Allgemeine technische Fragen Commo A
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Ich wollte mich ja eigentlich hier raushalten aber jetzt mache ichs doch.Hubi hat geschrieben:Hallo!
Der ist zu mager im kalten Zustand. Verdreh mal die Kaltstartdose Richtung Rich ein paar mm weg von der Markierung. Markierung ist Grundeinstellung, muß aber nicht optimal sein.
Die Einstellung ist auch bisschen Außentemperaturabhängig.
Ich bin kein Fan von der im WHB angegebenen Schnelleerlaufdrehzahl. Mit Automatik ist das fast unfahrbar (ohne Gas geht er dann einfach mal 50 oder so). Hab meinen bei ca 1500 U/min eingestellt.
mfg
hubi
Das zurückdrehen der Dose ist in diesem Fall quatsch weil, zum einen der Starterklappenspalt auf dem Bild recht gut aussieht und zum anderen dadurch nur die Zeit reduziert wird wie lange er brauch bis er auf geht.
Das er zu mager läuft davon kann man ausgehen weil mit Sicherheit alle Deckel und Bauteile verzogen und Dichtungen alt sind.
Allgemein müsste man das ganze Ding erstmal zerlegen, reinigen, planschleifen, abdichten und neu Grundeinstellen aber wie soll man das hier genau erklären, besonders wenn man bedenkt das es allein von Opel 10 verschiedene Varianten gibt.
Da er ja im warmen Zustand läuft müsste das ganze ja soweit einigermaßen laufen können und das Gemisch einigermaßen stimmen.
Die Schnelleerlaufdrehzahl reicht ja auch bis 1400-1500 nur ist seine ja wohl eher bei 600 da er schreibt das er kurz vorm ausgehen ist und rumtuckert. Also würde ich es erstmal damit versuchen bevor ich ohne Ahnung das ganze total verstelle und zerlege.
Wobei man ja davon ausgehen kann das bei dem Vergaser wie bei den meisten anderen auch das über die Jahre schon passiert ist.
Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
- Gackitasei
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.03.2011, 13:57
- Wohnort: bei München
- Status: Offline
METTO hat geschrieben:Mosh,
bis FGSTNR Solex 32/25 mit Wasseranschlüssen im Sockel. Passt.
...............................
...................................
METTO
Und das Hubi das nicht kennt ist klar denn Automatic Fahrzeuge haben einen Aluminiumklotz in dem das Gestänge geführt ist wegen der Mehrbelastung beim Kickdown.......
Und wenn du magst kann ich dir das Werkstatthandbuck, Ersatzteilekatalog und was auf eine CD passt brennen zum Selbstkostenpreis von 2 Euro.
Hallo Metto,
kann es sein, dass es ein Solex 32/35 ist und nicht ein 32/25 ist.
Bin gerade auf www.ruddies-berlin.de unterwegs und ich finde keinen 32/25 auf der Seite.

Nur 32/35 sind zu finden.
Danke und Grüße
Joachim
- Feuervogel
- Beiträge: 2345
- Registriert: 25.10.2011, 10:39
- Wohnort: Erdesbach
- Status: Offline
gibt auch keinen 32/25, es war schon der 32/35 gemeint, der war auch am Commo draufGackitasei hat geschrieben:METTO hat geschrieben:Mosh,
bis FGSTNR Solex 32/25 mit Wasseranschlüssen im Sockel. Passt.
...............................
...................................
METTO
Und das Hubi das nicht kennt ist klar denn Automatic Fahrzeuge haben einen Aluminiumklotz in dem das Gestänge geführt ist wegen der Mehrbelastung beim Kickdown.......
Und wenn du magst kann ich dir das Werkstatthandbuck, Ersatzteilekatalog und was auf eine CD passt brennen zum Selbstkostenpreis von 2 Euro.
Hallo Metto,
kann es sein, dass es ein Solex 32/35 ist und nicht ein 32/25 ist.
Bin gerade auf www.ruddies-berlin.de unterwegs und ich finde keinen 32/25 auf der Seite.![]()
Nur 32/35 sind zu finden.
