Seite 4 von 6
Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 01.04.2023, 18:35
von OpelDieter
Moin
das drehgestell ist jetzt für re681 reserviert
gruß OpelDieter
Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 01.04.2023, 18:44
von re681
the Brain hat geschrieben: 28.03.2023, 20:49
Opel Luggi,
ist ne rollende Kirmesbude.
Man kann unter Fahren und Stehen differenzieren. Der Schweinetransporter kann weder noch.
woran machst du das fest , bist du mit dem Wagen schon mal gefahren ?

Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 01.04.2023, 18:46
von re681
OpelDieter hat geschrieben: 01.04.2023, 18:35
Moin
das drehgestell ist jetzt für re681 reserviert
gruß OpelDieter
DANKE DIR !!

Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 01.04.2023, 19:03
von the Brain
re681 hat geschrieben: 01.04.2023, 18:44
the Brain hat geschrieben: 28.03.2023, 20:49
Opel Luggi,
ist ne rollende Kirmesbude.
Man kann unter Fahren und Stehen differenzieren. Der Schweinetransporter kann weder noch.
woran machst du das fest , bist du mit dem Wagen schon mal gefahren ?
Lass gut sein Dietmar. Opel hat gerissen mit 4 Zylindern in der Zeit. Wozu also Ballast auf die Vorderachse. Mander im Kadett B, Lauda in der Witwe.
Nen Steinmetz geht auch klar, keine Frage. Aber kein KuhPäh.
Wozu nen leichtes Heck, Drift Challenge oder was?
Geradeaus kann jeder schnell.
Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 01.04.2023, 19:22
von OpelDieter
re681 hat geschrieben: 01.04.2023, 18:46
OpelDieter hat geschrieben: 01.04.2023, 18:35
Moin
das drehgestell ist jetzt für re681 reserviert
gruß OpelDieter
DANKE DIR !!
gerne
Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 01.04.2023, 19:27
von re681
the Brain hat geschrieben: 01.04.2023, 19:03
re681 hat geschrieben: 01.04.2023, 18:44
the Brain hat geschrieben: 28.03.2023, 20:49
Opel Luggi,
ist ne rollende Kirmesbude.
Man kann unter Fahren und Stehen differenzieren. Der Schweinetransporter kann weder noch.
woran machst du das fest , bist du mit dem Wagen schon mal gefahren ?
Lass gut sein Dietmar. Opel hat gerissen mit 4 Zylindern in der Zeit. Wozu also Ballast auf die Vorderachse. Mander im Kadett B, Lauda in der Witwe.
Nen Steinmetz geht auch klar, keine Frage. Aber kein KuhPäh.
Wozu nen leichtes Heck, Drift Challenge oder was?
Geradeaus kann jeder schnell.
ich hatte es so verstanden, dass du speziell seinen Wagen meinst...
Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 02.10.2023, 11:55
von opel.luggi
the Brain hat geschrieben: 28.03.2023, 20:49
Opel Luggi,
ist ne rollende Kirmesbude.
Man kann unter Fahren und Stehen differenzieren. Der Schweinetransporter kann weder noch.
Zum Glück sieht der ja jetzt anders aus. Und mit H.
Grüße
Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 02.10.2023, 15:47
von Jörg
Die "Roten Kennzeichen" werden über kurz oder lang eingezogen. Bei Verkauf oder Wohnortwechsel sowieso schon mal.
Mit eingetragenen Zeugs ist man zukunftssicher aufgestellt.
Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 08.12.2023, 11:46
von MotoX
Hey,
ich kann den ersten Post nicht mehr updaten -.- Schade!
Aber das ein oder andere ging schonmal voran, wenn auch nur viel kleine Spielerei, sonst stehen aber noch ein paar Fragen im Raum, immernoch sehr wegen den Achsen...
1. wo kann man so ein Drehgestell für den Commo kaufen, hat da jemand noch was oder muss man es selber tüdeln?
2. Servolenkung:
Gibt es eine gute elektrische Lenkung für den Commo? Denke das ist für den
Umbau am einfachsten...
Ansonsten was sollte man für eine Servo holen?
