Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 18.05.2008, 10:25
- Wohnort: jork
- Status: Offline
Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Guten Abend,
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern https://i.ebayimg.com/images/g/fCQAAOSw ... -l1600.jpg??
Sie sind einiges leichter als normale Rangierwagenheber. Und Dank Luftunterstützung sollen sie schnell heben. Und günstig sind sie auch.
Wie sicher sind die Heber gegen oder bei Luftverlust?
Gruß
Michael
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern https://i.ebayimg.com/images/g/fCQAAOSw ... -l1600.jpg??
Sie sind einiges leichter als normale Rangierwagenheber. Und Dank Luftunterstützung sollen sie schnell heben. Und günstig sind sie auch.
Wie sicher sind die Heber gegen oder bei Luftverlust?
Gruß
Michael
Der Gipfel des Erfolges ist der Luxus, sich selbst die Zeit zu geben, um das zu tun, was man tun will.
Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
ich habe zwar keine Erfahrung mit den Teilen, aber ich würde generell immer Unterstellböcke nutzen und weder Flex noch Schweißgeräte in der Nähe benutzen .streikwagenbändiger hat geschrieben: ↑31.01.2024, 23:08 Guten Abend,
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern https://i.ebayimg.com/images/g/fCQAAOSw ... -l1600.jpg??
Sie sind einiges leichter als normale Rangierwagenheber. Und Dank Luftunterstützung sollen sie schnell heben. Und günstig sind sie auch.
Wie sicher sind die Heber gegen oder bei Luftverlust?
Gruß
Michael
Dann sollte es ungefährlich sei...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

-
- Beiträge: 60
- Registriert: 29.12.2018, 16:54
- Status: Offline
Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Hallo,
Wir benutzen solche im Betrieb um einen schnellen Radwechsel zu machen oder um das Fahrzeug auf der Richtbank leicht anzuheben. Je höher du damit anhebst wird das ganze leicht seitlich instabil mangels Führung. Sitzt ja nur auf einem Luftbalg.
Grüße Thilo
Wir benutzen solche im Betrieb um einen schnellen Radwechsel zu machen oder um das Fahrzeug auf der Richtbank leicht anzuheben. Je höher du damit anhebst wird das ganze leicht seitlich instabil mangels Führung. Sitzt ja nur auf einem Luftbalg.
Grüße Thilo
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 05.05.2010, 19:38
- Wohnort: Aalen
- Status: Offline
Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Hallo Michael,
ich habe vor Jahren mal gedacht sowas zu brauchen, allerdings eine Version ohne Räder
wie soll ich sagen... zweimal benutzt und seither liegt das Ding neuwertig im Schrank
Irgendwie war´s unpraktisch - ist ja -- auch mit Rädern -- rein statisch, also rangieren ausgeschlossen
Von der Sicherheit her würde ich den gleichwertig einem hydraulischen Heber einschätzen -- unter dem sollte man sich ja auch nicht ohne zusätzliche Absicherung aufhalten.
Ich habe einen alten Steinbock und den benutze ich sehr gerne - unkaputtbar und geht genauso schnell. Die paar Pumphübe schaden ja nicht, sofern man das nicht den ganzen Tag machen muss..
Gruß Andreas
ich habe vor Jahren mal gedacht sowas zu brauchen, allerdings eine Version ohne Räder
wie soll ich sagen... zweimal benutzt und seither liegt das Ding neuwertig im Schrank
Irgendwie war´s unpraktisch - ist ja -- auch mit Rädern -- rein statisch, also rangieren ausgeschlossen
Von der Sicherheit her würde ich den gleichwertig einem hydraulischen Heber einschätzen -- unter dem sollte man sich ja auch nicht ohne zusätzliche Absicherung aufhalten.
Ich habe einen alten Steinbock und den benutze ich sehr gerne - unkaputtbar und geht genauso schnell. Die paar Pumphübe schaden ja nicht, sofern man das nicht den ganzen Tag machen muss..
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 802
- Registriert: 03.02.2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
- Status: Offline
Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Moin,
ich habe keine Erfahrungen,
sicherlich eine Alternative,
aber Luft/ Pneumatik per Kompressor ist sehr Kostenintensiv ...
Gruß Andy
ich habe keine Erfahrungen,
sicherlich eine Alternative,
aber Luft/ Pneumatik per Kompressor ist sehr Kostenintensiv ...



Gruß Andy
FTW
Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Zeig mal deinen Okolyt Andreas.
Ob Druckluft wirklich teuer ist?....
Ob Druckluft wirklich teuer ist?....
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Druckluft ist sogar extrem teuer. Luft lässt sich leider schwer komprimieren. Wenn ich immer nen Stift sehe, der mit der Luftpistole rum quietscht, muss Ich leider heiße Ohren verteilen
.
Zuhause um das Auto anzuheben wohl zu vernachlässigen.
Mir wäre das mit dem Schlauch zu lästig. Beim ablassen sind die auch nicht leise...

