Seite 3 von 4

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 28.08.2023, 13:52
von Pite
Wo hab ich da jetzt gejammert :icon_denk_01

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 28.08.2023, 17:40
von the Brain
Von dir sprach keiner, zumindest habe ich das so interpretiert.

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 28.08.2023, 17:50
von dematerialisierer
the Brain hat geschrieben: 28.08.2023, 08:58
Pite hat geschrieben: 28.08.2023, 08:00
dematerialisierer hat geschrieben: 27.08.2023, 18:24 Ich kenne übrigens niemanden, der seine Scharniere beim Schreiben im Forum gerichtet hätte... :roll:
Du denkst also niemand hier hat seine Türen einpassen müssen?

Ich werde meine sicher korrigieren müssen, da beide hinten zu tief stehen :roll:

Habe zwar die Bolzen noch nicht gezogen, aber es sieht nicht danach aus das die Türen in den Bolzen Luft haben...
Das hat Jochen nicht gesagt. Er sprach von machen und nicht von jammern.
Danke, Metto! :icon_winken_01

Und die Türen in den Bolzen haben natürlich keine Luft. Sonst würde die Tür ja wackeln. Aber die Bolzen sind hohl und seitlich offen. Das erlaubt etwas Flexibilität. Wenns mehr ist, muss eben das Blech herhalten. Du kannst ja die Tür auch bewegen, wenn nur ein Bolzen drin ist. Da fluchtet auch nix.

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 28.08.2023, 20:33
von chromgoeder
Immerhin wissen wir jetzt, das beide Türen hängen.
Und die Bolzen spielfrei sind.

Wieviel hängen denn die Türen bei ausgebauter Schliessfalle, Schlossgegenstück oder wie auch immer man das karosserieseitig verschraubte Teil nennen möchte ...

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 28.08.2023, 21:14
von dematerialisierer
Wenn die Türen hängen, das Spaltmaß sonst passt, kannst du versuchen, einen Wagenheber hinten am Türboden der leicht geöffneten Tür anzusetzen und so das Auto anzuheben. Dann wirds aber am Kotflügel oben vielleicht eng. Sowieso ein enger Punkt. War bei meinen Türeinpassgeschichten jedenfalls öfters so.

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 28.08.2023, 21:35
von re681
dematerialisierer hat geschrieben: 28.08.2023, 21:14 Wenn die Türen hängen, das Spaltmaß sonst passt, kannst du versuchen, einen Wagenheber hinten am Türboden der leicht geöffneten Tür anzusetzen und so das Auto anzuheben. Dann wirds aber am Kotflügel oben vielleicht eng. Sowieso ein enger Punkt. War bei meinen Türeinpassgeschichten jedenfalls öfters so.
das Problem bei dieser Methode ist, dass du keinen Einfluss hast, welches Scharnier sich bewegt.
Du könntest auch einen Putzlappen stramm zusammenwickeln und ihn dann zwischen Tür und Säule in der Höhe des Scharnieres stecken und dann die Tür vorsichtig zudrücken.
Dafür sollte die Tür aber noch ausreIchend Stabil sein...

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 28.08.2023, 22:03
von dematerialisierer
Alles sehr schön. Ich hab eben erstmal geschaut, wer die Geschichte überhaupt gestartet hat. Und welche konkreten Infos vorliegen.
Alles in Steno: Einer will was ausleihen, keiner hats zu verleihen. Wegen mir kann zu hier.

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 29.08.2023, 13:34
von sable
Ja, der Themenstarter macht sehr gut mit! :mrgreen:
Wird uns sicher zeitnah ausführlich bebildert unterrichten, wie er sein Problem gelöst hat, damit wir alle davon profitieren können. Oder auch nicht....

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 29.08.2023, 17:20
von chromgoeder
:lol:

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 30.08.2023, 20:49
von Foxi 69
Der Themenstarter investiert gerade deutlich mehr Zeit in den Einbau der verstreuten Teile seines Cabrio-Bausatzes als ins Forum. Ich hatte mir September als benchmark für den TÜV gesetzt.* Ihr habt euch doch prächtig an der Eingangsfrage vorbei unterhalten, da brauchts den Themenstarter eigentlich nicht mehr.

