
Ich habe mich ja in den letzten Monaten hier sehr Rar gemacht. Das liegt daran, dass mich mein Rekord ganz schön auf Trap gehalten hatte. Alles fing an mit einer leeren Batterie an und endete mit einer leeren Batterie. Wobei die beiden Vorfälle nichts miteinander zu tun hatten.
Aber von Anfang an:
Nach dem Winter freute ich mich endlich wieder meinen Oldie bewegen zu können. Doch meine Vorfreude wurde durch eine leere und kaputte Batterie gebremst. Also eine Neue gekauft, damit die Saison 20 22 endlich starten konnte. Ärgerlich mit der Batterie, denn die war gerade mal 5 Jahre alt. Egal, denn jetzt konnte es, mit ein paar Tagen Verspätung endlich los gehen. Doch so richtig wollte der Hobel nicht. Die Zündung nahm nicht so wirklich ihre Arbeit auf. Also nach den Kontakten geschaut und siehe da, ein dicker Popel hatte sich eingebrannt. Um das für spätere Zeiten auszuschließen, habe ich ein kontaktlose Fulmax Zündanlage eingebaut, die ich noch liegen hatte. Auch das hat noch einmal eine Woche Warterei gekostet, denn dafür brauchte ich eine andere Zündspule.
Aber dann! Auf zur ersten richtigen Crusingfahrt. Läuft! Läuft gut! ...Naja, bis auf… „Er bockt hin und wieder!“. Und das wurd immer schlimmer. Meist nur beim Beschleunigen. Manches mal aber auch bei konstanter Geschwindigkeit! Zündung nicht richtig eingestellt? Oder Vergaser. Zündung kontrolliert, alles OK. Also Vergaser auf. Und tatsächlich fand sich etwas Dreck im Vergaservorfilter und eine M8 Schraube die auf der Drosselklappe lag und Gott sei dank nie durchgerutscht ist. Mit der Schraube muss ich schon die Vorsaison rumgejuckelt sein. Beim Zusammenbau ist mir dann der 1. große Patzer passiert. Als ich den Deckel wieder auf den Vergaser setzen wollte, ist der Sicherungsstift vom Schwimmer raus geflutscht und Schwimmer, sowie Schwimmernadelventiel haben sich der Erdanziehungskraft ergeben. Während ich den Schwimmer noch festhalten konnte, sprang das Nadelventiel auf den Boden und dann weg. Jeder Suche war vergebens. Also ein neues Schwimmernadelventiel bestellt, samt Dichtungen.
Hat wieder ne knappe Woche gedauert. Jetzt konnte es aber an den Zusammenbau gehen. Und hierbei ist mir mein 2. fataler Fehler passiert, dessen Auswirkungen ich erst später zu spüren bekommen sollte. Ich habe den Schwimmer verkehrt herum eingebaut. Aber, die Kiste lief. Eigentlich ganz ordentlich. Nur der Benzinfilter sah immer so halb leer aus. Mal war er Voll, meist aber eher halb oder nur bis zu einem Drittel gefüllt. Benzinpumpe? Eigentlich läuft er ja! Da ich aber eh irgendwann auf MidiKit umbauen will, kann ne elektr. Benzinpumpe kein Fehler sein. Als diese dann ihre Funktion aufgenommen hatte, war dann auch der Benzinfilter wieder gefüllt.
Mittlerweile sind wir in Monat August angekommen. Urlaub! 3 Wochen! Erst eine Woche im Ruhrpott bei den Verwanden und dann weiter an die Nordsee. Nach knapp 2 ein halb Wochen waren wir wieder zurück. Es war Hochsommer. 35Grad und mehr!!! Das erste wonach es mich sehnte, war eine Spritztour mit dem Rekord. Ich also in die Kiste und Richtung Tanke gefahren. Er läuft! Geiles Wetter und nichts zu tun. Nach dem Tanken sollte es über Land, mit kleinem Umweg nach Hause gehen. Auf einmal fängt die Kiste an zu Bocken. Nimmt kein Gas mehr an. Beschleunigen ging fast gar nicht. Mit 50/60kmH bin ich dann nach Hause. Da angekommen begann das Rätselraten. Zündung stimmte! Sprit ist in der Leitung! Kann nur Vergaser sein. Hab den dann noch mal aufgemacht und gereinigt und beim studieren der Explosionszeichnung festgestellt, das der Schwimmer verkehrt herum eingebaut war. Das Teil gedreht und somit für mehr Raum fürs Benzin gesorgt. Dann alles wieder zusammen. Motor an … und … läuft. Grins!!! Auf zur Probefahrt. Vom Garagenhof runter, auf die Straße, 100m gefahren und die Karre geht beim Kupplungstreten aus. Bekomme den Blechhaufen nicht mehr an. Irgendwann klappts dann. Schaffe es mit Ach und Krach auf den Hof zurück, reiße wieder den Vergaser auseinander um den Fehler zu finden. Alles sauber. Alles funktionstüchtig. Ich verstehe es nicht. Aus lauter Frust telefoniere ich mit einem Freund. Klage dem mein Leid und starre dabei auf meine ausgebauten Düsen. Auf einmal fällt mir etwas weißes in einer der Luftkorrekturdüsen auf. Ein Fusel hatte sich darin verfangen. Düse gereinigt, alles wieder zusammen gebaut und dann Probefahrt. Alles OK. Er Läuft! Endlich! Probefaht von etwa 5Km. Es funktioniert alles. Bockt zwar hin und wieder aber auch das treibe ich ihm noch aus. Dachte ich mir so!
