Hier soll es nun um den Einbau von PU Buchsen in unsere Fahrzeuge gehen.
Sinn oder Unsinn kann und darf gerne an einer anderen Stelle ausdiskutiert werden.
Ich verspreche mir davon ein etwas direkteres Fahrverhalten...
Ein doch recht vollständiges Angebot dieser Buchsen gibt es bei "Histomondial".
Sicherlich auch noch bei anderen Händlern, ich habe mich eben bei "Histo" bedient.
Farblich kann man wählen zwischen schwarz und rot, Shorehärte liegt immer bei 80.
Hergestellt werden die Teile von verschiedenen Zulieferern in Deutschland.
Als Montagepaste habe ich mich für Silikonfett von LiquiMoly entschieden, da "Brender" hiermit wohl gute Erfahrungen im Bereich Gummimontage und Dauerhaltbarkeit gemacht hat.
Auch hier kann man durchaus anders entscheiden.
Nach Baugruppen verpackt und mit Hinweiszetteln versehen kommen die Teile dann in's Haus
Prinzipiell werden die alten Buchsen ihres Innenlebens beraubt, die äussere Hülle bleibt im jeweiligen Bauteil.
Befindet sich eine Hülse in der alten Buchse, wird diese als verzinktes Neuteil passgenau mitgeliefert.
Entgegen der herkömmlichen Vorgehensweise, nach Beendigung der Arbeiten die Fahrwerkskomponenten im belasteten Zustand
festzuziehen, ist es hier egal in welchem Zustand man festzieht.
Denn hier dreht sich die PU Buchse auf der Hülse, wobei im Originalverbund die Drehwinkel aus dem Gummi geholt werden.
Ich werde abschnittsweise die verschiedenen Bauteile hier abhandeln.
Werkzeuge, Materialien und Arbeitschritte werde ich bildlich mit etwas Text darstellen.
Als "Presse" reichte ein ordentlicher Schraubstock.
Der gesamte Vorgang verlief Problemlos bis auf 2 Stellen, auf welche aber noch explizit hingewiesen wird.
Dann mal los mit der Hinterachse ....
Oberer Längslenker
Ausgangsbasis:
Werkzeuge zum Auspressen
Auspressen im Schraubstock
Hülse fertig ausgepresst
Verbliebenen Gummi mit Stabschleifer ausfräsen, dabei möglichst wenig Hülsenmaterial abnehmen
Mit Fächerschleifer Reste entfernen, Innenfläche der Hülse glätten
Kanten anfasen um PU Buchse später beschädigungsfrei einführen zu können
Das bleibt dann von den 2 Buchsen in einem Längslenker übrig
Fertig geschliffene Buchse
Korrosionsschutz mittels Inoxspray. Das ist ein mit Edelstahlteilchen versetzter, schnelltrocknender Klarlack.
Dieser wird beim Wiederstandspunktschweissen auf die blanken Bleche aufgetragen.
Ein herkömmlicher Lackaufbau erschien mir evtl. zu dick.
Die PU Buchse
Bitte die Rillen IN der Buchse beachten - sie dienen als Reservoir für das Schmiermittel.
Einbauposition, Unterschiede rts / lks beachten !
Alles schön einwutscheln und die Hülse reindrücken
Fertig
[Anleitung] PU Buchsen
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
[Anleitung] PU Buchsen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von chromgoeder am 11.10.2021, 08:12, insgesamt 2-mal geändert.
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
Re: PU Buchsen
Längslenker unten
ACHTUNG UNTERSCHIEDE !!!
Ich fahre untere Längslenker vom Rekord "D", passt auch alles - jedoch muss das beim Bestellen berücksichtigt werden !!!
Buchse für "D"
Buchse für "C" Hülse in Buchse auspressen Verbliebenen Gummi schwächen durch Einschneiden und setzen von Bohrungen Gummi ausgepresst Gummireste ausfräsen
Glattschleifen
Ergebnis Korrosionsschutz Dann, wie gehabt, alles einwutscheln und zusammenbauen.
ACHTUNG UNTERSCHIEDE !!!
Ich fahre untere Längslenker vom Rekord "D", passt auch alles - jedoch muss das beim Bestellen berücksichtigt werden !!!
Buchse für "D"
Buchse für "C" Hülse in Buchse auspressen Verbliebenen Gummi schwächen durch Einschneiden und setzen von Bohrungen Gummi ausgepresst Gummireste ausfräsen
Glattschleifen
Ergebnis Korrosionsschutz Dann, wie gehabt, alles einwutscheln und zusammenbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
Re: PU Buchsen
Hinterachse / Aufnahme unterer Längslenker
SONDERFALL: Die Aussenmaße der PU Buchse sind stimmig, ebenso die der innen verbauten Hülse.
jedoch ist das lichte Maß innen 4,5mm zu groß. Das heißt, die Achse würde nach lks / rts auf der PU Buchse wandern können.
ABHILFE: Drehen eines Distanzringes aus Teflonrohr (100mm lang, 60mm aussen, 40mm innen bei Ebay 12€) in 4,5mm Stärke nach vorherigem
Ausdrehens auf 44mm Innendurchmesser.