Danke und Grüße
Joachim
- Gackitasei
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.03.2011, 13:57
- Wohnort: bei München
- Status: Offline
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 15.12.2011, 18:57
- Wohnort: Dortmund
- Status: Offline
Im Startergehäuse befindet sich eine Einstellschraube (mit kleiner Spiralfeder), die man durch eine kleine Öffnung im Gehäuse erreichen kann. Im WHB wirds deutlicher.Feuervogel hat geschrieben:Könnte man mal probieren. Wo stellt man die Schnellleerlaufdrehzahl denn ein?
Die Anschlagschraube sollte aber zuerst auf den höchsten Punkt der
Stufenscheibe im Startergehäuse gestellt werden.
Vorher muß das Spiel im Startergehäuse und der Drosselklappenspalt
korrekt eingestellt werden.
Am besten geht das bei ausgebautem Vergaser.
mfG
L.I.
- Opelblitzer69
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.01.2025, 12:45
- Status: Offline
Re:
Hallo Gemeinde,Feuervogel hat geschrieben: ↑25.01.2012, 15:48 Bei mir sieht die Feder so aus. Obs richtig ist weis ich net, aber sie ist mal straff und wabbelt net rum.
![]()
ich habe da ein paar Fragen zu der abgebildeten Feder. Meine Feder ist gebrochen, ist alle leichtgängig und sieht normal aus, wollte die feder wechseln habe aber keinen passenden Ersatz gefunden. Die einzige die ich gefunden habe sieht anders aus und bekomme die auch nicht montiert. Vielleicht weiß der eine oder andere wo ich die Feder bekomme und wie das Gegengewicht stehen muss beim einhängen der Feder.

Re: Allgemeine technische Fragen Commo A
Dasn Bimetall ähnlich wie inner Kaltstartdose und die Luftklappe soll offen sein wenns kalt ist. Steht alles zu lesen am Anfang hier.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Opelblitzer69
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.01.2025, 12:45
- Status: Offline
Re: Allgemeine technische Fragen Commo A
Und woher weiß ich ob sie offen ist?
Und woher bekomme ich so eine Feder?
Und woher bekomme ich so eine Feder?
- Opelblitzer69
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.01.2025, 12:45
- Status: Offline
Re: Allgemeine technische Fragen Commo A
weiß jemand wo ich den vorderen Teil der Feder bekomme?....quasi den Anschlag
- Opelblitzer69
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.01.2025, 12:45
- Status: Offline
Re: Allgemeine technische Fragen Commo A
Vielleicht könnte jemand an seinem Commodore mal ein Bild im Kalten zustand von dem Gegengewicht machen...Danke
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Allgemeine technische Fragen Commo A
...also...Bildersuche bringt dich hier schon weiter, sollte sich Niemand melden:Opelblitzer69 hat geschrieben: ↑16.01.2025, 10:52 weiß jemand wo ich den vorderen Teil der Feder bekomme?....quasi den Anschlag
https://www.mbclassics.de/Thermospirale ... r-Vergaser
https://www.panzermueller.de/p/thermosp ... unimog-404
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Allgemeine technische Fragen Commo A
Servus Joachim,Opelblitzer69 hat geschrieben: ↑16.01.2025, 11:30 Vielleicht könnte jemand an seinem Commodore mal ein Bild im Kalten zustand von dem Gegengewicht machen...Danke
die nachfolgenden Bilder habe ich heute aufgenommen - kalt genug ist ja. Ich habe mich vor jahren einmal darum gekümmert, daß die Sache einigermaßen leichtgängig und von der Position her ok ist. Danach habe ich mich um das Teil nicht mehr gekümmert und der Wagen ist gut gelaufen. Allerdings habe ich heute festgestellt, daß sich der Hebel in beide Richtungen drehen läßt, also nicht an einem Anschlag steht. Erst im April werde ich mir anschauen können, wie das Ding bei betriebswarmer Maschine steht.
Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.