Seite 6 von 6
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 23.04.2025, 16:53
von Brender
Das ist nicht brennbar.
Wenn der Motor warm ist, wie startest du das Fahrzeug?
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 23.04.2025, 17:17
von kohle81
Hi,
Heute als er 2min gelaufen ist, habe ich nur den Schlüssel gedreht, dann war er da. Ist dann aber sofort wieder aus. Nur mit Gas blieb er an.
Die Standgas-Schraube am Gasgestänge hatte Kontakt. Das hatte sie sonst im Kalten Zustand nicht.
Hoffe ich habe beim Anklemmen der Heizung da nix verbogen am Gasgestänge.
Die letzte Einstellung war ja mit halbwarmen Motor.
Da dann aber Qualm hoch kam habe ich es abgebrochen.. war mir in der Garage nicht so geheuer.
Florian
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 23.04.2025, 18:21
von Brender
Wenn Motor kalt: Gaspedal treten, Pedal los lassen, starten
Wenn Motor handwarm: leicht Gas geben, Pedal halten, Motor starten
Wenn Motor heiß: Gaspedal voll treten, Pedal unten halten, starten.
Da muss man bisschen ein Gefühl dafür entwickeln. Da ich nur noch solche Autos fahre, mache ich das aus Gewohnheit auch bei den neuen Autos leider
2 Minuten laufen lassen ist zu wenig um eine Aussage treffen zu können. Das ist generell viel zu kurz, dafür ist die Sache einfach nicht ausgelegt. Dann lieber 15 Minuten laufen lassen, bis dahin könnte der große Kreislauf auch schon halb offen sein und dann versuchen.
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 23.04.2025, 18:43
von DaveHofi
Brender hat geschrieben: ↑23.04.2025, 18:21
Wenn Motor heiß: Gaspedal voll treten, Pedal unten halten, starten.
Echt? Das hab ich ehrlich gesagt noch nie so gemacht. Ich gehe immer leicht aufs Gas wenn die Temperaturanzeige was anzeigt bzw. sich bewegt.
Damit starte ich, kommt er nicht gleich gehe ich leicht stärker aufs Gas.
Womöglich hab ich das aber dann auch immer falsch gemacht
Motor Kalt (und somit einmal voll durch drücken) heißt bei mir: Zündung an -> Temp Anzeige macht keinen Zucker.
Das Gasgestänge verbiegt man normalerweise nicht so schnell. Hab ich zumindest bei mir noch nie gehabt und auch noch nicht häufig gehört.
Qualm ist natürlich nicht optimal. Wo kam der raus? Könnte auch an der Heizung liegen wenn da kürzlich handangelegt wurde bzw. noch rest von der suppe seit die nun verdampft.
Nach nur 2Minunten kann man aber wirklich wenig sagen. Da ist das ding ja grad so mehr oder minder mitten drin in der Startautomatik. Da kann es meiner Meinung nach schon mal vorkommen das er nochmal ein oder zwei Gasstöße haben will bzw. ihm gut tuen.
Ist wie Brender schon sagt auch alles bissl Gewöhnungssache wenn man von halbwegs modernen Autos kommt.
Also man sollte sich in jedem Fall von dem Gedanken verabschieden das man einfach immer einsteigen kann, gang raus, Schlüssel rumdrehen und fertig.
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 23.04.2025, 23:16
von kohle81
Nabend,
Ja, das der nicht wie unser 3 Wochen junger A5 startet ist mir klar.

der meckert, wenn ich beim Startknopf das Gas durchdrücke.
Meine Eltern konnten sich beide nicht mehr erinnern, ihre Autos "anders" gestartet zu haben. Und sonst kenne ich leider niemanden mit dem ich mich mal über sowas unterhalten kann.
Die fahren alle neuere Autos.
OK, aber bei warmen Motor leicht das Gas zu drücken ist also normal..
Der Qualm kam vom Krümmer, da ist das Zeug ja drauf getropft und verdampft. Abwischen geht kaum.
Florian
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 23.04.2025, 23:22
von Jörg
Zur Erinnerung: Das steht alles in der Betriebsanleitung.
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 24.04.2025, 11:44
von DaveHofi
Falls die nicht mehr vorhanden ist, bei mir steht folgendes drin:
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 24.04.2025, 12:06
von Brender
Ich seh da nur ein weißes Blatt Papier? Geht es euch auch so? Ist bei jeder Bedinungsanleitung so, desshalb nehme ich keine mehr zur Hand...

Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 24.04.2025, 12:15
von DaveHofi
Ich kann nur von mir sprechen. Ich mach es exakt so wie in der Anleitung beschrieben und habe keinerlei Probleme mit dem Starten.
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 24.04.2025, 15:47
von dematerialisierer
Brender hat geschrieben: ↑24.04.2025, 12:06
Ich seh da nur ein weißes Blatt Papier? Geht es euch auch so? Ist bei jeder Bedinungsanleitung so, desshalb nehme ich keine mehr zur Hand...
Das weiße Blatt Papier kopiere ich mir immer, wenn ich nen Schmierzettel brauche.

Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 24.04.2025, 16:59
von Asbestos
Mach ich auch immer wenn ich Querformat brauche.