Zuhause um das Auto anzuheben wohl zu vernachlässigen.
Mir wäre das mit dem Schlauch zu lästig. Beim ablassen sind die auch nicht leise...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Danke fürs Gespräch.........

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Finde die gar nicht so günstig, mit um die 100€ gibt es auch schon Wagenheber die brauchbar hoch heben. Kein gefummel mit dem Luftschlauch. Der Aktionsradius ist dann auch durch den Schlauch begrenzt. Bin so froh über meine beiden Akkuschlagschrauber, der Kompressor bleibt jetzt meist aus. Für den Luftdruck der Reifen hab ich mittlerweile ein Akkugerät, das ist sowas von genial, bester Werkzeugkauf überhaupt!streikwagenbändiger hat geschrieben: ↑31.01.2024, 23:08 Guten Abend,
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern https://i.ebayimg.com/images/g/fCQAAOSw ... -l1600.jpg??
Sie sind einiges leichter als normale Rangierwagenheber. Und Dank Luftunterstützung sollen sie schnell heben. Und günstig sind sie auch.
Wie sicher sind die Heber gegen oder bei Luftverlust?
Gruß
Michael
Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Akku find ich gut Makita CW2O2G. Kann ich nur empfehlen. 

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Stimmt, die neuen sind schon klasse. Mich schreckt immer nur der Preis ab. Weil wenn, dann brauchst du was vernünftiges. Wie oft nutzt man das schon zu Hause?
Ich mach fast nur Räder damit. Dafür habe ich mir bei eBay Kleinanzeigen nen Hazet Schlagschrauber für Pressluft gekauft. Hat 40€ gekostet und war von ner aufgelösten Werkstatt. Das Teil ist total verrammelt und vergammelt und erledigt klaglos seit Jahren seinen Job. Das schöne an so nem Marken Teil, du kannst es öffnen und bekommst sogar Ersatzteile für das Ding.
Ich mach fast nur Räder damit. Dafür habe ich mir bei eBay Kleinanzeigen nen Hazet Schlagschrauber für Pressluft gekauft. Hat 40€ gekostet und war von ner aufgelösten Werkstatt. Das Teil ist total verrammelt und vergammelt und erledigt klaglos seit Jahren seinen Job. Das schöne an so nem Marken Teil, du kannst es öffnen und bekommst sogar Ersatzteile für das Ding.
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Wer nur 2 mal im Jahr die Reifen bei seinem einen Auto tauscht braucht sicher keinen Akkuschlagschrauber und schon gar keinen teuren, aber manche haben ihn trotzdem. Wie du richtig schreibst, wenn, dann was vernünftiges kaufen. Jahrelang mit Ingersoll Rand in klein und groß gearbeitet. Die haben nie Probleme gemacht. Benutze ich nun nur noch bei Problemfällen. Der kleine Milwaukee macht schon über 300NM, das reicht eigentlich für das gros der Anwendungen aus.Brender hat geschrieben: ↑03.02.2024, 11:57 Stimmt, die neuen sind schon klasse. Mich schreckt immer nur der Preis ab. Weil wenn, dann brauchst du was vernünftiges. Wie oft nutzt man das schon zu Hause?
Ich mach fast nur Räder damit. Dafür habe ich mir bei eBay Kleinanzeigen nen Hazet Schlagschrauber für Pressluft gekauft. Hat 40€ gekostet und war von ner aufgelösten Werkstatt. Das Teil ist total verrammelt und vergammelt und erledigt klaglos seit Jahren seinen Job. Das schöne an so nem Marken Teil, du kannst es öffnen und bekommst sogar Ersatzteile für das Ding.
Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Die größeren Milwaukee bringen im Akku Bereich bereits fast alle schon vier stellige Newtonmeter. Das ist schon der Hammer. Mit 2 Akkus, die Pflicht sind meiner Meinung nach aber alles ab 500€ aufwärts. Gebraucht gibt's das bisher wenig und wenn dann teuer.
Außer Räder, brauchst du das ja eigentlich nur noch am Fahrwerk. Zumindest ich. Da hat man hin und wieder mal nen scheiß...
Außer Räder, brauchst du das ja eigentlich nur noch am Fahrwerk. Zumindest ich. Da hat man hin und wieder mal nen scheiß...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Hat jemand Erfahrungen mit pneumatischen Rangierwagenhebern??
Kollegah hat sich zum Geburtstag von seiner Steuererklärung nen halbes Dutzend Geräte nebst ner größeren Menge Akku gekauft. Schon ganz geil ohne Kabel ne Renovierung.
Das größte Lösmoment war irgendwann mal auffe Wuchte mit nem digitalen Drehmo bei irgendeiner Testreihe mit Hydraulik Abzieher.
Das größte Lösmoment war irgendwann mal auffe Wuchte mit nem digitalen Drehmo bei irgendeiner Testreihe mit Hydraulik Abzieher.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"