Ich bringe das Thema mal wieder hoch, aus aktuellem Grund.
Letzten Freitag war ich mit meinem Como 4 TL und AHK beim TÜV.
Als Wohnwagen ziehe ich des öfteren einen Hymer-Eriba Pan, 485 kg plus Zuladung.
Alles tacko am Wagen, der Prüfer war begeistert, bis auf Bremse HA. Fussbremse Fahrerseite 140 - Beifahrerseite 30
Handbremse Fahrerseite 120 - Beifahrerseite 110
Die Null Funktion habe ich aber beim Bremsen nie gemerkt.
Naja, könnte wohl RBZ sein. Also ab in die Scheune und Karre aufbocken.
Bremsstaub ausgeblasen, alles was gängig sein muss n bisschen gefettet etc., Bremse getreten, null Bewegung. Dann hab ich die Entlüftung aufgedreht und gebremst, nichts rausgekommen.
Hääääää???? Bremsleitung zugewachsen???
Unters Auto gekrochen, Bremsleitungverteiler ist dicht, aber rechts daneben hat der Stabi die Bremsleitung auf dem Diff-Deckel platt gedrückt. Auf knapp 2,5 cm breite ist die Leitung noch so dick wie 2 mal Materialstärke. Sowas hab ich noch nie gesehen. Also Leitung ausgebaut, neue Leitung gebogen, eingebaut und n bisschen anders verlegt. Stoßdämpfer ( ÖL ) sind dicht und haben auch den Rütteltest beim TÜV bestanden. Ich vermute mal, dass der vollgetankte Como mit Gepäck im Kofferraum und dann den WW an der AHK und einer langen Bodenwelle wohl öfters etwas stärker durchfedert. Am Stabi kann ich schon eine leichte "Auswaschung" nach innen fühlen. Am Stabi habe ich für den Übergang eine Gummimanschette verbaut, Bremsleitung liegt woanders, also würde jetzt beim Diff-Deckel angeklopft werden,...
So, und jetzt zur Frage.
Hat jemand eine Bezugsquelle für Dämpfer ( Monroe)?? mit Niveauregulierung für meinen Commodore A 2,5 GS 4 TL Bj. 01/1969 ?
Und die Teile sollten schnell lieferbar sein, es soll bald zu einem Treffen mit WW gehen.
Gruss und danke für Eure Mithilfe,
Micha
