Seite 4 von 6

Verfasst: 05.07.2013, 21:12
von Driver
So - laut aktuellem Newsletter sind die PU Buchsen bei PS nun bestellbar.

In 3 verschiedenen Härten und in schwarz und rot.

Soweit so gut - allerdings sind die Metallteile nicht dabei, die Innen und Aussenhülse soll man von den alten Buchsen übernehmen.

Ich hab eigentlich keinen Bock mich mit den vergammelten Hülsen rumzuschlagen wenn dann wollt ich alles neu.

Evtl. was drehen lassen.

Währ schon schön wenn es sich um einen kompletten Satz handeln würde, wie bei den Brasilianischen Teilen auch...

Über den Preis zu diskutieren ist mangels Alternative wohl überflüssig.

Andere Frage - welche Härte sollte man nehmen ? - Um anderen Ärger aus dem Weg zu gehen ist schwarz wohl die bessere Farbe...

Grüße

Georg

Edit: Im OHF gibts Bilder - http://www.opel-hecktriebler-forum.de/i ... dID=144132

Verfasst: 05.07.2013, 21:38
von Jörg
Über den Preis kann man erst was sagen, wenn man was über die Haltbarkeit sagen kann. :wink:
Wenn die 10 Jahre oder 50000km halten, sind die Dinger sehr preiswert gewesen.
Und die Härte: Der Cruiser wie meinereiner wird die weichen nehmen.

Und die roten hätte er sich sparen können. Damit handelt man sich nur dumme Fragen beim nächsten Tüv-Termin ein.

Verfasst: 05.07.2013, 21:40
von Scheich
Bilder kann ich nicht sehen bin da nicht angemeldet aber wenn ich das lese bin ich mal gespannt :wink:
Bei den PU-Teilen kann es sein, das am Anfang längere Lieferzeiten entstehen können.

Verfasst: 06.07.2013, 09:07
von Hesse
Leider wie so vieles dort nix halbes und nix ganzes, sieht
aus wie einfach aus PU Stangen gedreht und wird erst nach
der Zahlung bestellt.

Wer bitte baut den die alten Metallteile wieder ein.

Verfasst: 22.07.2013, 14:38
von Landei
Driver hat geschrieben:So - laut aktuellem Newsletter sind die PU Buchsen bei PS nun bestellbar.

In 3 verschiedenen Härten und in schwarz und rot.

Soweit so gut - allerdings sind die Metallteile nicht dabei, die Innen und Aussenhülse soll man von den alten Buchsen übernehmen.

Ich hab eigentlich keinen Bock mich mit den vergammelten Hülsen rumzuschlagen wenn dann wollt ich alles neu.

Evtl. was drehen lassen.

Währ schon schön wenn es sich um einen kompletten Satz handeln würde, wie bei den Brasilianischen Teilen auch...

Über den Preis zu diskutieren ist mangels Alternative wohl überflüssig.

Andere Frage - welche Härte sollte man nehmen ? - Um anderen Ärger aus dem Weg zu gehen ist schwarz wohl die bessere Farbe...

Grüße

Georg

Edit: Im OHF gibts Bilder - http://www.opel-hecktriebler-forum.de/i ... dID=144132
Oh wie cool, hat die PU-Buchsen schon jemand gesehen? Gibt es auch PU-Buchsen für die Zugstrebengummis?
Gibt es auch für dieses Forum günstigere Einführungspreise?

Gruß
Andreas

Verfasst: 30.07.2013, 19:23
von blackray
Habe soeben den ganzen Thread durchgelesen und frage mich nun, wie es mit den Repros von Peter Senft aussieht.

Die PS Teile sind zwar verlockend, doch für alle Buchsen neue Hülsen zu drehen scheint mir ein wenig unnötig zudem stimmen ja nicht alle Längen.

Habe daher mal im brasillianischen ebay geschaut und bin auf folgende ZWEI ! Dinge gestossen

http://produto.mercadolivre.com.br/MLB- ... aseiro-_JM

Sind Buchsen aus einem weiter entwickelten PU Werkstoff


http://produto.mercadolivre.com.br/MLB- ... -em-pu-_JM

Sind das die originalen Brasilien PU's?

