Transistor Zündung

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von the Brain »

Ich habe auch Freude am fahren und deswegen bevorzuge ich die OPEL TZH. Formschön, Leistungsstark und über jeden Zweifel erhaben....... :icon_totlach_02


"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von Joan »

Brender hat geschrieben: 18.10.2024, 07:46 Wenn der Funke aber nicht mehr über den Unterbrecher läuft, ist es doch nur logisch, das dieser nicht mehr verschleißt oder nicht? Abgesehen halt von der mechanischen Seite aus.

Ich hab Spaß am Hobby, auch im Alltag, deshalb Unterbrecher ;)
Der Kontakt muss doch immer noch mechanisch arbeiten? Der Nocken, die Welle, die Einstellung.
Klar funktioniert das aber warum auf halben Weg aufhören?
Macht einfach keinen Sinn.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von Joan »

the Brain hat geschrieben: 18.10.2024, 08:23 Ich habe auch Freude am fahren und deswegen bevorzuge ich die OPEL TZH. Formschön, Leistungsstark und über jeden Zweifel erhaben....... :icon_totlach_02
Kann man die auch irgendwo bestellen oder hätte man da vor 20 Jahren mit Sammeln anfangen müssen?
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von the Brain »

So wie ich viele Ersatzteile bevorzuge die in einer Zeit gefertigt wurden als Bauteile noch eine gewisse Qualität besaßen gehört auch die TZH dazu. Keine Frage. Sicherlich schwieriger aufzutreiben aktuell, mir persönlich allerdings sympathischer. Und ob da nun 123insfauleEi oder was weiß ich drauf steht macht kaum nen Unterschied. Kenne Billo Zündungen die problemlos laufen und Teure die eingegangen sind.

Jörgs Laufleistung spricht dafür. Plus die Kilometer die die Zündung vorher schon hatte. Das waren halt die hochwertigsten Verteiler.

Egal, will Seb nicht haben. Ab daf6.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von Brender »

Ja, ich möchte das Fahrzeug eigentlich gar nicht verbessern, es ist gut so wie es gebaut ist. Es funktioniert einwandfrei das Fahrzeug, täglich.

Ich habe einen ganzen Zündungs Konvolut gekauft. Da sind bestimmt 30 Kontakte drin, NOS. Mehr als ich auffahren kann aber das Kästchen hat mich jetzt kurz zucken lassen. Das finde ich eigentlich ganz okay. Mechanisch halten die Kontakte wahrscheinlich ewig...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von Tom »

the Brain hat geschrieben: 18.10.2024, 08:23 Ich habe auch Freude am fahren und deswegen bevorzuge ich die OPEL TZH. Formschön, Leistungsstark und über jeden Zweifel erhaben....... :icon_totlach_02
Die TZH habe ich auch eine Zeit lang gefahren, hat gut funktioniert, ich weiß nur nicht ob die Zündkurve und die Unterdruckverstellung für den 1,9S optimal passen, weil ich nicht genau weiß von welchem Motor der Verteiler stammt.
Rekord 2,0 hat der Verwerter draufgeschrieben. Falls meine Pertronix nichts taugt, werde ich die TZH wohl wieder einbauen.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von the Brain »

040 oder 042. Spritze 20E oder Sauger 20S. Der 22i hat keine Fliehkraftverstellung mehr. Erkennbar am fehlenden Schmierfilz und die Welle ist kleiner beim Finger.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von Tom »

the Brain hat geschrieben: 18.10.2024, 10:54 040 oder 042. Spritze 20E oder Sauger 20S. Der 22i hat keine Fliehkraftverstellung mehr. Erkennbar am fehlenden Schmierfilz und die Welle ist kleiner beim Finger.
Ich habe einen 040er, also 2,0E, oder ?
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von the Brain »