Und soll man allgemein das Lenkgestänge / Lagerung / Holm ändern oder
optimieren? Was kann man von neueren Modellen holen? Gibt es ein Set oder Adresse zum revidieren?
Gibt es da vll ein universal Rallysport Kit?
3. Hauptbremszylinder:
Was kann man denn da gutes und günstiges und eventuell baugrößenmäßig
kleines für eine große Bremse holen? Vll auch einfach was modernes?
(Platz ist wegen dem V8 ja schwierig xD)
Ist jetzt raus, habe dafür unter 5. ne Pedalbox mit integr. hydr. Zylindern gekauft
4. Kühler:
Gibt es neue und eventuell besseren Kühler für den Commo? Elektr. lüfter ist
schon verbaut, aber der ori Kühler hat auch schon gelitten
Und bietet hier einer ein Umbauset für den Ölkühler wie bei den Steinmetz an?
5. Pedale:
Fahrt ihr bei euch eine komplette Pedalerie oder Fahrt ihr bei euch einfach
das originale? (Gibt ja aus dem Rennsport so komplette Pedale auf einer Konsole)
Erledigt, hab eine Pedalbox, einstellen und verbauen steht noch aus wenn das Auto mal blank ist.
6. Hinterachse:
Nutzt ihr das Wattgestänge? Ist das jetzt gut oder schlecht? Man hört ja
beides... Soll man die Hinterachsaufnahmen oder die Achse an sich irgendwo
speziell verstärken?
Reaktionsdreieck der schwarzen Wittwe gibt es ja so nirgends zu kaufen.
https://www.classic-opel-forum.de/threa ... /?pageNo=1
Bietet jmn eventuell auch ein Lagerungsset an, wenn man die Achse jetzt eh
neu machen möchte? (Uniball, Radlager, Starrachse mal koplett zerlegen, etc)
7. Vorderachse:
Die selben Fragen wie zur Hinterachse.
Soll man die Hinterachsaufnahmen oder die Achse an sich irgendwo speziell
verstärken?
Gibt es eine Änderung die man machen sollte um besser den Sturz einzustellen?
8. Mal was ungewöhnliches... Einarmwischer:
Gibt da schon was für den Commo A? Fände ich ganz hübsch
Dankesehr
Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 08.12.2023, 14:52
von sable
Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 08.12.2023, 18:04
von MotoX
Danke schonmal =)
Das hatte ich auch schonmal gesehen, aber wäre cool die kommplette Kugelumlenklenkung rauszuwerfern und dann auch bisschen sportlicher zu übersetzen mit ner Zahnstangenlenkung
Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 08.12.2023, 22:34
von sable
MotoX hat geschrieben: 08.12.2023, 18:04
Danke schonmal =)
Das hatte ich auch schonmal gesehen, aber wäre cool die kommplette Kugelumlenklenkung rauszuwerfern und dann auch bisschen sportlicher zu übersetzen mit ner Zahnstangenlenkung
Möchtest wohl unbedingt dafür sorgen, dass du das Teil nicht mehr zugelassen bekommst!? Wo und wie möchtest du die Zahnstangenlenkung unterbringen und welcher Prüfer macht dir bei einem solchen Umbau seinen Stempel drauf?
Einfach mal eine Zahnstangenlenkung in die Hand nehmen und ans Auto halten, das beantwortet schon grundsätzliche Fragen!
Wie wäre es jetzt mal mit Fotos, da wir schon ganz viele Fragen beantwortet haben, dann haben wir auch etwas davon!?
Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 09.12.2023, 00:23
von opel68
Jo,Fotos !!!
Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 09.12.2023, 08:32
von DaveHofi
Vor allem von dem einarmwischer

Re: Opel Commodore A Coupe Umbau --> Achsen, Fahrwerk --> Schweißarbeiten --> Teile
Verfasst: 09.12.2023, 08:46
von dematerialisierer
Mit dem Prüfer deines Vertrauens würde ich schonmal diagonal checken, was überhaupt so geht. Da erledigen sich viele Dinge von selbst.
Wenn du mit Einarmwischer unterwegs sein möchtest, wird es aufwändig. Du musst Lenkung, Cockpit, Sitze uvm. umbauen. Weil: Wenn du nicht in der Mitte sitzt, siehst du nichts.
