Seite 53 von 67
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 14.08.2024, 07:27
von dematerialisierer
DaveHofi hat geschrieben: 13.08.2024, 10:59Ich glaub das sind zwei alte Homeboys ...
Jaja, die Jungs ausm Heim...
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 14.08.2024, 11:23
von Greaser
Hmm. Ich nehme an, dass das im Block befindliche Öl geopfert werden könnte? Ansonsten vor Durchführung meines Tipps halt noch schnell ablassen und aufbewahren.
Wenn die Rübe gerade ab ist, dann kannst du in den fraglichen Zylinder einen Schluck z.B. Petroleum kippen. Wenn es direkt wegläuft, ist alles klar und der Kopf hat maximal eine Teilschuld.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 14.08.2024, 11:58
von the Brain
Na Kleiner, sind die Pferde durchgegangen...... Spaß, wir beide wissen das sowas eine Frage der Zeit war. OPEL CIH, alles. Nur nicht Drehzahlfest. Ich habe meinem V8 SmallBock auch das Genick umgedreht. Das muß mein Boot abkönnen. sonst kommts zum Abdecker.
Überdruck im Kurbelgehäuse kommt immer aus dem Rumpf. Undichte Ventile hörste im Auspuff oder im Sauger. Motor ausbauen? Geht natürlich nach oben. Dazu muß halt was Ballast abgetackert werden. Warum sollten zwei Cracks nicht harmonieren können? Da besteht die realistische Chance das zwei Silberrücken nicht den identischen Fehler seit 40 Jahren machen.
Alles unter 12 Bar ist ausgelutscht, dann kratzt son Motor an 100K. Und läuft noch irgendwie....
Kauf dir nen Liter Lampenöl, Michaels Vorschlag ist der einzige aus meiner Sicht der Sinn macht. Mottek kannste weiter drehen wenn du das Nockenwellenrad im Griff hast. Kannst auch Suppe nehmen, E10 zum Beispiel.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 14.08.2024, 12:09
von DaveHofi
Das mit Suppe drauf kippen haben wir schon gemacht. Ist an allen Zylindern gleich schnell bzw. gleich langsam abgelaufen.
Also ist jetzt nirgends direkt weg gewesen aber eben auch nicht ewig in den Pötten geblieben.
Das wiederum war dann auch der Grund warum wir den Kopf zum Abdrücken gegeben haben.
Die zwei Typen die mir da helfen sind schwer in Ordnung
Ja genau die generell nur noch 9,5Bar bewegen mich aktuell zu dem gedanken das ganze nun vielleicht doch mal allumfänglich anzugehen.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 14.08.2024, 12:23
von the Brain
Gebrochene Kolbenringe auf Zylinder 4. Eventuell hats auch das Kolbenhemd gerockt.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 14.08.2024, 12:56
von DaveHofi
Für dieses Jahr ist in jedem Fall erstmal nur noch Kadett fahren angesagt

Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 20.08.2024, 20:15
von DaveHofi
Ventilschaft ist in jedem Fall nicht verharzt. Da schließt alles schnell und ohne Probleme.
Ich bin endgültig davon überzeugt das er nur nach unten weg drücken kann.
Werde mal abchecken was die Homeboys preislich dazu sagen das ganze untenrum im originalen 2,5er zu erneuern.
Gleichzeitig plane ich aber mal den Neuaufbau eines 2,8ers.
Ich weiß, es ist ein extrem ambitionierter Plan sowas selbst zu versuchen, bock hab ich aber mega drauf.
Motorwagen
Dir bin ich auch gehörig auf den Sack gegangen während meiner Findungsphase, kann verstehen wenn du angepisst und genervt bist..
Mein aktuell vorherschender Gedanke ist, mir nen 2,8er zu besorgen, z.b. diesen hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-223-4470
Diesen zerlege ich dann natürlich und geb die Teile zum überarbeiten ab.
Hab hier bei mir auch mal mit nem angeblichen super mega Opel und Manta Tuner bei mir ums Eck gesprochen. Der macht auch nix anderes als die trümmer zum anpassen weg zu geben und dann wieder zam zu stecken.
Auch wenn er angeblich CIH experte war oder ist, ich fand es ein seltsames gespräch.
Mein Gedanke deswegen, ich versuch die Scheiße nun einfach mal selber. Auch wenn es noch so ambitioniert und gestört ist. Zudem hab ich auch mega Bock drauf.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 20.08.2024, 20:26
von Motorwagen
bin froh das ich den nicht auch noch machen muss, weiß eh nicht wo ich anfangen soll
Und ja, wer nicht wagt der nicht gewinnt. Warum solltest du es nicht hinbekommen. Ist auch eine Frage der Objektivität. Immer der nächste Motor den ich mache ist besser als der davor. Klar wird dein erster Motor nicht so gut sein wie der Zehnte oder Fünfzigste, aber man muss halt auch erst mal bei Nummer 1 anfangen

Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 21.08.2024, 15:44
von DaveHofi
Deine Worte ermutigen mich. Allerdings wäre es deswegen auch besser wenn ich erstmal den kleinen Kadett Motor selber überhole, so als übung quasi

Der läuft zwar absolut Top mittlerweile, verliert aber soviel Öl das ich im Grunde gar kein Wechsel mehr machen brauch bei dem was ich nachkippe
Deswegen wär´s ganz cool wenn die zwei anderen Homeboys mal in die Pötte kommen um sich das ding untenrum mal anzusehen.

Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 22.08.2024, 16:32
von Olli457
DaveHofi hat geschrieben: 21.08.2024, 15:44
Deine Worte ermutigen mich. Allerdings wäre es deswegen auch besser wenn ich erstmal den kleinen Kadett Motor selber überhole, so als übung quasi

Der läuft zwar absolut Top mittlerweile, verliert aber soviel Öl das ich im Grunde gar kein Wechsel mehr machen brauch bei dem was ich nachkippe
Deswegen wär´s ganz cool wenn die zwei anderen Homeboys mal in die Pötte kommen um sich das ding untenrum mal anzusehen.
Der Vorteil beim Kadettmotor ist, dass du den ganzen Motor mit einer Hand ins Auto heben kannst, der Zylinderkopf vom Commo reicht dafür schon aus um sich nen Bruch zu heben.

Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 22.08.2024, 18:41
von DaveHofi
Da sagst was

Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 22.08.2024, 20:57
von the Brain
Memmem.........

Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 22.08.2024, 21:06
von DaveHofi
Heb ich mitm kleinen Finger raus so nen 25er


Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 22.08.2024, 21:14
von the Brain
DaveHofi hat geschrieben: 22.08.2024, 21:06
Heb ich mitm kleinen Finger raus so nen 25er

....ich habe etwas mehr als doppelt soviel Druck verbaut. Ich bin zu alt für den Scheiß. Das Leben ist zu kurz um popeligen Eisen zu fahren.........
Ich lasse schrauben aktuell.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 22.08.2024, 21:49
von DaveHofi
Versuch ich auch nur geht da nix weiter bei meinen zwei homeboys

