Getrag 240 Umbau
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Getrag 240 Umbau
Moin,
dieses generalüberholte Getrag 240 soll in meinen Commodore. @Jörg Ja natürlich ist das noch die ungekürzte Schaltkulisse.
Was mich gerade gedanklich beschäftig...
Wenn die Schaltstange maximal gekürzt und der Drehpunkt des Schaltarms oben korrekt nach vorn versetzt ist ...
Passt die untere Länge ab der großen Kugel des Schaltarms automatisch oder muß der auch verkürzt werden?
dieses generalüberholte Getrag 240 soll in meinen Commodore. @Jörg Ja natürlich ist das noch die ungekürzte Schaltkulisse.
Was mich gerade gedanklich beschäftig...
Wenn die Schaltstange maximal gekürzt und der Drehpunkt des Schaltarms oben korrekt nach vorn versetzt ist ...
Passt die untere Länge ab der großen Kugel des Schaltarms automatisch oder muß der auch verkürzt werden?
Zuletzt geändert von mp3 am 18.12.2018, 13:51, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
-
- Beiträge: 13177
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Online
Re: Getrag 240 Umbauer bitte melden
Wegen genau der Thematik habe ich meinen Rekord Schalthebelausgang auf Commoausgang umgebaut. Somit hab ich etwa 80mm mehr Spielraum für die Schaltstange und deren Umlenkung.
Das hilft dir jetzt zwar auch nicht, aber ich lese hier gespannt mit.
Das hilft dir jetzt zwar auch nicht, aber ich lese hier gespannt mit.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 13177
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Online
Re: Getrag 240 Umbauer bitte melden
Wenn du den Schalthebel unterhalb der Kugel kürzt, hast du wesentlich längere Schaltwege.
Jetzt mal so von der Logik und den mechanischen Gesetzen her.
Jetzt mal so von der Logik und den mechanischen Gesetzen her.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Getrag 240 Umbauer bitte melden
Schon klar, Jörg.
Ich vermute mal das das so bleiben kann.
Top wäre, wenn man den oberen Drehpunkt verschiebbar machen könnte.
Dann könnte man die Schalthebelstellung einstellen.
Was mir noch unklar ist, wie man den Nylonring mit Schalthebel aus der Kulisse heraus bekommt.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
-
- Beiträge: 13177
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Online
Re: Getrag 240 Umbauer bitte melden
Das ist eingepresst / eingeschlagen.
Da gibt es ein Video bzw. Anleitung im Netz von Edelschmiede.
Da gibt es ein Video bzw. Anleitung im Netz von Edelschmiede.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Getrag 240 Umbauer bitte melden
Meines Erachtens wird die Nylon-Kugelaufnahme durch die Kugel eher am Herauskommen gehindert, wenn man es so macht, weil die Kugel die Aufnahme spreizt.
Klar, ... wenn man hinterher eh ein Neues einbaut.... wollte ich aber eigentlich nicht, da dort alles gut ist.
Interessant ist, das er einen Dämpgfungsring aus der Tüte holt, aber zwei einbaut. Hexerei...
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- Speed-smurf
- Beiträge: 467
- Registriert: 02.01.2008, 16:59
- Wohnort: Hannover
- Status: Offline
Re: Getrag 240 Umbau
Also ich habe ein Getrag in einen Rekord D, Rekord C, Opel GT und Kadett C verbaut.
Einfach die Länge des alten Getriebes zum Schaltmittelpunkt messen beim 4 und 5 Gang Getriebe und dann einfach das Gestell und die Schaltstange kürzen um die Länge kürzen beim 5 Gang.
Schaltgriff vom 4 Gang verbauen und gut.
Dauer ca 30 Min.
Einfach die Länge des alten Getriebes zum Schaltmittelpunkt messen beim 4 und 5 Gang Getriebe und dann einfach das Gestell und die Schaltstange kürzen um die Länge kürzen beim 5 Gang.
Schaltgriff vom 4 Gang verbauen und gut.
Dauer ca 30 Min.
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Getrag 240 Umbau
Gute Anmerkung...

Passt der einfach so? Was macht man mit dem Überwurf der Rückwärtsgangsperre?
Oder meinste tatsächlich nur den Knauf?
