Austausch Türgummis
- Mr.Mangels
- Beiträge: 46
- Registriert: 22.07.2021, 12:09
- Status: Offline
Austausch Türgummis
Hallo,
wie ihr auf dem Bild sehen könnt, habe ich Probleme den Türgummi zu tauschen bzw. muss ich die Verkleidung abmachen um den neuen gummi richtig einzuhängen. Daher meine Frage: Brauch ich spezialwerkzeug um die innenverkleidung zu entfernen( Innenverkleidung demontagegabel bzw. Fensterkurbel ausbauwerkzeug) oder lässt sich das auch so irgendwie machen? danke und LG
wie ihr auf dem Bild sehen könnt, habe ich Probleme den Türgummi zu tauschen bzw. muss ich die Verkleidung abmachen um den neuen gummi richtig einzuhängen. Daher meine Frage: Brauch ich spezialwerkzeug um die innenverkleidung zu entfernen( Innenverkleidung demontagegabel bzw. Fensterkurbel ausbauwerkzeug) oder lässt sich das auch so irgendwie machen? danke und LG
Re: Austausch Türgummis
2 große flache Schraubenzieher.
Im Bereich der Kurbel mit Malerkreb die Verkleidung abkleben. Verkleidung Richtung Tür drücken und mit den beiden Schraubenzieher die Sicherungsklammer hinter der Kurbel nach unten raus schieben.
Auf den Boden legen und devote Haltung nach oben annehmen. Mit dem flachen Schraubenzieher zwischen Tür und Verkleidung stechen und die Klammer der Pappe nach außen drücken bis sie raus ist. Das ganze rund 28 mal wiederholen bis alle Klammern draußen sind.
Türpin abschrauben. Links rum
Pappe langsam nach oben schieben bis sie oben aushakt. Im Bereich der Kurbel kommt dir eine Feder und eine Kunstoff Scheibe entgegen. Nicht verlieren.
Beim Einbau nicht auf die Pappe schlagen sondern mit dem Schraubenzieher die Klammer in die Kunstoff Hülse rein drücken...
Im Bereich der Kurbel mit Malerkreb die Verkleidung abkleben. Verkleidung Richtung Tür drücken und mit den beiden Schraubenzieher die Sicherungsklammer hinter der Kurbel nach unten raus schieben.
Auf den Boden legen und devote Haltung nach oben annehmen. Mit dem flachen Schraubenzieher zwischen Tür und Verkleidung stechen und die Klammer der Pappe nach außen drücken bis sie raus ist. Das ganze rund 28 mal wiederholen bis alle Klammern draußen sind.
Türpin abschrauben. Links rum
Pappe langsam nach oben schieben bis sie oben aushakt. Im Bereich der Kurbel kommt dir eine Feder und eine Kunstoff Scheibe entgegen. Nicht verlieren.
Beim Einbau nicht auf die Pappe schlagen sondern mit dem Schraubenzieher die Klammer in die Kunstoff Hülse rein drücken...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
- Status: Offline
Re: Austausch Türgummis
Fensterkurbelausbau funktioniert tatsächlich auch mit einem Lappen, welcher zwischen Kurbel und Türverkleidung gelegt,
bzw. dann durchgezogen wird.
Sinnigerweise so, daß sich die"Omega" Klammer mit der offenen Seite im Lappen verhakt.
bzw. dann durchgezogen wird.
Sinnigerweise so, daß sich die"Omega" Klammer mit der offenen Seite im Lappen verhakt.
Re: Austausch Türgummis
.......so mache ich es auch immer. Und dann kurbeln - irgendwann greift der Lappen und die Kurbel löst sich.chromgoeder hat geschrieben: ↑22.07.2021, 18:24 Fensterkurbelausbau funktioniert tatsächlich auch mit einem Lappen, welcher zwischen Kurbel und Türverkleidung gelegt,
bzw. dann durchgezogen wird.
Sinnigerweise so, daß sich die"Omega" Klammer mit der offenen Seite im Lappen verhakt.
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
Re: Austausch Türgummis
Ist dein neuer Gummi original, oder ein Repro?Mr.Mangels hat geschrieben: ↑22.07.2021, 12:33 Hallo,
wie ihr auf dem Bild sehen könnt, habe ich Probleme den Türgummi zu tauschen bzw. muss ich die Verkleidung abmachen um den neuen gummi richtig einzuhängen. Daher meine Frage: Brauch ich spezialwerkzeug um die innenverkleidung zu entfernen( Innenverkleidung demontagegabel bzw. Fensterkurbel ausbauwerkzeug) oder lässt sich das auch so irgendwie machen? danke und LG
20210722_111350.jpg
Die originalen sind im Bereich wo das Loch für die Schraube ist verstärkt. Die Reprodichtungen die ich kenne haben keine Verstärkung. Genau an dieser Stelle neigen sie dann zum einreißen - zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht.
Ich habe mir ein kleines Blech gefertigt, zur Stabilität des Gummi. Ich kann damit leben.......
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
- Mr.Mangels
- Beiträge: 46
- Registriert: 22.07.2021, 12:09
- Status: Offline
Re: Austausch Türgummis
Ist aus Brasilien. Insgesamt sehr weicher Gummi.
Problem liegt im Moment eher daran, dass ich oben über diese falz nicht drüber komme. Der gummi am Dach entlang hat gut funktioniert aber vor der Tür graut es mir jetzt schon.

