Dicke Ölpumpendichtung
Dicke Ölpumpendichtung
Hallo, weiß jemand welche Dicke die Dichtung des Ölpumpendeckels original hat ? Es geht um den Deckel ohne Öldruckregelventil.
Re: Dicke Ölpumpendichtung
Geraten 0,25mm Tom. Ist es sicher das die Pumpe mit Dichtung verbaut wird? Der Deckel ist Wambo, es hat Zahnräder die bündig sind und welche die halt was überstehen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Dicke Ölpumpendichtung
Danke Metto, ich hatte in Erinnerung dass die ziemlich dünn war. Sicher bin ich nicht, aber es war eine montiert. Am besten ich prüfe das noch mal. Mich hat stutzig gemacht dass es relativ lange dauert bis beim Orgeln mit dem Anlasser Öldruck aufgebaut wird. Die Dichtung ist mit Sicherheit zu dick, ich meine ich hätte 0,6mm gemessen. Hätte ich mir mal lieber eine selbst ausgeschnitten, als die zu kaufen. Die Ölpumpe ist übrigens korrekt befüllt und es wird auch Druck aufgebaut.
Re: Dicke Ölpumpendichtung
Ich bin mir mit den 0,25mm sicher. Habe es erst gemessen mit der Bügelmesschraube! In der Regel wird Repro mit 0,3mm verkauft. Du solltest wie Metto sagt, erstmal den Über oder Unterstand ausspionieren...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Dicke Ölpumpendichtung
0,6mm? No Way. Mit meinen Wurstfingern bekomme ich die kaum aus der Tüte bevor die zerissen ist.
Ich habe ein Muster liegen, Skalpel, Nagelschere und Locheisen. Und 0,25mm Dichtungspapier. Und hoffentlich ne Lady mit guten Augen die sowas schnell selber schlitzt.
Ich mache das mit dem Tastsinn Seb, noch fühle ich die Stärke wenn ich die gegen das Papier halte.

Ich habe ein Muster liegen, Skalpel, Nagelschere und Locheisen. Und 0,25mm Dichtungspapier. Und hoffentlich ne Lady mit guten Augen die sowas schnell selber schlitzt.

Ich mache das mit dem Tastsinn Seb, noch fühle ich die Stärke wenn ich die gegen das Papier halte.
Zuletzt geändert von the Brain am 13.01.2025, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Dicke Ölpumpendichtung
Mit dem Tastsinn?
Ich bin mir gar nicht sicher ob ich so was besitze? Dafür ist der Geschmackssinn halt besser
.


mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Dicke Ölpumpendichtung
Frag die Madame, ich bin mir sicher du verfügst über ausreichend Erfahrung mit selbigem.....

Geschmack hast du keinen ausgeprägten, da sind wir uns alle einig.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Dicke Ölpumpendichtung



Eigentlich bräuchten wir hier noch den Mittelfinger-Smiley. Kann man schon öfter gebrauchen

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Dicke Ölpumpendichtung
Mit den Fingern sehen können unterscheidet den Schrauber von einem guten Schrauber.....

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Dicke Ölpumpendichtung
Danke Sebastian, Haarwinkel und Fühlerlehre habe ich. Schön dass ich am Wochenende den Verteiler montiert und die Zündung eingestellt habe, das kann ich wahrscheinlich wieder ausbauen.

Die elektronische Zündung von Pertronix scheint übrigens gut zu funktionieren.
Re: Dicke Ölpumpendichtung
Genauso mache ich das Metto, Dichtungspapier von Elring habe ich, Locheisen auch.the Brain hat geschrieben: ↑13.01.2025, 17:31 0,6mm? No Way. Mit meinen Wurstfingern bekomme ich die kaum aus der Tüte bevor die zerissen ist.![]()
Ich habe ein Muster liegen, Skalpel, Nagelschere und Locheisen. Und 0,25mm Dichtungspapier. Und hoffentlich ne Lady mit guten Augen sie sowas schnell selber schlitzt.
Ich mache das mit dem Tastsinn Seb, noch fühle ich die Stärke wenn ich die gegen das Papier halte.