Ausbau
Schwächen des Gummis durch setzten von Bohrungen druch Einsatz einer "Russensäge" -ähhh, Säbelsäge natürlich (Schmiermittel nicht vergessen)
und weil's noch immer nicht reicht, mit Stabschleifer und Bohrer mit seitlichen Fräselementen
Da ist die Sau endlich draussen
Dann wieder Reste entfernen bis es schön glatt ist
Seitliche Anlageflächen der PU Buchsen glätten !!
Anschliessend Korrosionsschutz
Die Buchse für "D" Lenker
Hier im Vergleich zur originalen Buchse
Buchse in Achse eingesetzt, Lenker festgeschraubt - beachte Luftspalt links !
PTFE Rohr, daraus gefertigter Distanzring, sowie im eingebauten Zustand
SONDERFALL: Die Aussenmaße der PU Buchse sind stimmig, ebenso die der innen verbauten Hülse.
jedoch ist das lichte Maß innen 4,5mm zu groß. Das heißt, die Achse würde nach lks / rts auf der PU Buchse wandern können.
ABHILFE: Drehen eines Distanzringes aus Teflonrohr (100mm lang, 60mm aussen, 40mm innen bei Ebay 12€) in 4,5mm Stärke nach vorherigem
Ausdrehens auf 44mm Innendurchmesser.
Ausbau
Schwächen des Gummis durch setzten von Bohrungen druch Einsatz einer "Russensäge" -ähhh, Säbelsäge natürlich (Schmiermittel nicht vergessen)
und weil's noch immer nicht reicht, mit Stabschleifer und Bohrer mit seitlichen Fräselementen
Da ist die Sau endlich draussen
Dann wieder Reste entfernen bis es schön glatt ist
Seitliche Anlageflächen der PU Buchsen glätten !!
Anschliessend Korrosionsschutz
Die Buchse für "D" Lenker
Hier im Vergleich zur originalen Buchse
Buchse in Achse eingesetzt, Lenker festgeschraubt - beachte Luftspalt links !
PTFE Rohr, daraus gefertigter Distanzring, sowie im eingebauten Zustand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von chromgoeder am 11.10.2021, 08:19, insgesamt 3-mal geändert.
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
Re: PU Buchsen
Panhardstab
Hier gezeigt an Teilen meines Wattgestänges (welches aber nicht weiter verwendet wird -Gruß geht raus an Mp3
)
Presswerkzeug
Ausgepresste Hülse
Gummi rauspfriemeln
PU Buchsen oben im Bild, alte Gummis unten
Mit Flutschi einwutscheln
Einpressen
Mitgelieferte Hülse einpressen
Fertig
Hier gezeigt an Teilen meines Wattgestänges (welches aber nicht weiter verwendet wird -Gruß geht raus an Mp3

Presswerkzeug
Ausgepresste Hülse
Gummi rauspfriemeln
PU Buchsen oben im Bild, alte Gummis unten
Mit Flutschi einwutscheln
Einpressen
Mitgelieferte Hülse einpressen
Fertig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
Re: PU Buchsen
Vorderachse
Querlenker unten
Ausgangsbasis
Unterschiede bei den Buchsenhälften UNBEDINGT beachten !!
Rand muss in Rille
Gummirand mit Cutter entfernen
Auspressen
Saubermachen, Korrosionsschutz usw. ...
Fertig montiert
Querlenker unten
Ausgangsbasis
Unterschiede bei den Buchsenhälften UNBEDINGT beachten !!
Rand muss in Rille
Gummirand mit Cutter entfernen
Auspressen
Saubermachen, Korrosionsschutz usw. ...
Fertig montiert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
Re: PU Buchsen
Oberer Querlenker
Wie gezeigt über das Gewinde des Schmiedeteiles links ziehend selbiges aus dem Lagersitz rechts so weit wie möglich nach links rausziehen.
Jetzt den Satz nochmal lesen
Äussere Hülse des linken Lagers an der Innenseite schwächen
Und Reste nach aussen austreiben
Nun lässt sich das Schmiedeteil nach links rausziehen
Hier noch ein Bild von den alten / neuen / originalen Teilen
Hausaufgabe bis das Schmiedeteil vom Galvaniker zurückkommt :
Wie bekomme ich die innere Hälfte der linken PU Buchse montiert ?
Wie gezeigt über das Gewinde des Schmiedeteiles links ziehend selbiges aus dem Lagersitz rechts so weit wie möglich nach links rausziehen.
Jetzt den Satz nochmal lesen

Äussere Hülse des linken Lagers an der Innenseite schwächen
Und Reste nach aussen austreiben
Nun lässt sich das Schmiedeteil nach links rausziehen
Hier noch ein Bild von den alten / neuen / originalen Teilen
Hausaufgabe bis das Schmiedeteil vom Galvaniker zurückkommt :
Wie bekomme ich die innere Hälfte der linken PU Buchse montiert ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von chromgoeder am 11.10.2021, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Brender
- Beiträge: 11931
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: [Anleitung] PU Buchsen
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
