Dicke Ölpumpendichtung

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Tom »

So, habe gerade den Deckel der Ölpumpe abgenommen und gemessen, die Zahnräder schließen genau mit dem Gehäuse ab. Wenn ich jetzt eine Dichtung von 0,25mm Stärke nehme, sollte es passen.


Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Brender »

Nur mit Dichtmumpe haste angeblich 0,1mm, habe ich hier mal gelesen. Selbst aber noch nicht versucht...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Tom »

Brender hat geschrieben: 14.01.2025, 18:48 Nur mit Dichtmumpe haste angeblich 0,1mm, habe ich hier mal gelesen. Selbst aber noch nicht versucht...
Wenn ich wüsste wie viel Spiel die Zahnräder haben müssen, oder wie dick die originale Dichtung ist, wäre das gut, dann würde ich mir noch dünneres Dichtungspapier besorgen. Nehmen wir an die originale Dichtung wäre 0,25mm, wäre das vorgesehe Spiel zwischen 0,15mm und 0,25mm.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Tom »

Ich habe etwas für den 2,4er gefunden, da steht der Rückstand der Zahnräder soll 0,1-0,2mm betragen, der Deckel wird mit Flüssigdichtung montiert. Da wäre bei mir eine Dichtung mit 0,25mm in Ordnung, denke ich.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Brender »

Würde ich auch sagen. Ich hatte wie gesagt erst eine originale Dichtung in der Hand. In der Opel Tüte. 0,25mm. Aber es könnte ja mehrere gegeben haben.

Ich dachte es steht ein Abstand im whb, könnte mich aber auch irren. An deiner Stelle würde ich auch die Dichtung einfach montieren. Wenn der Motor dann mal läuft, kannst du den Druck ja hinten am letzten Lager messen. Ich kann dir auch was leihen wenn du nix zum Messen hast. Wenn Druck gut, dann gut :wink: .
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Tom »

Brender hat geschrieben: 14.01.2025, 19:37 Würde ich auch sagen. Ich hatte wie gesagt erst eine originale Dichtung in der Hand. In der Opel Tüte. 0,25mm. Aber es könnte ja mehrere gegeben haben.

Ich dachte es steht ein Abstand im whb, könnte mich aber auch irren. An deiner Stelle würde ich auch die Dichtung einfach montieren. Wenn der Motor dann mal läuft, kannst du den Druck ja hinten am letzten Lager messen. Ich kann dir auch was leihen wenn du nix zum Messen hast. Wenn Druck gut, dann gut :wink: .
Also in meinem WHB steht Überstand 0 bis 0,1mm und dann mit Dichtung montieren, mehr nicht. Ich habe ja hinten am Block einen Geber angeschlossen, mit der dicken Dichtung und Akkuschrauber bin ich auf über 3 Bar gekommen.
Würdest du die Dichtung trocken montieren, also ohne Dichtmittel ?
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Brender »

Ah okay. Rechnerisch kommst du dann ja auf den Abstand. Geber ist natürlich top. Ich habe mir angewöhnt die Dichtungen mit Dichtmittel zu montieren. Eigentlich geht's ja ohne aber doppelt hält irgendwie besser :roll: . Wobei man bei der Pumpe und zB auch bei der Benzinpumpe ruhig ohne montieren könnte. Da ist die Dichtung ja durchaus schnell gewechselt wenn's undicht werden würde...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Tom »

Brender hat geschrieben: 14.01.2025, 20:16 Ah okay. Rechnerisch kommst du dann ja auf den Abstand. Geber ist natürlich top. Ich habe mir angewöhnt die Dichtungen mit Dichtmittel zu montieren. Eigentlich geht's ja ohne aber doppelt hält irgendwie besser :roll: . Wobei man bei der Pumpe und zB auch bei der Benzinpumpe ruhig ohne montieren könnte. Da ist die Dichtung ja durchaus schnell gewechselt wenn's undicht werden würde...

