Seite 47 von 67
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 02.07.2024, 13:06
von sable
the Brain hat geschrieben: 02.07.2024, 09:12
Lass dich nicht ärgern Dave, habe ich seit 20 Jahren ausschließlich drin.
Interessant, dann hast du also in den letzten 20Jahren an einem Rekord C oder Commodore A nie was an der Bremse machen müssen? Also RBZ, HBZ oder Bremssättel, keinerlei Defekte? Das kannst du deinem Friseur erzählen, der glaubt das... vielleicht!
Joan Du also auch, RBZ, HBZ und Bremssättel, alles noch schön original und mit DOT 4 betrieben?
Sebastian Ich traue der Gummiqualität in allen Bereichen nicht mehr, warum sollte ich Bremsflüssigkeit verwenden, wo der Hersteller sagt, dass sie Gummi angreift und zu Defekten führen kann?
Die mit den Teilen handeln, weisen ja nicht ohne Grund auf DOT 3 hin! Das Beispiel mit dem Blitz RBZ hatte ich erwähnt.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 02.07.2024, 13:46
von Joan
Wer hat denn nach 50 Jahren noch originale Gummiteile in den Bremsen?
Alle Fahrzeuge die ich hatte haben irgendwann eine Überholung der Sättel oder neuen HBZ bekommen.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 02.07.2024, 14:58
von the Brain
Vergebliche Liebesmüh, ich habe keinen Friseur. Aber Stuhlgang. Falls du interessiert bist.......

Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 12.07.2024, 13:20
von DaveHofi
Kurze allgemein Frage an die Kollegen. Zieht ihr die Schrauben für die Bremsscheibe zu Nabe mit nem bestimmten Drehmoment fest oder macht man das "gut Fest"?
Besten Dank euch!
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 12.07.2024, 14:16
von the Brain
Natürlich mit Knacker anziehen.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 12.07.2024, 14:33
von DaveHofi
Super danke, 5kpm laut WHB

Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 12.07.2024, 16:22
von DaveHofi
Und nochmal eine laienhafte Frage. Ich hab original GM Bremsscheiben mit dem 94mm Durchmesser hier liegen.
Da ist ne Art klammer in der Scheibe?
Weis jemand was es damit auf sich hat?
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 12.07.2024, 17:30
von Motorwagen
also ich bin da klar bei sable
Fährst du kein Rennen dann würde ich auf Nummer sicher gehen und DOT3 nehmen. Nutze ich auch immer bei allen Fahrzeugen die ich mache.
Hatte auch mal wie nordfisch mit DOT4 das die Gummis im HBZ aufgequollen waren, seit dem nur noch DOT3.
Wenn du alles an neue Teile in der Bremse von Firmen wie ATE bekommst dann wird da auch DOT4 gehen, aber es fängt doch schon bei den angebotenen Bremsschläuchen an.
Ich hatte mal Angebote von einer spanischen oder portugiesischen Firma auf dem Tisch, die haben mir fertige Bremsschläuche für under 4€ angeboten.
Ich habe dankend abgelehnt, was soll den da groß geprüft sein, fällt mir zumindest schwer zu glauben. 'Nur wird es Händler geben die sehen dann halt die Spanne und lehnen nicht ab. Ich glaube auf manchen Schläuchen steht es auch drauf aber auch bei den Rep-Packungen wäre ich mir da nicht so sicher wenn es "Noname" ist.
Wir reden über sicherheitsrelevante Teile und keinen neuen Sitzbezug
Also warum das Risiko eingehe
Gruß
Heiko
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 12.07.2024, 20:36
von nordfisch
DaveHofi hat geschrieben: 12.07.2024, 16:22
...
Da ist ne Art klammer in der Scheibe?
Weis jemand was es damit auf sich hat?
Die Klammer ist zur Auswuchtung.
Gibt auch andere Varianten - Bohrungen, Einfräsungen.
Meist wird das aber mit Klammern gemacht. Ist wohl das einfachste und billigste.
Gruß
Norbert
edit; Die Anlagefläche der Nabe ziehe ich immer mit einer Teppichmesser-Klinge ab, seitdem mir ein winziger Grat zwei mal Vibrationen verschafft hat. Grat weg - Vibrationen weg, die zwei Bremsscheibenwechsel lang bestanden hatten
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 12.07.2024, 20:38
von DaveHofi
Interessant danke. Hab ich bei Scheiben für meine anderen karren nie gesehen.
Dann also in jedem fall drin lassen

Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 12.07.2024, 20:43
von DaveHofi
Hatte bisher offensichtlich immer diese Fräsung. Da hatte ich mir auch immer kurz gedacht was das soll und es dann wieder vergessen

Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 12.07.2024, 20:53
von Brender
Kann es sein, das die ATE DOT3 neuerdings blau ist?
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 12.07.2024, 21:30
von Asbestos
Blau von ATE kenne ich nur von Dot 4 LS6.1 ist eine Bremsflüssigkeit die sehr hygroskopisch ist aber einen sehr hohen Nassiedepunkt hat. Hatten wir oft in wettbewerbsfahrzeugen die jedes Jahr mehrere Bremsflüssigkeitswechsel bekommen haben.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 12.07.2024, 21:30
von Asbestos
Ist aber auch paar Jahre her inzwischen.
Re: 67er Commo 25S
Verfasst: 12.07.2024, 22:10
von Brender
Ich hatte vom Händler vor ein paar Tagen DOT3 geordert für die Ami Schaukel. Bekommt man ja sonst nicht mehr außer man bestellt vor. Die war blau. Noch nie gesehen so was. Ich hätte ja einfach DOT4 rein gekippt aber es ist ja nicht meine Karre...