Kardanwelle Mittelwellenlager
Kardanwelle Mittelwellenlager
Hallo
Ist es möglich das Mittelwellenlager der Kardanwelle zu tauschen??
Wenn ja Kompliziert oder Einfach?
Ist es ein DIN Lager?
Mario
Ist es möglich das Mittelwellenlager der Kardanwelle zu tauschen??
Wenn ja Kompliziert oder Einfach?
Ist es ein DIN Lager?
Mario
Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
https://www.opel-classic-parts.com/de/S ... 7920l.html
https://www.opel-classic-parts.com/de/S ... 6854l.html
Gewechselt habe ich aber auch noch keines....
https://www.opel-classic-parts.com/de/S ... 6854l.html
Gewechselt habe ich aber auch noch keines....
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Feuervogel
- Beiträge: 2345
- Registriert: 25.10.2011, 10:39
- Wohnort: Erdesbach
- Status: Offline
Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Ist relativ einfach, ich als Hobbyschrauber habs auch hingekriegt. Und das Ergebnis ist erstaunlich. Ich würds auf jeden Fall machen. Nur vorsichtig mit der Welle umgehen. Meine war nachm zusammenbau unwuchtig obwohl ich sie nirgendwo wirklich angeknallt habe.

Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Was heißt das Ergebnis war erstaunlich? Deutlich leiser? Hast du sie dann wuchten lassen?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Feuervogel
- Beiträge: 2345
- Registriert: 25.10.2011, 10:39
- Wohnort: Erdesbach
- Status: Offline
Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Ja deutlich ruhiger. Und ja, in St. Ingbert für rund 130Euro. Seitdem wird die Welle in Watte gepackt 


Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Am mittleren Kreuzgelenk ist eine Schraube (Schlüsselweite 14 oder 15). Die muß man lösen und den damit gesicherten Vielzahnstumpf vom Vorderteil der Welle abziehen. Meistens sitzt er ziemlich fest und man muß sich eine geeignete Methode überlegen, wie man das ganze ohne jegliche Deformation auseinander bekommt. Wenn dieser schwierigste Punkt erledigt ist, kann man das alte Mittellager herunterziehen und das neu aufschieben.
Gruß
Fritz
Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
- Feuervogel
- Beiträge: 2345
- Registriert: 25.10.2011, 10:39
- Wohnort: Erdesbach
- Status: Offline
Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Mein Wellenbauer hat mir das so gezeigt: Schraube etwas lösen und mit keilförmigen Werkzeug zwischen Schraubenkopf und Welle austreiben, wieder etwas lösen, wieder austreiben und so weiter bis sie auseinander geht

Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Mach das mal und dokumentiere das. Ich mach es dann danach
. Meine ist das letzte Bauteil was ich noch nicht in der Hand hatte... 


mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Die Methode mit Keil ist eine Möglichkeit. Ich habe auch schon über den Schraubenkopf einen Bolzen eingelegt, so daß beim Lösen automatisch das eingeschobene Vorderteil abgedrückt wird. All das belastet natürlich das Kreuzgelenk.
Gruß
Fritz
Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Sprecht ihr von der Schraube? Wie bekomme ich die auf? Ich komme mit keinen 15er Schlüssel die ich so rum liegen habe da rein?!
Edit: Doch habe es offen. Ist aber nervig...
Edit: Doch habe es offen. Ist aber nervig...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 13249
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Es gibt so halbhoch gekröpfte Ringschlüssel.
Weiß nicht, wie man es sonst nennt.
Kann nachher mal'n Bild machen, wenn gewünscht.
Mußt du da wirklich ran?
Fahr die Welle erstmal Probe.
Weiß nicht, wie man es sonst nennt.
Kann nachher mal'n Bild machen, wenn gewünscht.
Mußt du da wirklich ran?
Fahr die Welle erstmal Probe.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- TheBochumer
- Beiträge: 541
- Registriert: 20.03.2013, 23:57
- Wohnort: Bochum
- Status: Offline
Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Ist das anschließende Auswuchten unbedingt notwendig? Oder kann man dem aus dem Weg gehen, indem man die beiden Ritzelseiten auf die alte Einbaulage markiert (also einfach mit einer Reißnadel, damit sich nacher die selben Zähne wieder berühren)? Oder hängt die Unwucht mit dem neuem Lager zusammen?
1968 Opel Rekord C Coupe 1900
-
- Beiträge: 13249
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Es ist absolut wichtig, das die Welle genauso wieder zusammengebaut wird.
Nicht unbedingt wegen der eventuellen Unwucht, sondern weil die Ausrichtung der Kardangelenke zueinander passen muss.
Ungleiche Umfangsgeschwindigkeit des Mittelteils der Kardanwelle.
Googlet das mal.
Gibt da einen sehr interessanten Lehrfilm bei YouTube auf englisch.
Nicht unbedingt wegen der eventuellen Unwucht, sondern weil die Ausrichtung der Kardangelenke zueinander passen muss.
Ungleiche Umfangsgeschwindigkeit des Mittelteils der Kardanwelle.
Googlet das mal.
Gibt da einen sehr interessanten Lehrfilm bei YouTube auf englisch.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Ich halte das für eine gute Idee. Mit einem neuen Lager kann eine anschließende Unwucht ja nicht begründet werden.TheBochumer hat geschrieben: ↑04.02.2019, 16:57 ....indem man die beiden Ritzelseiten auf die alte Einbaulage markiert (also einfach mit einer Reißnadel, damit sich nacher die selben Zähne wieder berühren)...
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: Kardanwelle Mittelwellenlager
Ich seh von außen das der Gummi komplett hart und spröde ist. Wenn ich die Befestigung drehe höre ich auch was. Kann aber nicht genau sagen was. Ob´s nötig ist weiß ich nicht aber ich hab gerade Zeit dafür?! Abgesehen davon sieht die Kardanwelle an sich nicht sehr gut aus. Hab sie erstmal grob vom Rost befreien müssen. Farbe war schon lang keine mehr dran...
Das mit der Reißnadel halte ich auch für gut. Sollte gehen. Soweit bin ich aber noch nicht. Ich wollte eigentlich fragen ob ihr mich verscheißern wollt? Mit nem Keil zwischen Schraubenkopf und Welle? Wie soll der Keil denn aussehen? Meine Welle sitzt Bombenfest! Man kommt halt echt beschissen da ran.
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