Problem liegt im Moment eher daran, dass ich oben über diese falz nicht drüber komme. Der gummi am Dach entlang hat gut funktioniert aber vor der Tür graut es mir jetzt schon.
- Mr.Mangels
- Beiträge: 46
- Registriert: 22.07.2021, 12:09
- Status: Offline
Re: Austausch Türgummis
Was mach ich mit dem hebel zum entriegeln bzw. Dem Griff?
Re: Austausch Türgummis
Die Rosette um den Hebel musst abziehen. Der Hebel bleibt dran. Zum Abnehmen der Pappe den Hebel aufziehen, dann bekommst die Pappe besser ab. Um den Schieber der Verriegelung ist auch eine Rosette, die auch abziehen.
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
Re: Austausch Türgummis
Die Dichtung wird vorne an der Tür geklebt, damit habe ich immer angefangen.
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
Re: Austausch Türgummis
Du must dich einfach mal aufraffen und dich zu etwas im Stande fühlen.Mr.Mangels hat geschrieben: ↑23.07.2021, 15:31 Was mach ich mit dem hebel zum entriegeln bzw. Dem Griff?
Als erstes empfehle ich dir Seb anzuschreiben, Brender hier genannt, der kann dir das WHB und den ETK und was weiß ich Digital zur Verfügung stellen. Damit beschäftigst du dich mal eine gewisse Zeitspanne und dann sehen wir weiter.
Sone Scheiß Verkleidung haste in 10 Minuten inner Hand. Omegaklammer mittem Fasenprüfer aushebeln, ich klebe nichts ab. Allerdings habe ich das original Werkzeug nachgebaut, irgendwann mal und BlaBlaBla.
Rosette Türentriegelung ist gesteckt. Beim Riegel auch. Chromkappe am Ende der Armlehne ab hebeln. Armlehne hat insgesamt drei Schrauben. Danach die Verkleidung auspinnen aus den Stopfen und nach oben schieben weils oben eingehangen ist und fertig.
Das ist Brot und Butter son Eimer. Kein Hexenwerk. Du wirst das WHB oft benötigen, oder kannst es dir leisten wen dran rum spielen zu lassen. Nen bisschen Basis Werkzeug kann nicht schaden. Und Grundwissen halt.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Austausch Türgummis
Zum Ausclipsen der Türpappe empfiehlt es sich einen Spachtel oder einen Blechstreifen mit ca. 5 mm breiten Schlitz o.ä. zu nehmen. Den Schlitz machst du z.B. mit einer Trennscheibe rein. Per Hand oder Schraubenzieher gehen sie natürlich auch ab, aber irgendwann werden sie weich an den Stellen oder die Löcher in der Pappe reißen ein.
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
- Mr.Mangels
- Beiträge: 46
- Registriert: 22.07.2021, 12:09
- Status: Offline
Re: Austausch Türgummis


Re: Austausch Türgummis
Ach du liebe Zeit. Pädagoge
. Vergiss es. Vormittags habe ich recht, und nachmittags frei
. Kann ich n Lied von singen als Pädagogen Mann
Späßle! Nur Mut, wird schon. Im allgemeinen hält das Zeug ja auch was aus. Geht nicht gleich alles kaputt...




Späßle! Nur Mut, wird schon. Im allgemeinen hält das Zeug ja auch was aus. Geht nicht gleich alles kaputt...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