Ich bin an einem Neuaufbau eines Commo A Coupes und möchte in diesem Zuge gleich alle Gummiteile durch härtere PU Buchsen tauschen, in Verbindung mit Koni Classic (ROT) an HA und auch VA mit kurzen Federn vorne (Typ weiss ich nicht mehr)
Jedoch vorerst OHNE uniball Zugstrebenlagerung

Der Erste Link spricht mich irgendwie mehr an, zumal dann ev. das dämliche PU gequitsche fern bleibt.

Was meint ihr dazu?

Verfasst: 30.07.2013, 19:30
von Tic-Tac
Sind umgerechnet circa 215 euro in etwa
und dann dies noch dazu
wenn da nicht der zoll wäre ,der die kosten des ganzen erhöht:wink:
die müssen ja ihre kommende wm sponsorn Wink
Und das Brasiliansiche Exportgesetz...
Exportieren darf nicht jeder, so hat man es mir zumindest gesagt...
----------------------------------------------------------------------------------
zumal dann ev. das dämliche PU gequitsche fern bleibt
Hab im Alltags Kadett vorn/hinten Pu drin und da quitscht nix.

Verfasst: 30.07.2013, 19:46
von blackray
Aber die Buchsen passen im Commodore A Coupe?

Wie viel besser wird das Fahrverhalten wenn man einfach auf PU umsattelt gegenüber allen Gummibuchsen?

Gruss

PU Buchsen

Verfasst: 31.08.2013, 17:18
von streikwagenbändiger
Moin Mädels,


Jahrelang haben wir auf PU-Buchsen gewartet. Und jetzt sagt keiner was. :o Hat denn bisher niemand die neuen Buchsen bestellt?

Gruß

Michael

Verfasst: 01.09.2013, 09:06
von Landei
Moin Gemeinde,

habe mir die PU-Buchsen von PS gekauft. Die Hinterachse ist mittlerweile neu gebuchst. Die Vorderachse muß ich noch machen. Die PU-Buchse passen sehr gut. Testfahrt hab ich noch nicht gemacht.

Gruß
Andreas

Verfasst: 01.09.2013, 14:53
von Dennis
Müssen die alten Metallteile nun weiterverwendet werden oder sind die nun EINBAUfertig ?

Verfasst: 01.09.2013, 16:50
von Landei
Die Metallhülsen werden weiter verwendet, Dennis.

Verfasst: 01.09.2013, 17:15
von Brender
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die PU Buchsen besser weil sie das Fahrwerk hinten etwas "straffer" machen? Mit den originalen aus Gummi ist wohl alles etwas schwammig?

Verfasst: 01.09.2013, 20:38
von Cowboy
Brender hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die PU Buchsen besser weil sie das Fahrwerk hinten etwas "straffer" machen? Mit den originalen aus Gummi ist wohl alles etwas schwammig?
Das kann man so nicht pauschal sagen. Wenn es noch richtig gute Gummi-Buchsen gäbe, wäre das für 95% die richtige Wahl. PU ist halt in kleineren Chargen machbar und dazu noch aus dem Rennsport. Das bringt bei vielen halt Glanz in die Augen und jeder will es haben.
PU sehe ich als Notlösung und Mittel zum Zweck. Wenn man es einsetzt, sollte es nicht zu hart sein.
Die Buchsen sollen ja die Schwingungen da aufnehmen, wo sie entstehen. Wenn die Dinger zu hart sind, werden die Schwingungen durchgereicht und sind dann da, wo man sie eigentlich nicht haben will.

Verfasst: 01.09.2013, 21:40
von Driver
Intressieren würden mich die Buchsen schon.

Ich bin nur völlig unschlüssig wegen der Härte.

Wie hart waren die orginal Buchsen.


Wenns mehr Intressenten gäbe könnte man ja mal versuchen nach Rabatt zu fragen...

Grüße

Georg