ich brauche mal wieder Rat. Hier sind doch genügend handwerklich begabte die mir sicherlich weiter helfen können.
Mein Elternhaus, der älteste Teil Baujahr 1934, zig mal um und angebaut und renoviert, hat alte Heizungsrohre die noch Wasser führen aber nicht benötigt werden. Es sind Stahlrohre wie mir scheint, die an Ort und Stelle verschweißt wurden. Im oberen Stock, wurde jetzt eine Muffe undicht. Mein Vater will nun, den alten scheiß so weit es geht abklemmen und Wasserfrei machen. Das wurde 2005 leider verpasst und ich mit 20 Jahren, hatte noch nix zu melden


In dem Bild, aufgenommen 1994, sieht man die beiden Rohre (grün), wie sie links vom Keller nach oben kommen, ich schätze 1", gehen auf jeweils einen Waagerechten Verteiler und dann nach oben, um die einzelnen Heizkörper (Sockelheizkörper, nicht mehr vorhanden) zu versorgen. Was davon vor und Rücklauf ist, weiß ich nicht. Ist aber egal.
So sieht es jetzt aus. Es ist mit Rigips verkleidet worden. Die Höhe des "Sims" scheint zu täuschen. Der jetzige Heizkörper scheint niedriger zu sein. Die waagerechten Wasserverteiler scheinen oberhalb der Fliesen zu sein, ist aber nur geraten. Mein Vater weiß es nicht mehr.
Die beiden 1" Rohre kommen auch im Keller wieder zum Vorschein. Allerdings verteilen sie sich dort auch auf Stellen, die noch gebraucht werden. Wir sind uns auch nicht sicher, ob zwischen Keller und Bad (also das Zimmer im Bild

Die einzig sinnige Möglichkeit, ist also dort im Bad. Wie stelle ich das jetzt am besten an? Ich möchte vermeiden, die Fließen abzunehmen. Oberhalb der waagerechten Verteiler, gehen die Rohre ein Stück nach oben, dort scheint eine Mutter zu sein (Bild genau anschauen). Könnten das Schneidringverschraubungen sein? Weiß evtl. jemand, wie das damals üblicherweise gemacht worden ist? Dann könnte man die Mutter lösen (wenn das noch geht), das Rohr darüber ein Stück abschneiden und sowas hier https://www.esska.de/shop/Verschluss-fu ... V6L0000000 drauf machen?
Fällt jemand vielleicht noch eine andere Möglichkeit ein? Ich könnte mir auch ein paar Deckel drehen, und mit dem Rohr verschweißen, wenn es an den Muttern nicht geht. Problem ist halt, dass das Rohr 360° verschweißt sein muss und auch dicht. Da hinten ran zu kommen, wird nicht einfach. Dafür muss ich mindestens die Wand hinter den Rohren frei stemmen um außen rum zu kommen. Dann 8 Rohre verschweißen

Oder vielleicht mit Loctite 648 die Kappe aufkleben? Wenn man eine Kappe dreht, die exakt drauf passt? Das Rohr schön sauber geschmirgelt? Richtig wohl dabei, fühle ich mich allerdings auch nicht.
Irgendwelche schlauen Ideen?