Ein, zwei Tage später wieder eine kleine Tour in Angriff genommen. Und er Fährt, fast schon göttlich. Und zwar genau 10Km. Dann Bockt er wieder. Hoppelnd geht es zurück zur Garage. Man was war ich sauer. Hatte ich einen Hals. Motortemperatur war auch bis Anschlag. In meiner Verzweiflung habe ich dann etwas gemacht, was ich normalerweise nicht mache. Ich habe einen (Oldie) WhatsApp Chat befragt. Meist sind da viele Leute mit professionellen Halbwissen. Alles darfst Du haarklein erklären und dann kommt die Frage ob Sprit im Tank war. Aber einer hat mich dann auf die Richtige Fährte gebracht. Erst dachte ich, der spinnt. Und zwar fragte er, ob ich ein Spritfilter eingebaut hätte. Klar! War meine Antwort. Liegt der? Fragte er noch. Auch das Bejahte ich. Er meinte dann, das es sein kann, das durch den Raum im Spritfilter es zu Blasenbildung kommen kann. Und bei den Temperaturen von fast 40Grad zieht der Vergaser dann mehr Luft als Benzin. Nach dieser Aussage habe ich mir mein Spritsystem genauer angesehen. Und mir ist mein 3. fataler Fehler aufgefallen. Beim Einbau der E-Benzinpumpe habe ich die Spritleitung (aus Optikgründen) dicht am Motorblock verlegt. Das in Verbindung mit dem Raum im liegenden Spritfilter, plus der kleine Schwimmerraum im Vergaser haben das Problem verursacht. Nachdem ich den Benzinfilter rausgeschmissen habe und die Stahlspritleitung neu verlegt habe war das Problem behoben. Gut es waren dann keine 35Grad mehr draußen. Also nicht die gleichen Bedingungen wie noch eine Woche vorher, aber all diese Faktoren (Spritleitung und Außentemperatur) habe wohl zu den Symptomarmen geführt. Jetzt lief er auf jeden Fall!
Er fährt sich echt prima! Macht richtig Spaß. Nur hin und wieder zickt er., Is nur Feineinstellung am Vergaser. Sagte ich mir so!
Als ein Freund aus dem Ruhrpott bei mir war (auch son Frigler wie ich) wollten wir uns das „HIN UND WIEDER ZICKEN“ noch mal zur Brust nehmen. So einen richtigen Reim konnte sich nämlich keiner von uns darauf machen. Um einen mechanischen Fehler am Block auszuschließen haben wir uns zu einem Kompressionstestung hinreißen lassen. Damit die Karre nicht anspringt habe ich das (neue) Zündkabel von der Spule zur Verteilerkappe gezogen. Und hatte dann aber auch nur das Kabel in der Hand. Der Stecke war immer noch auf der Verteilerkappe. Über mir erschien ein Wolke mit eine Glühbirne (Sprich, mir ging ein Licht auf). Das Kabel hatte nie richtig Kontakt. Und das war das „HIN UND WIEDER (fucking scheiß) BOCKING“ Symdrom. Kompressionstest haben wir natürlich trotzdem gemacht. 3X 10,5 und einmal 10. Also gesunder Motor. Kabel repariert und ab zur Probefahrt. Auf Anhieb hat man genmerkt, so gut lief er das ganze Jahr noch nicht.
Zwischenzeitlich ist der Oktober angebrochen und meine Kiste war noch 2 Wochen angemeldet. Das wollte ich nutzen. In der ersten Woche hatte es nur geregnet. Aber ab Di. kommender Woche sollte es besser werden. Ich also Di. ins Auto gestiegen, Motor angeschmissen und…, äh, was ist das. Rote Leute brennt. Öldrucklampe? Das kann doch jetzt nicht wahr sein dachte ich. Habe die Kiste in der Garage gelassen und bin mit dem Alltagshobel zur Arbeit gefahren. Und jetzt begann wieder das Nachdenken. Kann nur die Ölpumpe sein. Öldruckschalter ist ja neu, wie vieles an dem Auto. 2 Tage später wollte ich wieder dran. Hab mich ins Auto gesetzt und den Schlüssel umgedreht. Kein Mucks. Kein Strom. Batterie leer?! Ein Blick in den Motorraum verriet mir das ein Kabel von der Lima zum Motorblock abgerissen war und ich versehentlich in der Garage die Parkleuchte angelassen hatte. Somit stand/steht fest, es ist nicht die Öldrucklampe, sondern die andere rote Lampe. Die Batterielampe.
War das eine geile Saison 20/22 ;(