Dann versuche ich es erstmal ohne Dichtmasse, wie du gesagt hast, die ist ja schnell gewechselt.
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Jörg »

Trocken nur mit Dichtung ist sicher nur die zweitbeste Lösung. Ging damals in der Werkstatt schnell und war günstig. Ölverluste war damals egal.
Heute ist sicher die abdichtung mit Dichtmittel besser.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Tom »

Jörg hat geschrieben: 14.01.2025, 21:02 Trocken nur mit Dichtung ist sicher nur die zweitbeste Lösung. Ging damals in der Werkstatt schnell und war günstig. Ölverluste war damals egal.
Heute ist sicher die abdichtung mit Dichtmittel besser.
Danke Jörg, ich lasse mich da gerne überzeugen. :)
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Tom »

Ich habe gestern eine 0,25mm dicke Dichtung mit einer hauchdünnen Schicht Dichtmasse montiert. Die Zahnräder ließen sich noch leicht drehen. Ich habe den Motor kurz mit dem Anlasser durchgedreht, nach ein paar Sekunden hat das Instrument fast 3 Bar Öldruck angezeigt. Das ging mindestens dreimal so schnell wie mit der 0,5mm dicken Dichtung. Ich kann es kaum abwarten dass es wärmer wird, dann wird der Motor angeworfen. :)
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von the Brain »

Reiß an den Scheiß. Warum auf Wärme warten, biste Memmig. Kaltes Öl schlägt voll aus, heißes Öl ist interessant. Pumpe sollte soweit klar sein. Reinsetzen und Auobahn fahrn.....
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Tom »

the Brain hat geschrieben: 20.01.2025, 14:32 Reiß an den Scheiß. Warum auf Wärme warten, biste Memmig. Kaltes Öl schlägt voll aus, heißes Öl ist interessant. Pumpe sollte soweit klar sein. Reinsetzen und Auobahn fahrn.....
Nene, ich will direkt eine Runde drehen, aber hier liegt noch Schnee, und die Straßen sind gesalzen. Ich bin auch gespannt wie der Öldruck bei heißem Öl ist, vorher hatte ich ja keinen Öldruckmesser. Der Geber hat einen Warnkontakt, der bei 0,5 Bar auslöst, der originale hatte nur 0,3 Bar, glaube ich. Als ich die Kiste gekauft habe, war 15W40 drin, jetzt habe ich 20W50 eingefüllt, das hat im Moment eine Konsistenz wie Honig. :mrgreen:
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 602
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Löffli »

Ich fahre jeden Tag mit dem Rex und hab auch 20W50 drin. Merke da keinen Unterschied, macht jedenfalls keinerlei Probleme und minus 15 Grad waren es hier noch nicht. Salz ist in unserem Landkreis leider ein riesiges Problem. Mir hat mal ein Abschlepper aus dem Nachbarkreis gesagt er würde kein Auto aus dem Ilmkreis kaufen. Kann ich nur bestätigen. Sobald das Termometer bei +4 Grad angekommen ist, fahren die wie die Weltmeister raus und donnern selbst bei strömenden Regen noch Salz drauf. Entweder müssen die jedes Jahr ihr Salzlager leer bekommen um im nächsten Jahr wieder Zuteilung zu erhalten oder die sind von der Autolobby gesponsert um so schnell wie möglich das Neuwagengeschäft anzukurbeln. Mir platzt da jedesmal die Hutschnur. Leute es ist Winter und kann auch mal glatt sein. Jeder sollte seine Fahrweise dementsprechend anpassen. Aber nein es ist ja einfacher die Stadt oder das Land zu verklagen wenn ein Unfall passiert ist und es war nicht gestreut. Armes dummes Deutschland. So wird das nie etwas mit Umweltschutz. Nach dem letzten Winter waren in unserem Bereich rechts und links der Autobahn alle Bäume auf 10 m Breite hinter den Leitplanken abgestorben. So viel Salz haben die draufgehauen.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Dicke Ölpumpendichtung

Beitrag von Brender »

Vor allem die Salzlake auf BAB und Bundestraße macht zu schaffen. Ich habe meinen an den nötigen Stellen dick konserviert. Zieht war Dreck an, ist aber wohl besser als Rost. Muss man halt leider jedes Jahr machen.

Ich merke sehr wohl einen Unterschied im Druck bei unterschiedlichen Ölen. Im Standgas hat er gut 0,5 Bar mehr bei 20w50 wenn er schön warm ist.

Das Problem bei den Winterölen ist aber, das sie die Viskosität im Sommer dennoch schnell verlieren, obwohl der Hersteller was anderes verspricht. Wer nur im Sommer fährt, sollte mal ein SAE Öl probieren. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das verliert gar nix. Den Motor darfst du halt unter 0°C nicht starten. Das SAE ist auch besser für längere Standzeiten wie zB der Winter. Das Öl läuft nicht vollständig an den Teilen ab, weil es halt einfach die dicke behält...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten