Seite 1 von 1

Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 29.03.2019, 16:58
von mp3
Aus WHB Ergänzung GS
IMG-20190326-WA0017.jpeg


Bin gerade überrascht. ... was ist COBRITOL ?

Re: Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 29.03.2019, 18:36
von Jörg
Laut Wikipedia eine gummiartige, flexible Feststoffdichtung aus dem Hause Elring.
Cobritol war wohl sowas wie Handelsbezeichnung wie z.b. ABIL.

Re: Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 29.03.2019, 18:42
von mp3
Jörg hat geschrieben: 29.03.2019, 18:36 Laut Wikipedia ...
Den link mal bitte.

Re: Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 29.03.2019, 18:48
von Jörg
Hab ich selbst aus mehreren Seiten zusammengesucht.
www.gidf.de

Edit:
https://trademark.trademarkia.com/wipo/ ... 191033.htm
Hier steht`s genauer: Gummi + Asbesthaltige Dichtung.
Deshalb wohl nicht mehr in Gebrauch.

Re: Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 29.03.2019, 21:39
von CommoA
Wenns für den Aludeckel sein soll dann diese:
https://www.edelschmiede.com/shop/venti ... -aludeckel

Siehe Beschreibungstext! Hatte auch mal unbedarfterweise ne Gummidichtung für die späteren Versionen gekauft. War nix.

Re: Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 29.03.2019, 22:32
von JPS
CommoA hat geschrieben: 29.03.2019, 21:39 Hatte auch mal unbedarfterweise ne Gummidichtung für die späteren Versionen gekauft. War nix.
Was war denn da nix?
Hab die kleine Kante innen an der Dichtung weggehobelt die vorne links nicht ganz passt und das so 2 jahre auf dem Commo gefahren ohne Probleme. beim 68 GS hab ich das auch so gemacht. Beim Rekord (mit Sprint Aludeckel) hab ich die Frontera Dichtung genommen, die Kante weggeschnippelt und seit über einem Jahr endlich mal Ruhe. Mit der sich ewig setzenden und siffenden Korkscheisse hab ich fertig. Bei der Gummidichtung kann ich den Deckel auch 5 mal ab und wieder draufbauen und die ist immer noch Dicht.

Und kostet anstelle von 10 halt 20 Euro. :roll:

Re: Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 29.03.2019, 22:39
von Jörg
Hast du mal eine Teilenummer der Frontera Dichtung, Andreas? Interessiert mich.

Re: Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 29.03.2019, 22:41
von nordfisch
Hallo Stefan,
ich bin auch überrascht - dieses Cobritol-Zeugs habe ich nie gesehen.

Von wo und wann stammt denn die Quelle?

Mein Zylinderkopf hat vorne original eine komische Absenkung in der Ventildeckelauflage. Wohl ein Produktionsfehler. Mit so einer dünnen Dichtung würde das sicher nicht dicht werden.

Gruß
Norbert

Re: Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 29.03.2019, 22:55
von CommoA
JPS hat geschrieben: 29.03.2019, 22:32
CommoA hat geschrieben: 29.03.2019, 21:39 Hatte auch mal unbedarfterweise ne Gummidichtung für die späteren Versionen gekauft. War nix.
Was war denn da nix?
Hab die kleine Kante innen an der Dichtung weggehobelt die vorne links nicht ganz passt und das so 2 jahre auf dem Commo gefahren ohne Probleme. beim 68 GS hab ich das auch so gemacht. Beim Rekord (mit Sprint Aludeckel) hab ich die Frontera Dichtung genommen, die Kante weggeschnippelt und seit über einem Jahr endlich mal Ruhe. Mit der sich ewig setzenden und siffenden Korkscheisse hab ich fertig. Bei der Gummidichtung kann ich den Deckel auch 5 mal ab und wieder draufbauen und die ist immer noch Dicht.

Und kostet anstelle von 10 halt 20 Euro. :roll:
Ich hatte Undichtigkeiten im Bereich des Steuergehäuses. Und eine für mein Empfinden recht große Spannung der Gummidichtung zwischen den Bohrungen für die Ventildeckelschrauben. Vllt auch ein Montagsprodukt.

Re: Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 30.03.2019, 00:03
von JPS
CommoA hat geschrieben: 29.03.2019, 22:55 Ich hatte Undichtigkeiten im Bereich des Steuergehäuses. Und eine für mein Empfinden recht große Spannung der Gummidichtung zwischen den Bohrungen für die Ventildeckelschrauben. Vllt auch ein Montagsprodukt.
Das Zeug was beim Opelhändler am Haken im Lager hängt ist meist schon 20 Jahre alt und hart. Und das was es im Zubehör gibt ist Glückssache.

Ist ja leider so das es nun eh nur noch alte NOS scheisse gibt die von heute bis morgen hält oder billig repro aus china. So oder so, die Qualität ist reines Glücksspiel.

Re: Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 30.03.2019, 09:12
von mp3
nordfisch hat geschrieben: 29.03.2019, 22:41 ....
Von wo und wann stammt denn die Quelle?

...
Hallo Norbert,
IMG-20190326-WA0015.jpeg
gedreht
20190330_091425.png

Im Übrigen steht das auch in dem hier oft zur Verfügung gestellten WHB unter Commodore A GS.

Heiko hat bei mir auch eine Gummidichtung verbaut gehabt. Die war einwandfrei dicht. Woher - keine Ahnung - ich erreiche den Mann nicht.
Jetzt nehmen wir Kork von Reinz.

Re: Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 30.03.2019, 16:47
von nordfisch
Ja,
die Commo A habe ich nicht mehr als Neuwagen erlebt.
Daher also die Wissenslücke.
Aber du hast ja ohnehin einen anderen Motor...

Gruß
Norbert

Re: Welche Ventildeckeldichtung denn nun beim 6 Zyl. Kork oder Gummi.

Verfasst: 30.03.2019, 17:49
von mp3
nordfisch hat geschrieben: 30.03.2019, 16:47 ...
Aber du hast ja ohnehin einen anderen Motor...

Gruß
Norbert
Da oben tat sich aber nichts mehr bishin zum Monza/Senator.