Seite 52 von 67
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 09:53
von DaveHofi
Ich werd eure Ratschläge sehr gerne beherzigen wenn wir nächste Woche mal abklären wie genau wir nun weiter vorgehen wollen.
Das Video mit dem Motor von oben rein hab ich schonmal gesehen, deswegen auch nochmal meine Nachfrage. Ne des machen wir dann schon nach unten raus
Im übrigen ist mir die Ironie durchaus bewusst das ich vor kurzem noch damit geprahlt habe wie geil er sich treten lässt und jetzt schicht im Schacht ist

Tja, dafür muss ich jetzt halt die Konsequenzen tragen.
Was mich generell etwas stutzig macht sind die Kompressionswerte im allgemeinen. Ich mein so um die 9 bar ist jetzt nicht mehr gerade der ober knaller. Ich glaub einfach das Ding muss raus wenn man es vernünftig machen will auch wenn man noch so wenig bock drauf hat.
Am Kopf wissen wir leider so langsam nicht mehr was wir noch prüfen könnten. Nockenwelle und Kopf allgemein ist laut Motorenspezi in Ordnung (der Motorenspezi ist übrigens wieder ein anderer

)
Manchmal nicht so einfach alles.
Die Kombination aus Drücken aus dem Kurbelgehäuse und dem geprüften Kopf lassen für mich leider fast nur noch den einen Schluss zu.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 09:59
von sable
6Zylinder immer nach unten raus. Räder Vorderachse ab, Achse samt Motor auf stabiles Rollbrett ablegen. Karosse mit Flaschenzug oder Frontlader vom freundlichen Nachbarsbauern so hoch heben, dass du Motor, Vorderachse und Getriebe nach vorn unterm Auto raus ziehen kannst!
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 10:05
von Brender
Oft kann man den Unterschied hören. Wenn du Luft auf den jeweiligen Zylinder gibst ist der Defekte oft lauter. Nicht immer aber öfter. Luft ein bisschen drosseln und nicht mit 8 oder 10 Bar was der Kompressor kann, rein hämmern, dann hört man auch was...
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 10:06
von sable
DaveHofi hat geschrieben: 10.08.2024, 13:20
Der öleinfülldeckel fliegt zumindest nicht davon wenn man ihn auflegt. Aber aus der kurbelgehäuseentlüftung kommt Nebel raus, mehr als ursprünglich würde ich sagen.
Mega Öl hab ich jetzt nicht gesehen bin aber auch nicht mehr wirklich gefahren nach Feststellung.
Muss am Montag nochmal mitm Kollegen sprechen. Druckverlust meinte er kommt zum vergaser raus, zumindest hauptsächlich. Kopf ist aber wie gesagt geprüft worden auf Risse. Ob so ein Stößel hängen bleiben kann und somit das Ventil offen bleibt? Keine Ahnung hatte sowas schon mal jemand?
Alles also bissl schwierig grad deswegen stelle ich mich leider schon mal auf das schlimmste ein. Abgesehen vom Rumpf gehen uns langsam die Optionen aus.
Hatte ich schon mal, dass die Ventilführung verharzt war, Ventil schloss dann nicht mehr.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 10:22
von DaveHofi
sable hat geschrieben: 13.08.2024, 10:06
DaveHofi hat geschrieben: 10.08.2024, 13:20
Der öleinfülldeckel fliegt zumindest nicht davon wenn man ihn auflegt. Aber aus der kurbelgehäuseentlüftung kommt Nebel raus, mehr als ursprünglich würde ich sagen.
Mega Öl hab ich jetzt nicht gesehen bin aber auch nicht mehr wirklich gefahren nach Feststellung.
Muss am Montag nochmal mitm Kollegen sprechen. Druckverlust meinte er kommt zum vergaser raus, zumindest hauptsächlich. Kopf ist aber wie gesagt geprüft worden auf Risse. Ob so ein Stößel hängen bleiben kann und somit das Ventil offen bleibt? Keine Ahnung hatte sowas schon mal jemand?
Alles also bissl schwierig grad deswegen stelle ich mich leider schon mal auf das schlimmste ein. Abgesehen vom Rumpf gehen uns langsam die Optionen aus.
Hatte ich schon mal, dass die Ventilführung verharzt war, Ventil schloss dann nicht mehr.
Ok, klingt durchaus vielversprechend. Können wir nächste Woche mal nochmal checken, hätte aber dann eigentlich dem Motorenspezi auffallen sollen. Kann aber auch wiederum sein dass sich das ganze Ding durch das Kopf abnehmen wieder etwas gelöst hat.
Danke euch schon mal allen.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 10:39
von sable
Wenn er die Ventilfedern nicht entfernt hat, dann nicht. Die Ventile schlossen schon, aber halt zu langsam.
Wann war dein Kopf denn runter?
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 10:51
von DaveHofi
Ne das hat er definitiv nicht gemacht. Ist ein durchaus heißer Tipp. Der Kopf ist immernoch unten seit etwa nem Monat würde ich sagen. Haben wir runter, dann war der Kollege zum Abdrücken dummerweise erstmal drei Wochen krank seit Ende letzter Woche wissen wir nun das der Kopf zumindest keinen Riss hat aber nun is halt der andere Kollege im Urlaub
Der ja jedem Vergönnt, ich hab mich schon damit abgefunden das Teil leider erst in der nächsten Saison wieder zu bewegen.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 10:55
von re681
DaveHofi hat geschrieben: 13.08.2024, 09:53
(der Motorenspezi ist übrigens wieder ein anderer

