Rekord C Umbau 6 Zylinder
Rekord C Umbau 6 Zylinder
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage, nur interesse mäßig, vllt. hat das ja auch schon mal jemand gemacht und kann dazu was sagen.
Ist es möglich im Rekord C 2tl einen 6 Zylinder 2,5 oder gar 2,8 Liter einzubauen und ein H-Kennzeichen zu bekommen oder geht das nicht?
Im Rekord C gab es ja standart mäßig auch einen 6 zylinder mit 2.2 Litern, aber halt nie 2,5 oder 2,8.
Angenommen man hätte nun eine Rekord C Karosse 2tl in gutem Zustand und z.b. ein Commo 4tl als Schlachter, könnte man sich ja an dessen Teilen bedienen.
Ja, es ist ein riesen Aufwand: Frontmaske tauschen,Vorderachse, Hinterachse, Bremsen.... etc...
Aber bekommt man es später mit H-eingetragen oder kriegt der Tüver dann Schnappatmung und verstirbt neben der Hebebühne.
Hat das jemand schon hinter sich, klappt das oder kannste das knicken?
Grüße
ich hätte mal eine Frage, nur interesse mäßig, vllt. hat das ja auch schon mal jemand gemacht und kann dazu was sagen.
Ist es möglich im Rekord C 2tl einen 6 Zylinder 2,5 oder gar 2,8 Liter einzubauen und ein H-Kennzeichen zu bekommen oder geht das nicht?
Im Rekord C gab es ja standart mäßig auch einen 6 zylinder mit 2.2 Litern, aber halt nie 2,5 oder 2,8.
Angenommen man hätte nun eine Rekord C Karosse 2tl in gutem Zustand und z.b. ein Commo 4tl als Schlachter, könnte man sich ja an dessen Teilen bedienen.
Ja, es ist ein riesen Aufwand: Frontmaske tauschen,Vorderachse, Hinterachse, Bremsen.... etc...
Aber bekommt man es später mit H-eingetragen oder kriegt der Tüver dann Schnappatmung und verstirbt neben der Hebebühne.
Hat das jemand schon hinter sich, klappt das oder kannste das knicken?
Grüße
- Höxteraner
- Beiträge: 869
- Registriert: 10.01.2015, 08:35
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
Eigentlich kein Ding!
Bremsen müssen halt auch angepasst werden!
Hatte in meinem Rekord den 3,0E mit 5 Gang!
Da war H gar kein Problem!
Vorher mit dem Tüv absprechen ist wichtig!!!
Bremsen müssen halt auch angepasst werden!
Hatte in meinem Rekord den 3,0E mit 5 Gang!
Da war H gar kein Problem!
Vorher mit dem Tüv absprechen ist wichtig!!!
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
Was im Zeitraum von 10 Jahren nach Zulassungsdatum an Umbauten möglich gewesen wäre ist "H" konform.
Wenn man nicht in dem Zeitraum liegt, es aber aus Kostengründen trotzdem haben will, benötigt man ein Aluplättchen
wie es an Austauschmotoren üblich war.
Nur für den Fall, das die Motornummer nicht mehr da ist.
Und natürlich einen blinden TÜV Prüfer
Aber da frag mal lieber den "Speed-smurf".....
Wenn man nicht in dem Zeitraum liegt, es aber aus Kostengründen trotzdem haben will, benötigt man ein Aluplättchen
wie es an Austauschmotoren üblich war.
Nur für den Fall, das die Motornummer nicht mehr da ist.

Und natürlich einen blinden TÜV Prüfer

Aber da frag mal lieber den "Speed-smurf".....
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
Davon hätte ich gerne mal ein Bild, der originalität wegenchromgoeder hat geschrieben: ↑07.03.2019, 15:47 Wenn man nicht in dem Zeitraum liegt, es aber aus Kostengründen trotzdem haben will, benötigt man ein Aluplättchen
wie es an Austauschmotoren üblich war.

