Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 09.12.2019, 20:23
- Status: Offline
Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
Hi Leute,
jetzt wo ich TÜV hab und auch mal auf die Piste kann, hab ich gemerkt dass es ab 50, v.a. ab 80 unterträglich vibiriert, das steigert sich dann kontinuierlich mit der Geschwindigkeit. Kuppeln und Leerlauf ändert gar nix. Also tuippe ich auf Kardanwelle... Reifen sind auszuschließen, weil schon 3. Felgen/Reifen Kombi und die sind neu und gewuchtet, Spur eingestellt etc pp....
Genau kann ich das nicht sagen, weil ich vorher nicht so schnell gefahren bin, aber ich vermute es hat was damnit zu tun, dass ich Motor und Getribe draußen hatte.
Auch hatte ich mal falsche Stoßdämopfer verbaut, das ist mir aber noch auf der Hebebühen aufgefallen, dass die Achse viel zu tie f runter kam. Hoffe dass ich mir dadurch nicht das Gelenk ( zu stakr geknickt) versaut habe. Aber ich kann mirs auch nciht so recht vorstellen.
Hab auch schon sämtliches hier durchgewälzt, hab auch mal an der Traverse wo das Getriebe aufliegt alle 4 Schrauben gelöst, mal gerüttelt etc pp, hat aber erstmal nix gebracht.
Wie würdet ihr systematisch vorgehen?
jetzt wo ich TÜV hab und auch mal auf die Piste kann, hab ich gemerkt dass es ab 50, v.a. ab 80 unterträglich vibiriert, das steigert sich dann kontinuierlich mit der Geschwindigkeit. Kuppeln und Leerlauf ändert gar nix. Also tuippe ich auf Kardanwelle... Reifen sind auszuschließen, weil schon 3. Felgen/Reifen Kombi und die sind neu und gewuchtet, Spur eingestellt etc pp....
Genau kann ich das nicht sagen, weil ich vorher nicht so schnell gefahren bin, aber ich vermute es hat was damnit zu tun, dass ich Motor und Getribe draußen hatte.
Auch hatte ich mal falsche Stoßdämopfer verbaut, das ist mir aber noch auf der Hebebühen aufgefallen, dass die Achse viel zu tie f runter kam. Hoffe dass ich mir dadurch nicht das Gelenk ( zu stakr geknickt) versaut habe. Aber ich kann mirs auch nciht so recht vorstellen.
Hab auch schon sämtliches hier durchgewälzt, hab auch mal an der Traverse wo das Getriebe aufliegt alle 4 Schrauben gelöst, mal gerüttelt etc pp, hat aber erstmal nix gebracht.
Wie würdet ihr systematisch vorgehen?
Rekord C 1700S 4TL Bj. 70 ab Fgst.Nr.
Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
Du musst alles lösen. Motorlager, Traverse, Kardanwelle. Schön durch rütteln und dann von hinten nach vorne fest machen. Hast du Motorlager oder andere getauscht? Dann kann es sein, das du das ein paar mal machen musst, weil das wummern langsam wieder kommt nach ein paar hundert bis tausend Kilometern.
Hast du was an der Welle gemacht? Wie sieht der Gummi aus? Lager macht sich meist durch Pfeifen bemerkbar, wummern der Gummi.
Hast du was an der Welle gemacht? Wie sieht der Gummi aus? Lager macht sich meist durch Pfeifen bemerkbar, wummern der Gummi.
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 154
- Registriert: 09.12.2019, 20:23
- Status: Offline
Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
Ah cool danke das hört sich gut an.
Also die Lager hab ich nicht gewechselt weil sahen noch saftig aus. Von hinten aus gesehen, wo genau ist der letzte Punkt zum Öffnen? Meinst du die Halterung an der das Kardanwellenmittellager befestigt ist? Oder Die Welle hinten am Diff? Ansonsten gibts ja wenn ich gerade richtig sehe nur noch die Schrauben am erwähtnen Trapez, und dann die 2 Motorlager an denen der Block auf der Achse liegt. Cool, das ist ja in 20 min erledigt - dann mach ich das gleich vor der nächsten Fahrt
Und dann mal sehen..
Also die Lager hab ich nicht gewechselt weil sahen noch saftig aus. Von hinten aus gesehen, wo genau ist der letzte Punkt zum Öffnen? Meinst du die Halterung an der das Kardanwellenmittellager befestigt ist? Oder Die Welle hinten am Diff? Ansonsten gibts ja wenn ich gerade richtig sehe nur noch die Schrauben am erwähtnen Trapez, und dann die 2 Motorlager an denen der Block auf der Achse liegt. Cool, das ist ja in 20 min erledigt - dann mach ich das gleich vor der nächsten Fahrt

