Chevrolet COMODORO in Brasilien

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Antworten
Gerald
Beiträge: 46
Registriert: 06.07.2014, 22:46
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Chevrolet COMODORO in Brasilien

Beitrag von Gerald »

Liebe Gemeinde,

bekannt seit langem, live gesehen noch nie. In Bonito in der Nähe von Campo Grande in Brasilien lief mir der unten gezeigte Chevrolet COMODORO über den Weg. In WIKIPEDIA kann man nachlesen, dass auf Basis des Rekord C in Brasilien der Chevrolet als OPALA in der Grundversion gebaut und besser ausgestattet als COMODORO und DIPLOMATA angeboten wurde. Bauzeit 1968 bis 1992.

Der stolze Besitzer hat mir das ziemlich runtergekommene Teil gezeigt. Die Motorhaube ist vorne angeschlagen und darunter kam ein kleiner Vierzylinder zum Vorschein.

Laut WIKIPEDIA hat Chevrolet in Brasilien sogar einen 4,1 Liter Sechszylinder eingebaut. Abgelöst wurde der COMODORO durch den Omega!

Gruß aus Hamburg

Gerald


Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Ja sauber ! Hast du Bilder machen können ?
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 684
Registriert: 13.01.2010, 20:30
Wohnort: 50181 Bedburg
Status: Offline

Beitrag von Dirk »

Hi,

sieht irgendwie nach nix aus-das Teil :lol:

Dirk
Gerald
Beiträge: 46
Registriert: 06.07.2014, 22:46
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Beitrag von Gerald »

Hier die Fotos aus Brasilien:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
andysteinmetz
Beiträge: 695
Registriert: 03.02.2008, 17:23
Wohnort: Garbsen
Status: Offline

Opala

Beitrag von andysteinmetz »

Das Problem sind die exorbitanten Exportzölle in Brasilien !
FTW
Benutzeravatar
Rabutax
Beiträge: 335
Registriert: 26.05.2011, 07:53
Wohnort: 14532 Kleinmachnow
Status: Offline

Beitrag von Rabutax »

Cooles Reifenprofil und sehr schön der Kadett im Hintergrund. :lol:
Kreative Hektik ersetzt geistige Windstille
Benutzeravatar
CH GS/E QP
Beiträge: 236
Registriert: 18.02.2009, 23:41
Wohnort: Schweiz
Status: Offline

Beitrag von CH GS/E QP »

schöner Artikel über die brasilianischen Autos:
http://www.alt-opel.org/clubzeitung214/dz214-opala.pdf
liebe Grüsse aus der Zentralschweiz
David

Commodore A GS/E Coupé kardinalrot made in Biel by GM Suisse, EZ 1.3.1971
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Klarer Fall, ich nehm das Model Alkohol!

Schöne Zusammenfassung!
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Commodåren
Beiträge: 666
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland
Status: Offline

Beitrag von Commodåren »

One engine I might want to build for my Commodore would be 4100 block with an aluminium head and three throttlebodies or DCOE:s. Or better yet, with a bored and stroked 292CID(4,9l) block. A 5+liter straight six engine would be something, wouldn't it ? :) www.camaros.net/forums/showthread.php?t=136302 look at the pictures in post nr 2.
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne
Status: Offline

Beitrag von Dennis »

Boa der muss ja ewig brauchen um auf Touren zu kommen mit dem Motor :lol:
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
Benutzeravatar
Hirnverbrannt
Beiträge: 275
Registriert: 05.09.2014, 01:52
Wohnort: Gelnhausen / Dortmund
Status: Offline

Beitrag von Hirnverbrannt »

ja das mit dem opalla habe ich auch letztens erfahren ..eben die baby impalla :first
MichaStgtRekC
Beiträge: 476
Registriert: 19.03.2013, 22:57
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen (Flughafen Stuttgart)
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von MichaStgtRekC »

dazu heut auch was erlebt...

waren am meilenwerk böblingen, laufen 2 verblüfft um mein auto und unterhalten sich in englisch, dass das auto ja fast aussieht wie ein chevy opala...

hat sich dann herausgestellt, das waren geschäftsleute aus brasilien... und die waren doch recht verblüfft als ich ihnen sagte, der chevy opala ist "nur" ein etwas umgebauter opel :-)
Benutzeravatar
Hirnverbrannt
Beiträge: 275
Registriert: 05.09.2014, 01:52
Wohnort: Gelnhausen / Dortmund
Status: Offline

Beitrag von Hirnverbrannt »

wir deutschen haben eben auch ne kleine muscle car kultur. muss ja nicht immer n ami sein.
aber opel ist für viele eben nicht cool genug
Benutzeravatar
Niklas
Beiträge: 60
Registriert: 05.11.2013, 21:04
Wohnort: Wettringen
Status: Offline

Beitrag von Niklas »

Das ist ja das coole daran! :wink:
Commo A Coupe, 1970
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Hirnverbrannt hat geschrieben:.....
aber opel ist für viele eben nicht cool genug
Das darf auch ruhig so bleiben.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Antworten