Re: Dicke Ölpumpendichtung
Warum? Einfach Ölpumpendeckel abschrauben und Haarlineal auflegen. Mit Fühlerlehre Abstand zu den Zahnrädern oder im schlimmsten Fall wenn die überstehen zum Gehäuse messen. Soweit ich weiß gab es früher verschiedene Dichtungsstärken. Jedenfalls hatte ich verschieden starke mal im Fundus. Die letzte war entweder selbst geschnitzt oder einfach weiter verwendet. Ich streich da immer ganz dünn Plastilube Dichtmasse drauf. Die wird nicht hart und beim nächsten Lösen klebt die Dichtung nicht an und zerreisst auch nicht. So kann man Dichtungen mehrmals verwenden. Eventuell geht auch den Deckel ganz ohne Papierdichtung nur dünn mit Dichtmasse anbauen. Sicherheitshalber sollte der Verteiler raus und mit langen Schraubendreher Ölpumpe durchdrehen und so prüfen dass sie nicht zu fest angezogen ist. Die Zahnräder müssen freigängig bleiben. Gibt ja auch Dichtungspapier unter 0,25mm.Tom hat geschrieben: ↑13.01.2025, 18:19Danke Sebastian, Haarwinkel und Fühlerlehre habe ich. Schön dass ich am Wochenende den Verteiler montiert und die Zündung eingestellt habe, das kann ich wahrscheinlich wieder ausbauen.
Die elektronische Zündung von Pertronix scheint übrigens gut zu funktionieren.
Re: Dicke Ölpumpendichtung
Ja, wie gesagt werde ich nachmessen, und den Verteiler muss ich ausbauen um, wie Du ja geschrieben hast, die Freigängigkeit zu prüfen. Ich schätze 2 Zehntel mm Luft sollte da sein wenn alles montiert ist, oder ?Löffli hat geschrieben: ↑13.01.2025, 20:25Warum? Einfach Ölpumpendeckel abschrauben und Haarlineal auflegen. Mit Fühlerlehre Abstand zu den Zahnrädern oder im schlimmsten Fall wenn die überstehen zum Gehäuse messen. Soweit ich weiß gab es früher verschiedene Dichtungsstärken. Jedenfalls hatte ich verschieden starke mal im Fundus. Die letzte war entweder selbst geschnitzt oder einfach weiter verwendet. Ich streich da immer ganz dünn Plastilube Dichtmasse drauf. Die wird nicht hart und beim nächsten Lösen klebt die Dichtung nicht an und zerreisst auch nicht. So kann man Dichtungen mehrmals verwenden. Eventuell geht auch den Deckel ganz ohne Papierdichtung nur dünn mit Dichtmasse anbauen. Sicherheitshalber sollte der Verteiler raus und mit langen Schraubendreher Ölpumpe durchdrehen und so prüfen dass sie nicht zu fest angezogen ist. Die Zahnräder müssen freigängig bleiben. Gibt ja auch Dichtungspapier unter 0,25mm.Tom hat geschrieben: ↑13.01.2025, 18:19Danke Sebastian, Haarwinkel und Fühlerlehre habe ich. Schön dass ich am Wochenende den Verteiler montiert und die Zündung eingestellt habe, das kann ich wahrscheinlich wieder ausbauen.
Die elektronische Zündung von Pertronix scheint übrigens gut zu funktionieren.
Re: Dicke Ölpumpendichtung
Müsste irgendwo im WHB stehen.
Re: Dicke Ölpumpendichtung
Im WHB steht 0mm bis +0,1mm von der Dichtfläche zu den Zahnrädern und dann den Deckel mit neuer Dichtung montieren, nur über die Dicke der Dichtung steht da nichts. Ich denke 0,2 - 0,3mm Dicke sind ausreichend, eine dickere Dichtung reduziert unnötig den Öldruck.