
26.03.2023:
Hallo zusammen,
Ich habe schon etwas im Internet und hier im Forum gesucht aber noch nicht das richtige finden können.
Mein Commodore A Coupe wird jetzt demnächst ganz leer gemacht und wieder aufgearbeitet.
(Einschweißzelle und hoffentlich finde ich jmn fürs Sandstrahlen und die Blecharbeiten )
Da möchte ich die Chance nutzen und auch das Fahrwerk / die Achsen, etc optimieren...
Der Commo soll den Dipolomat 327 cui V8 Motor bekommen. Und kein Rennwagen werden, aber ich fahre halt allgemein immer sehr sportlich und möchte mit ihm auch in die Alpen, Dolomiten und nach Norwegen. So wie ich es von meinem e92 M3 kenne. Nur ist der vll etwas zu flott für die Landstraßen und soll mehr auf die Rennstrecke. Der Commodore soll ihn für die Alpenpässe ersetzen.
Und da möchte ich keine Angst (wie es jetzt ist xD ) vor der Bremsanlage oder dem Koni Hawai Fahrwerk haben... Auch soll deswegen die Zelle sowie Sitze und Gurte rein

Und da hätte ich einige Fragen was die Teile und das Anpassen geht.
Was ist da jetzt das non+ultra und wie bereitet man es am besten vor / was muss geändert werden?
1. wo kann man so ein Drehgestell für den Commo kaufen, hat da jemand noch was oder muss man es selber tüdeln?
2. Servolenkung:
Gibt es eine gute elektrische Lenkung für den Commo? Denke das ist für den
Umbau am einfachsten...
Ansonsten was sollte man für eine Servo holen?
Und soll man allgemein das Lenkgestänge / Lagerung / Holm ändern oder
optimieren? Was kann man von neueren Modellen holen? Gibt es ein Set oder Adresse zum revidieren?
3. Hauptbremszylinder:
Was kann man denn da gutes und günstiges und eventuell baugrößenmäßig
kleines für eine große Bremse holen? Vll auch einfach was modernes?
(Platz ist wegen dem V8 ja schwierig xD)
4. Kühler:
Gibt es neue und eventuell besseren Kühler für den Commo? Elektr. lüfter ist
schon verbaut, aber der ori Kühler hat auch schon gelitten
Und bietet hier einer ein Umbauset für den Ölkühler wie bei den Steinmetz an?
5. Pedale:
Fahrt ihr bei euch eine komplette Pedalerie oder Fahrt ihr bei euch einfach
das originale? (Gibt ja aus dem Rennsport so komplette Pedale auf einer Konsole)
6. Hinterachse:
Nutzt ihr das Wattgestänge? Ist das jetzt gut oder schlecht? Man hört ja
beides... Soll man die Hinterachsaufnahmen oder die Achse an sich irgendwo
speziell verstärken?
Welche Federn und Dämpfer kann man empfehlen?
Gibt es die Möglichkeit eine Sperre bei der Commo Achse einzubauen?
Bietet jmn eventuell auch ein Lagerungsset an, wenn man die Achse jetzt eh
neu machen möchte? (Uniball, Domlager, etc)
-> Fahrwerk Dämpfer König rot hinten, welche Federnfah ihr, damit er vorne minimal tiefer und hinten etwas höher kommt?
7. Vorderachse:
Die selben Fragen wie zur Hinterachse.
Soll man die Hinterachsaufnahmen oder die Achse an sich irgendwo speziell
verstärken?
-> Fahrwerk Dämpfer König rot vorne, welche Federnfah ihr, damit er vorne minimal tiefer und hinten etwas höher kommt?
8. Mal was ungewöhnliches... Einarmwischer:
Gibt da schon was für den Commo A? Fände ich ganz hübsch
Dankesehr Jungs und Mädels