Rekord C 1700S 4TL Bj. 70 ab Fgst.Nr.
Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
Genau, Kardan Mitte ist das letzte nach hinten. Dann Traverse und beide Motorlager. Allesamt lösen und von hinten nach vorne fest machen. Die Hinterachse ist dein fix Punkt. Wenn das verspannt ist, wummert das oft. Wenn die Lager neu sind, setzen sie sich, üben dann wieder Druck auf die Welle aus und es wummert wieder.
Wenn dein Mittellager Gummi aber schlecht aus sieht, solltest du ihn vorher neu machen...
Andere Hersteller haben dann nochmal Schwingungstilger davor und Motoranschläge um den Druck auf die Welle zu begrenzen, bringt aber genauso wenig. Kämpfen mit den selben Problemen
Wenn dein Mittellager Gummi aber schlecht aus sieht, solltest du ihn vorher neu machen...
Andere Hersteller haben dann nochmal Schwingungstilger davor und Motoranschläge um den Druck auf die Welle zu begrenzen, bringt aber genauso wenig. Kämpfen mit den selben Problemen

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 13250
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
Sitzt die Drahtsicherung hinten am Differential richtig in der Nut? Nicht, daß es da eiert? Soll schon vorgekommen sein.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 09.12.2019, 20:23
- Status: Offline
Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
Danke schonmal fürs mitknobeln. Sicherung sitzt richtig, da war ich auch nciht dran, Mittellager läuft seidig und Gummi sieht gut aus. Habe alles wie beschrieben gelöst, wie ein WIlder am Motorblock gerüttelt, an der Welle selbst, mal nen Gang reingemacht und bissl geschoben, alles wieder festgeschraubt aber leider keine Besserung erfahren--- Wie könnte man weiter machen?
Rekord C 1700S 4TL Bj. 70 ab Fgst.Nr.
Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
Hm komisch, wenn du sonst nichts verändert hast. Könnte ja auch Unwucht in der Welle sein, aber wo soll die her kommen? Alle Wuchtplättchen noch dran?
Du bist sonst noch nie so schnell gefahren? Könnte das Geräusch auch normal sein? Biste mal bei nem anderen Opel mit gefahren für einen Vergleich?
Du bist sonst noch nie so schnell gefahren? Könnte das Geräusch auch normal sein? Biste mal bei nem anderen Opel mit gefahren für einen Vergleich?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
Moin, muss das Mittellager der Kardanwelle nicht bei belasteten Zustand angezogen werden?.... weiß jetzt nicht , ob schon erwähnt hier.
Zuletzt geändert von Adrian am 11.04.2023, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
Ja, eigentlich schon, ist aber kacke. Kann er zum Test ja auch noch mal versuchen aber es muss definitiv wieder alles gelöst werden...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
.......war mal bei mir die Ursache. Habe dann Auto auf Bühne gepackt, und dann auf Paletten gestellt. So konnte ich bequem festziehen.
.......ne Grube ist dann auch praktisch.

Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 09.12.2019, 20:23
- Status: Offline
Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
Hab das eh direkt unterm Auto gemacht. Geht easy auf der Strasse weil Serienfahrwerk... Oder was meint ihr mit belastet? Auto steht auf dem Boden, oder?
Rekord C 1700S 4TL Bj. 70 ab Fgst.Nr.
Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
Kardanwelle im Kreuzgelenk hinten um 180° verdrehen. Und natürlich auf den Draht achten der in die Nut gehört.
Am Mittellager kommt je nachdem jeweils eine Distanzscheibe drunter. Schalter Rekord 11mm Stärke, wenn ich mich nicht irre. Steht aber im ETK was genau rein gehört.
Am Mittellager kommt je nachdem jeweils eine Distanzscheibe drunter. Schalter Rekord 11mm Stärke, wenn ich mich nicht irre. Steht aber im ETK was genau rein gehört.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
Welle verdrehen ist nochmal ne gute Idee...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- zeitmaschine
- Beiträge: 779
- Registriert: 11.05.2016, 22:38
- Status: Offline
Re: Brummen ab 50km/h - Kardanwelle? Einbaufehler??
ähem, was für nen Draht????
Kann mich gerade nicht erinnern, ist aber schon ewig her das ich da dran war. Das Dröhnen habe ich auch, such mir seit Jahren nen Wolf, vor allem weil es nur nach längerer Standzeit und bei Kälte auftritt, nach ein paar Kilometer ist immer wieder gut...
Kann mich gerade nicht erinnern, ist aber schon ewig her das ich da dran war. Das Dröhnen habe ich auch, such mir seit Jahren nen Wolf, vor allem weil es nur nach längerer Standzeit und bei Kälte auftritt, nach ein paar Kilometer ist immer wieder gut...