WEMS ?

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
METTO

Beitrag von METTO »

Mosh,

´91 gabs mal einen Bericht von Rundstreckenrennen in der Ehemaligen, da war einer dabei der hatte seine Pappe leergemacht und den 2Takter auf ca 95 PS frisiert. Und nach dem Pokal ist er selbstverständlich damit nach Hause und in der Woche danach mit Sitzen und so wieder zur Arbeit.....

Schade das es sowas nur noch mit relativ viel Kohle zu machen gibt.

METTO
Charon
Beiträge: 93
Registriert: 21.12.2007, 23:47
Wohnort: Dongguan (China)

Beitrag von Charon »

Also ich habe selber noch nen 80PS Wartburg 353. Diese 2 Takter gehen schon ordentlich ab wenn sie etwas umgebaut sind.

Dennoch wurden die RS1000 damals nicht in einer Hinterhofwerkstatt aufgebohrt. Das waren spezielle Motorblöcke mit Dreifachvergaser und geändertem Getriebe oft mit 5 Gängen.
Auch war der Wagen kein Selbstbau sondern eine Kleinserie mit Glasfaserkarosse. 101 Auto wurden damals hergestellt.

Die Autos sind vielleicht nicht perfekte Altagswagen, aber sind schon was besonderes.

Die Neuauflage der alten Version, mit Wartburgmotor ging auch weg wie warme Semmeln und das für 50000euro.
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda

Beitrag von Commocruiser »

Charon hat geschrieben:Also ich habe selber noch nen 80PS Wartburg 353. Diese 2 Takter gehen schon ordentlich ab wenn sie etwas umgebaut sind.

Dennoch wurden die RS1000 damals nicht in einer Hinterhofwerkstatt aufgebohrt. Das waren spezielle Motorblöcke mit Dreifachvergaser und geändertem Getriebe oft mit 5 Gängen.
Auch war der Wagen kein Selbstbau sondern eine Kleinserie mit Glasfaserkarosse. 101 Auto wurden damals hergestellt.

Die Autos sind vielleicht nicht perfekte Altagswagen, aber sind schon was besonderes.

Die Neuauflage der alten Version, mit Wartburgmotor ging auch weg wie warme Semmeln und das für 50000euro.
Ich meine ja auch die Entwicklung, der erste wurde im Hinterhof zusammengebaut und dann als auch die Nahcrage war wurde diese Kleinserie hergestellt.
Gruß Sven
maatin
Beiträge: 145
Registriert: 15.01.2008, 13:21
Wohnort: Hennef

Beitrag von maatin »

buckrodgers61 hat geschrieben:beim A.R.T. Treffen in Köln taucht ab & an auch einer dieser Übrigbleibsel aus den 80ern auf - mit 'nem Manta A - das passt aber alles 100% zusammen - Keilförmiges Auto - dicke Pellen, Fahrer mit Vokuhila-Frisur
Du meinst sicher den Capri, oder? Das ist ne richtige Zeitmaschine, der hat samt Fahrer 25 Jahre übersprungen...
Bild
Die Brücke ist im Gegensatz zum Iltisfell nicht nur nicht kleiner, sondern auch Tobias.
BornToLose
Beiträge: 161
Registriert: 15.06.2010, 16:55
Wohnort: Bakede / Bad Münder

Beitrag von BornToLose »

Ich find so Leute gut. Die haben wenigstens ihren eigenen Stil.
Benutzeravatar
Commodorea
Beiträge: 1038
Registriert: 19.11.2007, 22:01
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Commodorea »

Lothar ist ein Original.
Ich schätze ihn auf ca 50
Schade das er sein Commo weggibt :cry:
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
www.commodore-a.de
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 3046
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek

Beitrag von dematerialisierer »

Scoop weg, Keilfahrwerk ein bisschen dezenter, mit anderen Pellen, ein paar Kleinigkeiten wie die Nummernschildbeleuchtung und der Lenker, ansonsten isser doch gut. Meine mattgrüne 2TL finden bestimmt auch 90% der Schreiber und Leserlinge hier Kacke. Ich würde ihn aber nicht für Geld und Quetschekuche verkaufen. Geschmackssache. Doof finde ich Details ohne Sinn oder Funktion wie Scoop und evtl Siderpipes. Wenn da kein Abgas durchgeht ist das Schnickschnack. Wenn aber doch, dann hat das was.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3740
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Scheich »

Aktuelles Gebot: EUR 7.500,00

los haut in die Tasten :shock: :D
METTO

Beitrag von METTO »

Mosh,

langsam steigt der Preis in Höhen wofür man echte Muscle Cars kaufen kann. Allerdings ändert das für mich nichts an der Unfahrbarkeit des Fahrwerks mit der Rad-Reifen Kombination.


METTO
Dennis J.
Beiträge: 220
Registriert: 20.11.2007, 18:24
Wohnort: MI

Beitrag von Dennis J. »

unfassbar :shock:
für 10 mille würde ich mir jedenfalls ein anderes fahrzeug kaufen.
Spänk
Beiträge: 384
Registriert: 29.01.2009, 20:53
Wohnort: 59269 Beckum

Beitrag von Spänk »

Ich kanns auch nicht glauben.... :shock:
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3740
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Scheich »

Mindestpreis ist bestimmt 10000 Euro
soll ich es mal ausprobieren :D
Benutzeravatar
Commodorea
Beiträge: 1038
Registriert: 19.11.2007, 22:01
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Commodorea »

Scheich hat geschrieben:Mindestpreis ist bestimmt 10000 Euro
soll ich es mal ausprobieren :D
Dann mal ran :wink:
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
www.commodore-a.de
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3740
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Scheich »

Commodorea hat geschrieben:
Scheich hat geschrieben:Mindestpreis ist bestimmt 10000 Euro
soll ich es mal ausprobieren :D
Dann mal ran :wink:
wende mir 9000 Euro zuschießt mache ich es :lol:
Benutzeravatar
Commodorea
Beiträge: 1038
Registriert: 19.11.2007, 22:01
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Commodorea »

Du willst ihn ja haben und nicht ich. :lol:
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
www.commodore-a.de
Antworten