Gruß Pite 
69er Rekord C 2TL

69er Rekord C 2TL
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
Dann orientiere dich bitte an dem letzten Satz meines Posts 

Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
Die Karosse ist bis 210HP zugelassen, 150PS GS/E plus 40%. Den Rest kannste hier überall nachlesen. Auch das was sein kann ist Hundertmal besprochen worden.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
Hab ich gemacht, Rekord c und dann 6 Zylinder ausm Commo B Gse eingebaut.
Also ich würde davon abraten,
weil kostenfaktor ist immens hoch,
TÜV und H muss man viel Glück haben,
und mehr nutzen bringt es auch nicht ausser ein geiler sound, den hätte ich aber auch mit 4 zylinder Weber hinbekommen.
Also meine Tüv und Dekra... Prüfer haben mir keine H Zulassung erteilt wegen dem Motor /Getriebe, Ich scheiss aber drauf.
Nochmal würde ich es aber nicht so machen.
Grüsse David
Also ich würde davon abraten,
weil kostenfaktor ist immens hoch,
TÜV und H muss man viel Glück haben,
und mehr nutzen bringt es auch nicht ausser ein geiler sound, den hätte ich aber auch mit 4 zylinder Weber hinbekommen.
Also meine Tüv und Dekra... Prüfer haben mir keine H Zulassung erteilt wegen dem Motor /Getriebe, Ich scheiss aber drauf.
Nochmal würde ich es aber nicht so machen.
Grüsse David
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.05.2022, 19:57
- Wohnort: Graz
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
Hallo Zusammen.
Ich möchte einen Rekord C für Motorsportzwecke auf einen 3,0L umbauen. Idealerweise möchte ich alles Getriebe, Achsen usw... vom Rekord beibehalten.
Der Kühler wird nach vorne verlegt. Laut meinen Daten rückt aber das Getriebe etwas mehr zurück. Ist dann eine andere Getriebehalterung inkl. Kürzerer Kardanwelle notwendig? Fahre im Manta A ein Getrag 240 dort musste ich das auch anpassen. Vielen Dank für die Hilfe. Gruss
Ich möchte einen Rekord C für Motorsportzwecke auf einen 3,0L umbauen. Idealerweise möchte ich alles Getriebe, Achsen usw... vom Rekord beibehalten.
Der Kühler wird nach vorne verlegt. Laut meinen Daten rückt aber das Getriebe etwas mehr zurück. Ist dann eine andere Getriebehalterung inkl. Kürzerer Kardanwelle notwendig? Fahre im Manta A ein Getrag 240 dort musste ich das auch anpassen. Vielen Dank für die Hilfe. Gruss
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
Ja natürlich muss man die Kardanwelle anpassen! Aber wenn du Rennsport betreiben willst wäre auch ein getunter 4Zylinder eine Überlegung? Der Gewichtsvorteil wäre auf jeden Fall relevant.Altopelfan hat geschrieben: ↑11.05.2022, 20:02 Hallo Zusammen.
Ich möchte einen Rekord C für Motorsportzwecke auf einen 3,0L umbauen. Idealerweise möchte ich alles Getriebe, Achsen usw... vom Rekord beibehalten.
Der Kühler wird nach vorne verlegt. Laut meinen Daten rückt aber das Getriebe etwas mehr zurück. Ist dann eine andere Getriebehalterung inkl. Kürzerer Kardanwelle notwendig? Fahre im Manta A ein Getrag 240 dort musste ich das auch anpassen. Vielen Dank für die Hilfe. Gruss
LG
68er Commodore A GS Coupe
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
...setz dich doch einfach mit Uwe ausm Ländle in Verbindung...der macht doch nix anderes...ob Vierer oder Sechser....Altopelfan hat geschrieben: ↑11.05.2022, 20:02 Hallo Zusammen.
Ich möchte einen Rekord C für Motorsportzwecke auf einen 3,0L umbauen. Idealerweise möchte ich alles Getriebe, Achsen usw... vom Rekord beibehalten.
Der Kühler wird nach vorne verlegt. Laut meinen Daten rückt aber das Getriebe etwas mehr zurück. Ist dann eine andere Getriebehalterung inkl. Kürzerer Kardanwelle notwendig? Fahre im Manta A ein Getrag 240 dort musste ich das auch anpassen. Vielen Dank für die Hilfe. Gruss
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.05.2022, 19:57
- Wohnort: Graz
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
Hallo. Wie finde ich den Uwe?
Gruß und Danke!
Gruß und Danke!
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
Wer bist du denn überhaupt, kurze Vorstellung wäre nett......und vielleicht auch ein paar Bilder deines Fuhrpark

Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
och ...hatte ich nicht auf dem Schirm, das es n Newbie ist.....

dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Rekord C Umbau 6 Zylinder
Das sehe ich auch so.

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.