Seite 27 von 67

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 14.09.2023, 18:03
von the Brain
Brender hat geschrieben: 14.09.2023, 11:58 Alle 4 verstellen zu früh :mrgreen: .
Und genau deswegen schließe ich keinerlei Messwerkzeug an bei meinen TZH und mache das aus dem Handgelenk. :|

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 14.09.2023, 18:13
von Brender
Kann auch nicht so heilig sein. Beim Benz merke ich deswegen gar nix. Gab früher ja auch die Motorräder mit der manuellen Zündverstellung. Ging auch...

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 14.09.2023, 18:35
von the Brain
Brender hat geschrieben: 14.09.2023, 18:13 Kann auch nicht so heilig sein. Beim Benz merke ich deswegen gar nix. Gab früher ja auch die Motorräder mit der manuellen Zündverstellung. Ging auch...
Was an dir liegen könnte Digger........... :mrgreen:

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 16.09.2023, 17:50
von DaveHofi
Zündung sieht soweit gut aus, ich hab es aber nun auch nicht übertrieben mit der Abblitzerei in den Drehzahlbereichen nachdem ich festgestellt habe das es zumindest im großen und ganzen alles gut aussieht :mrgreen:

Ich hab die Hauptdüsen heute mal um eine Nummer größer getauscht. Jetzt spuckt er zumindest erst bei ca. 5000 Touren.
Andere Düsen hatte ich erstmal nicht da.
Für die erste Anpassung bin ich aber schon mal sehr zufrieden.
Läuft generell (zumindest gefühlt) etwas runder und hängt besser am Gas die ganze Kiste. :D

Im übrigen hab ich auch rausgefunden warum er immer leicht am Ölpeilstab suppt.
Zum einen war diese Filzdichtung praktisch nicht mehr vorhanden, die hab ich ersetzt.
Zum anderen war die Biegung am Ölpeilstab (die den Peilstab eben im Loch hält) bei mir nicht/mehr vorhanden.
Das Ding lag quasi einfach nur lose drin, hab es etwas zurecht gebogen.
Jetzt sitzt das auch ordentlich. Bin eben 50km gefahren und es ist alles dort trocken geblieben :D

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 16.09.2023, 18:28
von DaveHofi
Der Vergaser der Verbaut ist, ist übrigens ein Weber 38 DGES.
Es ist also ein "Doppelweber" (oder wie auch immer man die Dinger nennt) auf der original Ansaugbrücke.
Ich nehme mal schwer an, das es zu speziell diesem Vergaser keine bekannten Einstelldaten für den 25S gibt?

Da für Winter oder nächstes Jahr bei mir aber auch noch der Gedanke im Hirn herumfliegt, die ganze mühle mal mit drei Webern zu versorgen, stellt sich mir dazu mittlerweile allerdings die Bremsenfrage.
Hat doch bestimmt hier jemand Erfahrung damit, wieviel mehr Leistung dadurch in etwa zu erwarten ist.
Und ab welcher Leistung die standard Commo Bremsen nicht mehr ausreichen und was dann aber wiederum an den Bremsen gemacht werden kann/könnte ohne komplett z.b. ne andere Achse verbauen zu müssen.

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 16.09.2023, 20:21
von the Brain
Mit Bremskraftregler und 7/8" RBZ ist die Bremse bis 150 PS zugelassen.

Alles drüber geht mit bel. Diplo B V8 Bremse vorne. Dann bis 210 PS, das was erstmal die Obergrenze ist.

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 17.09.2023, 09:56
von DaveHofi
Top, besten Dank das hilft mir schon mal sehr weiter :)

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 03.10.2023, 21:42
von DaveHofi
Das Öl-Suppen konnte ich mittlerweile übrigens vollständig stopppen.
Der vernünftig sitzende Peilstab und Wechsel auf 20W-50 hat es gebracht.
Seit paar Wochen kommt kein Fleck mehr auf den untergelegten Karton :D

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 05.10.2023, 19:24
von buckrodgers61
DaveHofi hat geschrieben: 03.10.2023, 21:42 ….Wechsel auf 20W-50 hat es gebracht.
👍….das werd ich auch mal testen….

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 05.10.2023, 23:10
von DaveHofi
Seitdem ich die Luftkorrekturdüsen um eine Nummer größer getauscht habe läuft er auch noch viel besser.
Könnte noch besser sein bei absoluter volllast aber ist aktuell wirklich ok.

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 06.10.2023, 11:38
von V8-Rekord
Kannste mal bitte deine Bedüsung rausgeben ?

Hab bei mir auch den 38/38 druff, einzig im kalten Zustand ist bei mir noch bedarf, aber warm rennt der wie Sau…

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 06.10.2023, 15:30
von DaveHofi
Mach ich die Tage, hab es mir nicht aufgeschrieben und muss erst wieder checken was genau ich rein hab :mrgreen:

Wollte aber die Tage eh nochmal ran

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 07.10.2023, 00:33
von DaveHofi
Was für ne Maschine fährst du mit dem 38er?
Nen V8 oder doch nen 6er?

Luftkorrekturdüsen hab ich von 170 auf 180 getauscht. Das hat nen Riesen Unterschied gemacht.
Mit der Einstellung hab ich jedenfalls schon einige verpresst die dachten das se nen Rennwagen haben 😀
Meiner streikt bei volllast so ab 5000 Touren noch gerne mal.
Glaub aber mittlerweile dass das am Schwimmer liegt, dass Problem hat er nämlich nie wenn ich steil bergauf fahre 😅

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 07.10.2023, 13:15
von V8-Rekord
Ist ein H25E Motor der auf Einzelvergaser umgestrickt wurde.
Mein setup ist aktuell HD150 , LKD185, die LLD müsste ich mal schauen.
Mit HD145,7 lief er nicht so spritzig.
Werde beizeiten mal ne Lambda anschließen und messen.

Re: 67er Commo 25S

Verfasst: 07.10.2023, 15:05
von DaveHofi
Ah ok, super, danke für die Infos.
Hauptdüse wollte ich auch nochmal ändern/checken.
Weißt du wie genau man an den düsenstock ran kommt?

Hab ganz am Anfang mal gedacht ich hätte die Hauptdüse gewechselt, war dann aber was anderes 😂
Ist mein erster Weber.

Meiner läuft bis auf die kleinen Probleme sonst auch echt gut jetzt. Sehe so langsam gar keine Grund mehr auf z.b. drei Weber zu wechseln.