...aus Portugal
- buckrodgers61
- Beiträge: 9361
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
...aus Portugal
gerade bei Fazzebuk gesehen - zwar ohne Preisangabe:
https://dyler.com/cars/opel/commodore-f ... d-for-sale
https://dyler.com/cars/opel/commodore-f ... d-for-sale
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- Deutscher Rekord
- Beiträge: 611
- Registriert: 25.09.2012, 10:51
- Wohnort: Seevetal
Re: ...aus Portugal
schön schön, das ganze Chromzeugs unten rum fehlt, die Bohrungen schön mit Spachtel verschlossen - Blender meiner Meinung nach.
Innen sieht er soweit gut aus Sitze sind wohl neu bezogen, aber ich hab auch mal einen Rekord aus Spanien gekauft auch angeblich restauriert
mit Spachtel können die Jungs halt alles... mein Fazit : nur was du selbst restauriert hast, hat den Zustand den du dir vorstellst...
also alles eine Preisfrage
Innen sieht er soweit gut aus Sitze sind wohl neu bezogen, aber ich hab auch mal einen Rekord aus Spanien gekauft auch angeblich restauriert

also alles eine Preisfrage

Deutscher Rekord fährt offen
- buckrodgers61
- Beiträge: 9361
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: ...aus Portugal
.....da hast du nicht ganz unrecht.....Deutscher Rekord hat geschrieben: ↑26.08.2020, 09:58 schön schön, das ganze Chromzeugs unten rum fehlt, die Bohrungen schön mit Spachtel verschlossen - Blender meiner Meinung nach.
Innen sieht er soweit gut aus Sitze sind wohl neu bezogen, aber ich hab auch mal einen Rekord aus Spanien gekauft auch angeblich restauriertmit Spachtel können die Jungs halt alles... mein Fazit : nur was du selbst restauriert hast, hat den Zustand den du dir vorstellst...
also alles eine Preisfrage![]()
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: ...aus Portugal
... ja aber sowas von recht....buckrodgers61 hat geschrieben: ↑26.08.2020, 11:10.....da hast du nicht ganz unrecht.....Deutscher Rekord hat geschrieben: ↑26.08.2020, 09:58 schön schön, das ganze Chromzeugs unten rum fehlt, die Bohrungen schön mit Spachtel verschlossen - Blender meiner Meinung nach.
Innen sieht er soweit gut aus Sitze sind wohl neu bezogen, aber ich hab auch mal einen Rekord aus Spanien gekauft auch angeblich restauriertmit Spachtel können die Jungs halt alles... mein Fazit : nur was du selbst restauriert hast, hat den Zustand den du dir vorstellst...
also alles eine Preisfrage![]()
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: ...aus Portugal
Baujahr 1970 eher nicht, hat viele Anzeichen eines sehr frühen GS, (wobei das Lenkrad da wohl nicht reingehört) insbesondere auch der Drehzahlmesser mit silberner Scheibe, wenn hier nicht alles zusammengewürfelt wurde müsste der von Jan.-Febr. 1968 sein.
Noch ein Bild vom Motorraum wäre schön gewesen.
Noch ein Bild vom Motorraum wäre schön gewesen.
Re: ...aus Portugal
Es gibt schon genug Dienstleister denen ich vertraue, weil ich einschätzen kann was die für Qualität abliefern. Frage ist ob ich das bezahlen kann oder will.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: ...aus Portugal
Würde ich persönlich keinesfalls kaufen - viel zu viel Schwarte drauf für meinen Geschmack.
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Re: ...aus Portugal
Nen1970 sehe ich auch nicht,aber was siehst du um den so konkret einzuschätzen?CH-GS hat geschrieben: ↑26.08.2020, 13:15 Baujahr 1970 eher nicht, hat viele Anzeichen eines sehr frühen GS, (wobei das Lenkrad da wohl nicht reingehört) insbesondere auch der Drehzahlmesser mit silberner Scheibe, wenn hier nicht alles zusammengewürfelt wurde müsste der von Jan.-Febr. 1968 sein.
Noch ein Bild vom Motorraum wäre schön gewesen.
Das geschlitzte Lenkrad gehört meiner Meinung nach zur starren Lenksäule was man vermutlich an der Schüsselung erkennen kann.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Harry Vorjee
- Beiträge: 362
- Registriert: 28.01.2018, 17:55
Re: ...aus Portugal
Das ist der Kommentar des Monats würde ich sagen, sehr geil und absolut zutreffend !!!Deutscher Rekord hat geschrieben: ↑26.08.2020, 09:58 mein Fazit : nur was du selbst restauriert hast, hat den Zustand den du dir vorstellst...![]()
Harry Vorjee
Re: ...aus Portugal
Vollkommen richtig. Infolgedessen habe ich mir noch nie ein restauriertes Fahrzeug gekauft.
Gruß
Fritz
Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Re: ...aus Portugal
Nen Wagen von dir würde ich nahezu bedenkenlos erwerben Fritz da ich den Eindruck habe das du akribisch ans Werk gehst.
Bei dem angebotenen Fahrzeug ist alles möglich. Kann auch sehr gut sein und der letzte Besitzer hatte kein Bock auf Lametta. Kann aber natürlich auch nur aus Spachtel bestehen.
Ist aber zu weit weg um mal eben nach zu sehen.......

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: ...aus Portugal
Hi Metto,
danke für das Kompliment! Zur Zeit hätte ich sogar was anzubieten - allerdings nur einen Daimler 180 D von 1958, wenn man das hier überhaupt mal so sagen darf...
Grüße
Fritz
danke für das Kompliment! Zur Zeit hätte ich sogar was anzubieten - allerdings nur einen Daimler 180 D von 1958, wenn man das hier überhaupt mal so sagen darf...

Grüße
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Re: ...aus Portugal
Der silberne DZM in Verbindung mit den schwarzen Scheiben bei den übrigen Instrumenten findet man nur bis ca. März 1968, die einfachen Türtaschen meine ich kamen so im Januar 1968, aber wie gesagt, kann auch alles nachträglich zusammengebaut worden sein.the Brain hat geschrieben: ↑27.08.2020, 09:12Nen1970 sehe ich auch nicht,aber was siehst du um den so konkret einzuschätzen?CH-GS hat geschrieben: ↑26.08.2020, 13:15 Baujahr 1970 eher nicht, hat viele Anzeichen eines sehr frühen GS, (wobei das Lenkrad da wohl nicht reingehört) insbesondere auch der Drehzahlmesser mit silberner Scheibe, wenn hier nicht alles zusammengewürfelt wurde müsste der von Jan.-Febr. 1968 sein.
Noch ein Bild vom Motorraum wäre schön gewesen.
Das geschlitzte Lenkrad gehört meiner Meinung nach zur starren Lenksäule was man vermutlich an der Schüsselung erkennen kann.
Re: ...aus Portugal
Also eher vage geraten die EZ. Ja mehr geht auch nicht bei den Bildern.
Warum nicht Fritz. Damals waren das noch Daimler und keine Pappschachteln wie die letzten 30 Jahre. Aber das ist ein anderes Thema........
Warum nicht Fritz. Damals waren das noch Daimler und keine Pappschachteln wie die letzten 30 Jahre. Aber das ist ein anderes Thema........
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"