Weiß ich gerade nicht genau. Muss ich nachsehen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Olli457
Beiträge: 1838
Registriert: 02.02.2014, 17:07
Wohnort: Graz ( Raaba)
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von Olli457 »

the Brain hat geschrieben: 18.10.2024, 10:54 040 oder 042. Spritze 20E oder Sauger 20S. Der 22i hat keine Fliehkraftverstellung mehr. Erkennbar am fehlenden Schmierfilz und die Welle ist kleiner beim Finger.
2.2i ist doch eine Motronic? Da wäre Zündung und Einspritzung in einem Steuergerät. Das wäre aus meiner Sicht bei einem Vergaser zu viel des Guten. Beste Lösung finde ich aber die TZH Zündung vom 20E bzw. 30E beim Commo
68er Commodore A GS Coupe
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von the Brain »

Noo. Das ist ne LE2 und die Zündung fahrt 8 Kennlinien sogar. Temperatur und sowas.
Motronic
Was ich hatt war wohl die elektrische Kennfeldsteuerung die es bis Modelljahr 83 gab.

So ungefähr jedenfalls. Das war ein autarkes System. Kabelei hatte keinerlei Verbindung zur Spritze. Im Unterdruck war nen kleiner Schalter der dann Signale ans Steuergerät schickte. Man kann den Verteiler also auch ohne das Gelump bestromen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von Tom »

the Brain hat geschrieben: 18.10.2024, 19:00 Weiß ich gerade nicht genau. Muss ich nachsehen.
Ich habe nach der Nummer gesucht, 40er ist 2,0E und 42er ist 2,0S.


Folgendes habe ich dazu gefunden:

Der 042er lenkt über die Fliehkraftverstellunf ca. 7 Grad mehr aus. Der wird auch bei 5 Grad im Stand eingestellt, nicht bei 10, wie die Einspritzer. Wenn man den also einfach nur Tauscht, und nicht die Maximalauslenkung bei erhöhter Drehzahl anblitzt, kann man ganz schnell auf 40 Grad Frühzündung kommen, was ziemlich gefährlich werden kann.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von the Brain »

:icon_daumen_01

Kümmert mich allerdings wenig, ich fahre meine Zündungen immer auf Maximal früh.
Anblitzen, fahren, 13er Schlüssel und soweit verdrehen wies gerade geht. Die Werte sind für die Suppe von vor 40 Jahren.

Aber ich finde das Knorke das du Antworten hast und nicht ellenlang Fragen stellst Tom.

:icon_daumen_01

Die letzte Kombo hat keine 9 geschluckt bei Drehzahlen jenseits von Gut und Böse. Komplett ausgedreht. Ich wollts erst nicht glauben.

Wird Zeit das der rote Eimer verschwindet und ich das Schwarze Blut reanimieren kann.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von Tom »

the Brain hat geschrieben: 19.10.2024, 11:15 :icon_daumen_01

Kümmert mich allerdings wenig, ich fahre meine Zündungen immer auf Maximal früh.
Anblitzen, fahren, 13er Schlüssel und soweit verdrehen wies gerade geht. Die Werte sind für die Suppe von vor 40 Jahren.

Aber ich finde das Knorke das du Antworten hast und nicht ellenlang Fragen stellst Tom.

:icon_daumen_01

Die letzte Kombo hat keine 9 geschluckt bei Drehzahlen jenseits von Gut und Böse. Komplett ausgedreht. Ich wollts erst nicht glauben.

Wird Zeit das der rote Eimer verschwindet und ich das Schwarze Blut reanimieren kann.
Danke Metto.
Ich denke auch dass man die Zündung sowieso anpassen muss, so wie vorgesehen bei Anlasserdrehzahl die Kugel anblitzen kann nur die Grundeinstellung sein.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Transistor Zündung

Beitrag von the Brain »

Gern geschehen Tom.


Ich mache das seit 1987. Mein erster Eimer war nen 20S Ascona B.

Schön war die Jugend sie kommt nicht mehr.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Antworten