Ich würde gern mein verchromtes Rohr wieder drauf haben wollen.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
- Status: Offline
Re: Getrag 240 Umbau
Es ist auf jeden Fall sinnvoll eine Schaltwegverkürzung vorzunehmen da meiner Meinung nach beim normalen abändern der Kulisse die Wege zu lang sind.
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Getrag 240 Umbau
Weils mir zu hoch baut.
Wurde hier im Forum auch schon berichtet, das es im Vergleich zum Eigenbau höher aufbaut.
Wenn ich am Schaltarm nach unten nichts verändere, bleiben die Schaltwege allein in Bezug zum Getriebe gleich.Durchgewurstelt hat geschrieben: ↑18.12.2018, 17:32 Es ist auf jeden Fall sinnvoll eine Schaltwegverkürzung vorzunehmen da meiner Meinung nach beim normalen abändern der Kulisse die Wege zu lang sind.
Das alleinige "Nach-vorne-rücken" der Schaltung näher ans Getriebe ändert die Schaltwege ebenfalls nicht, da sich die Hebelzusammenhänge nicht ändern.
Der Weg gegenüber zum Beispiel einem Manta B mit diesem Getriebe, ist aber länger, ja.
Das ist dem bei uns längeren Schaltknüppel geschuldet und ließe sich nur ändern, indem man den unteren Teil unterhalb der Kugel des Schaltknüppels verlängern würde.
Da man aber beim serienmäßigen 4-Gang auch nicht mit kurzen Schaltwegen verwöhnt wird, sehe ich da keine Notwendigkeit.
Soweit die Entfernung des Schaltknaufes bei eingelegtem 3.Gang in etwa gleich groß ist wie vorher, reicht das.
Dazu kann ich aber letzendlich erst Stellung nehmen, wenn ich fertig bin und das wird gegen Ende Januar.
edit.: Ich habe das Getriebe auf dem Werktisch durchgeschaltet. Ich meinte eher, die Wege wären kürzer. Kann das aber gern messen.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
- Status: Offline
Re: Getrag 240 Umbau
Jeder wie er will. Und genau die Kugelpfanne mit der Buchse muss etwas höher. Das Stück vom Getrag an das original bruzzeln und fertig ist die Optik. Habe es bei mir noch etwas eingeschnitten damit es nicht so senkrecht steht.
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Getrag 240 Umbau
Nachmal genauer bitte.Durchgewurstelt hat geschrieben: ↑18.12.2018, 18:06 Jeder wie er will. Und genau die Kugelpfanne mit der Buchse muss etwas höher. Das Stück vom Getrag an das original bruzzeln und fertig ist die Optik. Habe es bei mir noch etwas eingeschnitten damit es nicht so senkrecht steht.
Wenn Du die Kugelpfanne höher setzt, muss Du doch den Schaltarm nach unten verlängern, sonst ziehst du doch schräg nach oben aus dem Getriebe. Oder nicht?
Ich denke die Bewegung sollte im besten Fall waagerecht in Richtung des Getriebes stehen, also in geradliniger Verlängerung der Schaltwelle.
Und was hast Du eingeschnitten?
Zuletzt geändert von mp3 am 18.12.2018, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
- Status: Offline
Re: Getrag 240 Umbau
Da gabs im Ohf mal im Archiv was.
https://www.opelgt.com/forums/clutch-tr ... manta.html
so ähnlich wie im Link
https://www.opelgt.com/forums/clutch-tr ... manta.html
so ähnlich wie im Link
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Getrag 240 Umbau
Schon verstanden,aber dann haste unten (was man jetzt nicht sieht) einen relativ starken knick im "System".
Es sei denn Du verlängerst nach unten.
Anders sähe aus aus, wenn die normale Methode zu tief säße. Das sehe ich aber erst, wenn ich anfange zu ändern.
Ich vermute das sich das so negativ auf die Leichtgängigkeit des Schaltens auswirkt.
Auf jeden Fall belastet es die ins Getriebe gehende Schaltstange mehr.
Und was hast Du eingeschnitten?
Es sei denn Du verlängerst nach unten.
Anders sähe aus aus, wenn die normale Methode zu tief säße. Das sehe ich aber erst, wenn ich anfange zu ändern.
Ich vermute das sich das so negativ auf die Leichtgängigkeit des Schaltens auswirkt.
Auf jeden Fall belastet es die ins Getriebe gehende Schaltstange mehr.
Und was hast Du eingeschnitten?
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...