)
diese Konstellation ist auch nicht unbedingt zu empfehlen!
Ist son bisschen wie Stille Post...
Der eine denkt das eine Sache schon geprüft wurde und überspringt den Schritt..
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 10:56
von re681
sable hat geschrieben: 13.08.2024, 10:39
Wenn er die Ventilfedern nicht entfernt hat, dann nicht. Die Ventile schlossen schon, aber halt zu langsam.
Wann war dein Kopf denn runter?

Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 10:59
von DaveHofi
re681 hat geschrieben: 13.08.2024, 10:55
DaveHofi hat geschrieben: 13.08.2024, 09:53
(der Motorenspezi ist übrigens wieder ein anderer

)
diese Konstellation ist auch nicht unbedingt zu empfehlen!
Ist son bisschen wie Stille Post...
Der eine denkt das eine Sache schon geprüft wurde und überspringt den Schritt..
Ja, nicht ganz von der Hand zu weisen. Ich glaub das sind zwei alte Homeboys und möchte mich da nicht unbedingt in deren Zusammenarbeit einmischen.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 11:04
von sable
Kann dir gerade leider nicht ganz folgen, habe hier auch nur die letzten Beiträge gelesen. Du hast nur noch den Block im Auto und den Kopf bereits beim Motorspezi?
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 11:07
von DaveHofi
Genau, in der Karre ist nur noch der Rumpf. Kühler, Kopf etc ist alles raus. Der Kopf war beim Spezi zum Abdrücken und checken der Nockenwelle. Davon is er wieder zurück und liegt nun neben der Karre. Das ganze in der Werkstatt meines Kollegen der nun diese Woche im Urlaub ist
Kurzum, im Auto selbst ist aktuell nur noch der Rumpf.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 11:36
von sable
DaveHofi hat geschrieben: 13.08.2024, 11:07
Genau, in der Karre ist nur noch der Rumpf. Kühler, Kopf etc ist alles raus. Der Kopf war beim Spezi zum Abdrücken und checken der Nockenwelle. Davon is er wieder zurück und liegt nun neben der Karre. Das ganze in der Werkstatt meines Kollegen der nun diese Woche im Urlaub ist
Kurzum, im Auto selbst ist aktuell nur noch der Rumpf.
Aha, alle Ventile gerade? Wie sehen Kolben und Zylinderwände aus?
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 11:42
von DaveHofi
Kolben und Zylinder haben nicht auffällig ausgesehen. Ventile haben wir noch nicht rausgezogen, das würd dann ohnehin nächste Woche mal noch anstehen auch bezüglich der Möglichkeit der Verharzung.
Sind in jedem Fall nochmal heiße Tipps und würde sich auch mit der eigentlichen Diagnose der Druckverlustprüfung decken.
Müssen wir nächste Woche mal kucken wie das weitergeht.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 13.08.2024, 11:53
von DaveHofi
Danke euch allen jedenfalls schon mal
