Längerer Hebel würde mehr weg bei weniger Umdrehung machen.
Jörg hat geschrieben: ↑07.05.2024, 09:41
Könnte mir vorstellen, daß da die kürzeren Lenkhebel mit gemeint sind.
Waren die nicht serienmäßig bei Servolenkung?
Aber kürzere Lenkhebel würde doch bedeuten das man noch mehr kurbeln muss oder denke ich da falsch?
Längerer Hebel würde mehr weg bei weniger Umdrehung machen.
Lenkhebel ist wahrscheinlich falsch ausgedrückt.
Die Hebel an den Radnaben sind gemeint.
Achsschenkel Jörg. Radnabe ist das Bauteil wo die Bremsscheibe dran geschraubt wird.
Nen kurzer Spurstangenhebel bringt alleine Nothing. Eher weniger. Also muß die Spurstange länger sein. Dadurch erreicht man die identische Bewegung bei weniger Lenkbewegung am Lenkstockhebel. Das ist der Prügel am Lenkgetriebe und sein Kompagnon auf der Beifahrerseite. Das alles alleine führt ebenfalls zu Nada. Dazu hats dann die gekröpfte mittlere Spurstange die Seb auffer Bank liegen hat. Und erst damit ändert sich etwas. Dazu noch das Übersetzungsverhältniss des Lenkgetriebe und wir sind bei der Lenkung dies ab Fgstnr 5 208 407 gegeben hat. Auschließlich erhältlich für die Königsklasse, Opel Commodore A GS 2800.
Meiner Meinung nach ist das als Homologations Hinweis zu bewerten damit die Buden nach irgendeiner Gruppe mit fahren durften. Gesehen hat das denke ich seit 50 Jahren niemand mehr und wenn wird sich keiner mehr erinnern können.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Geht es darum weniger Lenkbewegung oder Lenkspiel zu erreichen oder beides?
Lenkspiel holt man raus indem man das Lenkgetriebe und den Umlenkhebel verbessert. In ewta so, wie ich das gelöst habe. Lenkspiel eigentlich keines mehr vorhanden. Meiner lenkt sofort in die andere Richtung.
Lenkbewegung wäre dann Mettos Ausführung.
Beides würde ich wohl nicht umsetzen bzw. erstmal testen. Ich hab keinerlei Erfahrung im "Rennsport" aber bei 100km/h ist so eine spielfreie Lenkung schon was anderes mit der Größe, schwere der Karosse und der schwammigen Achse. Bei mir ist aber auch alles original. Wenn der dann wie bei dir tief, breit und laut ist, könnte es auch super sein. Wie gesagt, sollte man mal testen...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Brender hat geschrieben: ↑07.05.2024, 12:55
Geht es darum weniger Lenkbewegung oder Lenkspiel zu erreichen oder beides?
Lenkspiel holt man raus indem man das Lenkgetriebe und den Umlenkhebel verbessert. In ewta so, wie ich das gelöst habe. Lenkspiel eigentlich keines mehr vorhanden. Meiner lenkt sofort in die andere Richtung.
Lenkbewegung wäre dann Mettos Ausführung.
Beides würde ich wohl nicht umsetzen bzw. erstmal testen. Ich hab keinerlei Erfahrung im "Rennsport" aber bei 100km/h ist so eine spielfreie Lenkung schon was anderes mit der Größe, schwere der Karosse und der schwammigen Achse. Bei mir ist aber auch alles original. Wenn der dann wie bei dir tief, breit und laut ist, könnte es auch super sein. Wie gesagt, sollte man mal testen...
Lenkspiel ist bei mir gegen Null, ist mit den breiten Walzen fast ein Muss.
Mir ginge es eher um weniger lenkbewegung bei engen, schnellen kurven.
Gerade bei schnellen Haarnadelkurven bergauf wäre das schon von Vorteil könnte ich mir vorstellen.
Müsste man halt auch erstmal testen bevor man sich darüber ein Urteil machen kann.
I have short Commodore B GS/E steering arms in my car and it takes two revolutions of the steering wheel from stop to stop, but the lack of power steering makes it very heavy to turn, and the turning radius is also larger than stock. So if you want to use shorter steering arms, do it together with power steering.
Ich habe mal irgendwo gelesen, daß man das federnde Kreuzgelenk der Sicherheitslenksäule (zwischen Lenkgetriebe und Lenkstange) durch ein passendes Kreuzgelenk ersetzt hat. Vielleicht wird die Lenkung dadurch direkter.
Gruß
Michael
ps. Die Schaltstange mit den Gelenkköpfen sieht gut aus. Ist das ein Eigenbau? Hast Du die Schaltstange auf der anderen Seite auch umgebaut?
Der Gipfel des Erfolges ist der Luxus, sich selbst die Zeit zu geben, um das zu tun, was man tun will.