Scheinwerfer-Beleuchtung

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Michael Z.
Beiträge: 145
Registriert: 05.10.2023, 21:11
Wohnort: Usingen
Status: Offline

Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von Michael Z. »

Hallo,

ich hatte grade die Scheinwerfer mal draußen wegen eines defekten Standlichts. Da ist mir aufgefallen, dass das Leuchtmittel für Fern-/Abblendlicht keinen runden Glaskolben hat, sondern einen wie eben moderne Leuchtmittel, also länglich. ich denke Ihr wisst was ich meine.
Gibt es da Unterschiede oder ist es egal was man da einsetzt, Hauptsache Bilux 45/40W.
Und wo wir schon dabei sind... Gibt es besondere Empfehlungen bzgl. ganz toller Lichtausbeute? Ja, ich weiß, ist wie nach Öl oder Reifen zu fragen... :-)

VG
Michael


Viele Grüße, Michael
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von Tom »

Das werden Halogenlampen sein, die gibt es auch mit Bilux Sockel, die genau Bezeichnung sollte aber auf dem Leuchtmittel zu finden sein.
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 3051
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von Motorbremse »

Ich habe damals auch gesucht nach BILUX mit runden Glasskolben, beim nächsten ATU waren nur diese vorrätig, war ich auch skeptisch.
https://m.autodoc.de/hella/7625656?utm_ ... DIQAvD_BwE
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Benutzeravatar
Michael Z.
Beiträge: 145
Registriert: 05.10.2023, 21:11
Wohnort: Usingen
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von Michael Z. »

Motorbremse hat geschrieben: 10.11.2023, 18:43 Ich habe damals auch gesucht nach BILUX mit runden Glasskolben, beim nächsten ATU waren nur diese vorrätig, war ich auch skeptisch.
https://m.autodoc.de/hella/7625656?utm_ ... DIQAvD_BwE
Genau die sind bei mir auch drin.
VG
Michael
Viele Grüße, Michael
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von Jörg »

Die H4 mit BiluxSockel ist mittlerweile standard und es gibt keinerlei Ärger oder Reklamationen. Bei der HU auch nicht.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 602
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von Löffli »

Die angebotenen H4 Bilux haben aber nur 40/45W. Die gibt es aber auch als 55/60W. Sonst bringt das keine Verbesserung und man hat immer noch eingerahme Teelichter.
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von Joan »

H4 sockel mit LED H4 Lampen, eine neue Welt tat sich auf :)
und man spart sich evtl. Relaisumbauten.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von Asbestos »

H4 Nightbraker sind auch sehr gut, hab ich in allen Autos. Sind qualitativ nicht mit normalen Halogen nicht zu vergleichen, mir ist noch keine einzige verreckt. Lichtausbeute ist hervorragend, gefühlt doppelt so gut wie normale Halogen. Der Zustand der Scheinwerfer nicht vergessen, Kabel altern, Kontakte vergammeln, Massekabel zersetzen sich. Ist wie beim Motor auch., erst wenn alles zusammenpasst wirds gut 👍🏽. Ps lasst eure Scheinwerfer regelmäßig einstellen, und ruhig nen ticken höher drehen. Mit unseren Autos blenden wir heutzutage keinen mehr, die 20 Meter die man damit aber weiter sieht können entscheidend sein.
helicopterbig_joe
Beiträge: 341
Registriert: 27.12.2012, 17:27
Wohnort: Wermelskirchen
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von helicopterbig_joe »

Joan hat geschrieben: 11.11.2023, 20:12 H4 sockel mit LED H4 Lampen, eine neue Welt tat sich auf :)
und man spart sich evtl. Relaisumbauten.
Stimmt! Nach der Montage von H4-LED Lampen auf dem entsprechenden H4-Sockel tut sich eine neue Welt auf. Die kann sich bei der nächsten Polizeikontrolle aber auch schlagartig wieder schließen, wenn keine Bestätigung des Lampenherstellers vorgelegt werden kann, dass in Deinem Fahrzeug LED-Lampen des Herstellers (mit genauer Spezifikation) verwendet werden dürfen! Diese Bestätigung muss nach dem Lampenkauf unter Angabe des Fahrzeugtyps und der E-Nummer des verbauten Scheinwerfers beim Lampenhersteller angefordert und mitgeführt werden. Wenn es für den Rekord C eine Freigabe für H4-LED Lampen gäbe, würde ich sie sofort montieren... Es lebe die Bürokratie!
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von Joan »

Ja vollkommen korrekt!
Für den TÜV wirste die auch ausbauen müssen.
Sicher nicht H-konform.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von the Brain »

Dazu benötigt man allerdings erstmal H4 Reflektoren. Und dafür hats genug Möglichkeiten das Licht zu verbessern die vollkommen legal sind, ist aber nur meine Meinung.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von CrazyCrasher »

Welche Schraube ist eigentlich für die Höhe, welche für die seitliche Anpassung?
Oder ist das direkt erkennbar? Beim Astra hatte man oft die falsche erwischt, 3 mal gedreht und gemerkt, dass es nicht wirklich nach oben geht sonder der ansteigende Lichtkegel nur nach links wandert, und dann war die Feinstellung dahin 😒
Dateianhänge
Screenshot_20241028_152205_OneDrive.jpg
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von the Brain »

Der Drehpunkt ist unten zwischen den Schrauben.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von CrazyCrasher »

the Brain hat geschrieben: 28.10.2024, 15:37 Der Drehpunkt ist unten zwischen den Schrauben.
Ich verstehe die Antwort nicht :shock:
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Scheinwerfer-Beleuchtung

Beitrag von the Brain »

Dann solltest du drüber nachdenken was passiert wenn ich seitlich oder oberhalb eines Drehpunktes Veränderungen vornehme.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Antworten