67er Commo 25S

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Brender »

Bevor du tauscht, vergleiche die Verteiler Nummer. Ich würde auch nur das nötigste tauschen oder lieber komplett..


mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2058
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Mein Gedanke war ehrlich gesagt das vor allem dann zu tauschen wenn es unterschiedlich ist und noch taugt.
Der Idee kommt von der Theorie das sich das Kennfeld aus Unterdruckdose und Federn ergibt.
Aber das ist natürlich alles andere als Fachwissen :lol: :lol:

Naja, ich fahr jetzt mal los und zieh dat dingens raus, dann sehen wir weiter :D
OPEL
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Brender »

Da liegst du auch richtig. Erst verstellt die Dose. Deshalb sollst du die Zündung mit abgezogener Dose einstellen. Mitunter kommt es vor, das die Dose bei 850 Umin bereits anzieht. Wenn genug Drehzahl anliegt, kommt dann die Fliehkraftverstellung ins Spiel...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2058
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Ich blitz immer so ab wie das in irgend nem alten WHB oder was auch immer steht das ich für die ersten hier liegen habe.
Heißt, alle zündkerzen außer die erste abziehn, unterdruck ab und dann bei anlasserdrehzahl.
Wobei mir die Sinnigkeit des Zündkerzen abziehens nicht klar ist.
OPEL
Asbestos
Beiträge: 879
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Asbestos »

Das geht darum das die Spule nen richtig heftigen Funken macht damit das Signal für die blitzpistole besser „erkennbar“ wird und ein anständiger Lichtblitz kommt. Früher war die messelektronik nicht so sensibel wie moderne Geräte und man musste nachhelfen. Deswegen auch bei Anlasserdrehzahl 200 U/min und nicht bei 800. a) ist der Lichtblitz dann um das 4 fache langsamer und besser einzuordnen und b) wird durch die niedrigere Drehzahl die Spule geschont da sie die „produzierten Funken“ ja nicht los wird. Außerdem bei Anlasserdrehzahl ist die Fliehkraftverstellung definitiv nicht aktiv.
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2058
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Ok, danke, sehr interessant.
Ich hab nun die Benzinpumpe ab. Motor ist auf Zünd-OT (markierung riemenscheibe und Verteiler).
Ich krieg den Verteiler aber nicht rausgezogen. Der geht ca. nen guten halben cm raus dann hängt er.

Gibts da irgend nen Trick oder hab ich was vergessen?
OPEL
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Brender »

Bissl drehen dabei. Das Zahnrad ist schräg verzahnt...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2058
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Es war die Halterung der Lima :lol: :lol:
OPEL
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Brender »

Ist die so nah da dran? Habe ich jetzt nicht vor Augen...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2058
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Also bei mir zumindest war die genau grade noch im Weg
OPEL
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2058
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

So, der original Zündverteiler war in einem erstaunlich gutem Zustand.
Welle astrein und nix ausgebuchst, Zahnrad fest dran. Fliehkraft und Federn alles soweit in Ordnung. Nur alles etwas festgebacken auch an der Grundplatte.
Alles ordentlich sauber gemacht und nu neu geschmiert.
Unterdruckdose tut einwandfrei seinen Dienst.

Die Kabel der Zündung waren schon paar mal geflickt, da hab ich bei der Gelegenheit gleich komplett neue verlötet. Außerdem hab ich dann noch gleich den Flamethrower eingebaut den ich eigentlich für den Kadett besorgt habe.

Punkt beim abblitzen steht nun wie festbetoniert :D
Einmal hat er gepatscht vorhin beim fahren, hab dann aber festgestellt das ich ne stunde ohne Unterdruckschlauch rumgegurkt bin :lol:

Morgen geht es mit der Karre nach und durch München. Hoffen wir einfach mal das er das packt und mich nicht mitten auf der Leopoldstraß stehen lässt...
OPEL
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Brender »

Flamethrower :lol: ja Leck mich doch am Frack. Ein Marketing technischer schnick :lol:

In München will ich nur in der Schillerstraße liegen bleiben :mrgreen: :lol:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2058
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Das braucht man schon son Flamethrower wenn man ansonsten alles am OHV frissiert hat. :lol: :lol: :lol:
Zu dumm nur das ich da nicht zum zusammenbau komm weil ich ständig arbeiten muss oder am Commo schraube...
Daher dachte ich mir, besser mal da mit rein bevor das ding vergammelt. :oops:
OPEL
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2058
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

So nach acht stunden Fahrt auf Autobahn, Landstraße und Stadt kann ich sagen die Karre rennt und macht keinen falschen Zucker mehr ☺️👌
OPEL
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1770
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm
Status: Offline

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von re681 »

DaveHofi hat geschrieben: 23.03.2025, 20:11 So nach acht stunden Fahrt auf Autobahn, Landstraße und Stadt kann ich sagen die Karre rennt und macht keinen falschen Zucker mehr ☺️👌
was lange wert wird endlich GUT! :icon_daumen_01
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Antworten