Radio
Re: Radio
Das ist mal ne Frage
. Nachts auf der Landstraße lausche ich dem edylischen Heavy Metal und fühle ob der Schalter warm wird
.
Ich fahre auch mal im Dunkeln ja. Der Schalter geht bisher einwandfrei. Keine optischen Veränderungen. Ich habe aber das Fernlicht über Relais. Ob der Schalter allerdings warm wird, kann ich nicht sagen. Da das Abblendlicht noch darüber läuft, würde ich sagen, das er so oder so warm wird...


Ich fahre auch mal im Dunkeln ja. Der Schalter geht bisher einwandfrei. Keine optischen Veränderungen. Ich habe aber das Fernlicht über Relais. Ob der Schalter allerdings warm wird, kann ich nicht sagen. Da das Abblendlicht noch darüber läuft, würde ich sagen, das er so oder so warm wird...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Radio
Kl.30 macht Sinn
Ich will ja auch mal Radio hören wenn der Motor nicht läuft: Warten, Parkplatz oder beim Schrauben.
Zündung anlassen soll man nicht zu lange, da unter Umständen die Zündspule zu warm wird wenn der Strom eine gewisse Zeit durchfliesst.
Auch die elektronischen Module mögen es nicht alle, steht meist im Manual wenn sie damit klarkommen und die Spule abschalten.
Ein Punkt für Kl.15 ist man vergisst das Radio nicht auszumachen...
Im Schalter selber ist die Kl.30 nur eine Brücke und nicht direkt Teil des Schalters. Da sollte nix warm werden aber ich würde auch keine 1000W anschliessen...
Ich will ja auch mal Radio hören wenn der Motor nicht läuft: Warten, Parkplatz oder beim Schrauben.
Zündung anlassen soll man nicht zu lange, da unter Umständen die Zündspule zu warm wird wenn der Strom eine gewisse Zeit durchfliesst.
Auch die elektronischen Module mögen es nicht alle, steht meist im Manual wenn sie damit klarkommen und die Spule abschalten.
Ein Punkt für Kl.15 ist man vergisst das Radio nicht auszumachen...
Im Schalter selber ist die Kl.30 nur eine Brücke und nicht direkt Teil des Schalters. Da sollte nix warm werden aber ich würde auch keine 1000W anschliessen...
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Radio
Also ich habe meine Radios bisher immer am Schalter/Klemme 30 angeschlossen, natürlich mit Sicherungselement im Kabel. Seit inzwischen 26 Jahren hatte ich nie Probleme damit. Ich verwende allerdings immer zeitgenössische Geräte, die ziehen nicht soviel Saft.
3 oder 5 W Musikleistung ist wohl nicht bedenklich.
3 oder 5 W Musikleistung ist wohl nicht bedenklich.
Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Re: Radio
Sollte sich der Schalter bei "Licht an" erwärmen, dann deutet das auf erhöhten Übergangswiderstand hin.
Das sollte zu Aktionismus führen:
Entweder den Schalter überholen (schwierig, weil vernietet)
oder
den Schalter durch ein (oder zwei) Relais entlasten!
Grüße aus Franken!
Markus
Das sollte zu Aktionismus führen:
Entweder den Schalter überholen (schwierig, weil vernietet)
oder
den Schalter durch ein (oder zwei) Relais entlasten!
Grüße aus Franken!
Markus
Rek. C, 2TL, Bj.71, 2,2i, Klima, LKS+Overdrive
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Radio
... oder zumindest mit Kontaktspray spülen/fluten und dann den Lichtschalter mit Pressluft ausblasen.
Achtung: Kontaktspray aber ruiniert die rote durchsichtige Kappe der Warnblinkschalter.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: Radio
Es entgleist gerade etwas, aber zum Begriff des Kontaktsprays sei noch angemerkt:
- Wacker Kontakt 60 muss nach Anwendung unbedingt ausgespült werden! Das Zeug ist recht aggressiv und kann ohne Ausspülen alles zerstören, was es eigentlich retten soll...
- Wacker Kontakt 61 ist weniger aggressiv und muss nicht zwingend ausgespült werden.
Persönlich nehme ich seit Jahren nur noch das Kontakt- und Tunerspray t6 von Teslanol, auch bekannt als Oszilin. Das reinigt und pflegt in einem Aufwasch.
Bei kratzenden Potis und dergleichen die erste Wahl.
- Wacker Kontakt 60 muss nach Anwendung unbedingt ausgespült werden! Das Zeug ist recht aggressiv und kann ohne Ausspülen alles zerstören, was es eigentlich retten soll...
- Wacker Kontakt 61 ist weniger aggressiv und muss nicht zwingend ausgespült werden.
Persönlich nehme ich seit Jahren nur noch das Kontakt- und Tunerspray t6 von Teslanol, auch bekannt als Oszilin. Das reinigt und pflegt in einem Aufwasch.
Bei kratzenden Potis und dergleichen die erste Wahl.
Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Re: Radio
Nochmal ergänzend zu den verfügbaren Klemmen direkt an den Schaltern im Armaturenbrett:
- Am Lichtschalter ist ein freier Pin für Klemme 30
- Am Wischerschalter ist ein freier Pin für Klemme 15, markiert mit einem "+"
Für eine Radioinstallation spart das unter Umständen Kabellängen.
- Am Lichtschalter ist ein freier Pin für Klemme 30
- Am Wischerschalter ist ein freier Pin für Klemme 15, markiert mit einem "+"
Für eine Radioinstallation spart das unter Umständen Kabellängen.
Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Radio
….macht der Bösewicht….mir ist glücklicherweise erst einmal Einer „abgebrannt“
Radio läuft über Zündungsplus - sicher ist sicher….ich bin schon etwas älter & vergesslich….
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Radio
Interessant, ... hat sich aber wohl nicht vollumpfänglich herum gesprochen.Greaser hat geschrieben: ↑09.09.2021, 15:16 Nochmal ergänzend zu den verfügbaren Klemmen direkt an den Schaltern im Armaturenbrett:
- Am Lichtschalter ist ein freier Pin für Klemme 30
- Am Wischerschalter ist ein freier Pin für Klemme 15, markiert mit einem "+"
Für eine Radioinstallation spart das unter Umständen Kabellängen.
Also für mein Radio wurde eigens ein Kabel bis zum Sicherungskasten gezogen.


Armaturenbrett muß eh noch raus, mein Tacho zählt die Wegstrecke nicht mehr.

Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...