Hab jetzt die Spaltmaße der Fahrertür etwa im mittiger Höhe mal maßlich erfasst:
P1060529.JPG
P1060530.JPG
Also 2-3 mm nach hinten, wie ich andeutete, wären nicht schlecht. Aber Spaltmaße an DEUTSCH-Cabrios sollten nicht überbewertet werden, wie auch der Bericht vom Isabella-Cabrio in Oldtimer-Praxis 08/2023 zeigt. Sind hier im Handwerk und nicht bei Piech's.

Und ja, das Sonderwerkzeug wirkt nur auf ein Scharnier, nicht auf beide. Hatte ich fälschlicherweise geschrieben.
Und ja, der Lack an den Türkanten ist schlecht. Stelle ich hier schon fest.
Und ja, das Thema kann geschlossen werden.

*Laboriere gerade am Wiedereinbau des Kabelstrangs rum: Vielleicht kann jemand noch kurz ergänzen, welche Funktion die drei 6,3 mm-Flachsteckanschlüsse hinten oben am Kombiinstrument haben / was dort wo aufzulegen ist. Hab das Ding noch nicht geöffnet, um nachzuschauen. Und dann machen wir das Thema ZU.

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 31.08.2023, 11:51
von re681
Foxi 69 hat geschrieben: 30.08.2023, 20:49 Der Themenstarter investiert gerade deutlich mehr Zeit in den Einbau der verstreuten Teile seines Cabrio-Bausatzes als ins Forum. Ich hatte mir September als benchmark für den TÜV gesetzt.* Ihr habt euch doch prächtig an der Eingangsfrage vorbei unterhalten, da brauchts den Themenstarter eigentlich nicht mehr.

Hab jetzt die Spaltmaße der Fahrertür etwa im mittiger Höhe mal maßlich erfasst:
P1060529.JPG
P1060530.JPG
Also 2-3 mm nach hinten, wie ich andeutete, wären nicht schlecht. Aber Spaltmaße an DEUTSCH-Cabrios sollten nicht überbewertet werden, wie auch der Bericht vom Isabella-Cabrio in Oldtimer-Praxis 08/2023 zeigt. Sind hier im Handwerk und nicht bei Piech's.

Und ja, das Sonderwerkzeug wirkt nur auf ein Scharnier, nicht auf beide. Hatte ich fälschlicherweise geschrieben.
Und ja, der Lack an den Türkanten ist schlecht. Stelle ich hier schon fest.
Und ja, das Thema kann geschlossen werden.

*Laboriere gerade am Wiedereinbau des Kabelstrangs rum: Vielleicht kann jemand noch kurz ergänzen, welche Funktion die drei 6,3 mm-Flachsteckanschlüsse hinten oben am Kombiinstrument haben / was dort wo aufzulegen ist. Hab das Ding noch nicht geöffnet, um nachzuschauen. Und dann machen wir das Thema ZU.
...na dann sind wir ja froh, dass wir ein Paar Unklarheiten aufklären konnten und vielleicht ein Paar Lösungsansetze bieten konnten...
Weiterhin gutes Gelingen bei deinem Puzzle! :wink:

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 01.09.2023, 10:54
von the Brain
Stromlaufpläne findet man im Wiki.

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 02.09.2023, 08:15
von the Brain
Glaubst du ernsthaft das sich wegen deiner Fragen noch irgendwer bemüht Foxi?

Und wenn das Neulack an deinem Eisen ist, den man auf deinen Messschieber Bildern sehen kann, ist der nicht wirklich gut. Eher gesagt finde ich den Lack abgrundtief beschissen. Sieht wie bei meinem Eisen aus, das ist aber Seidenmattschwarz und selbst gepustet. :mrgreen:

Wir werden das Thema sicherlich nicht zu machen weils dem Herrn genehm ist, das verläuft sich, wie beim letzten mal. :lol:

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 03.09.2023, 17:39
von Foxi 69
Sehr wichtig, dass fast jedes Thema mit einem Kommentar von 'The Brain' ausläuft!

Zu meiner Frage nach den 6,3-Klemmen rückseitig am Kombi war deine Antwort ja so hilfreich wie "Brötchen gibt's beim Bäcker" und "Schrauben im Baumarkt". Brauchts solche Antworten ??
P1060533.JPG

Re: Türscharnier-Richtwerkzeug ausleihen

Verfasst: 03.09.2023, 17:57
von Jörg
Foxi 69 hat geschrieben: 03.09.2023, 17:39 Sehr wichtig, dass fast jedes Thema mit einem Kommentar von 'The Brain' ausläuft!...
Das Problem haben viele ...