Transistor Zündung
Transistor Zündung
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Transistor Zündung
Ich habe 'ne Sparkrite SX4000, also sehr ähnlich mit dem Vorteil, dass man per Schalter auf 'Standard' umschalten kann.
https://www.ebay.de/itm/391439313553?sr ... V1yfKAE6R1
In dem Alugehäuse ist alles vergossen... nur als Anmerkung.
Sitzt bei mir unsichtbar unter dem Batterieträger.
Ich kann da nichts negatives zu sagen - aber Zündprobleme habe ich auch ohne das Teil nie gehabt.
Soll einfach nur den Unterbrecher schonen. Aber seit der Montage vor etwa 10 Jahren so wenig Kilometer, dass ich dazu gar nichts sagen kann.
Gruß
Norbert
https://www.ebay.de/itm/391439313553?sr ... V1yfKAE6R1
In dem Alugehäuse ist alles vergossen... nur als Anmerkung.
Sitzt bei mir unsichtbar unter dem Batterieträger.
Ich kann da nichts negatives zu sagen - aber Zündprobleme habe ich auch ohne das Teil nie gehabt.
Soll einfach nur den Unterbrecher schonen. Aber seit der Montage vor etwa 10 Jahren so wenig Kilometer, dass ich dazu gar nichts sagen kann.
Gruß
Norbert
Re: Transistor Zündung
Der Unterbrecher macht also nur noch die mechanische Komponenten oder wie? Hauptsache kein Kontakt oder brauche ich auch noch den richtigen Schließwinkel? Normal einfach kein Kontakt das der Transistor weiß, jetzt aus bzw jetzt an?
Der Kondensator soll dabei raus. Durch das entstehende Loch, dann das Kabel rein zum Unterbrecher? Wie hält das Kabel dann vernünftig? Wie ist es gegen Feuchtigkeit von außen an der Stelle geschützt?
Der Kondensator soll dabei raus. Durch das entstehende Loch, dann das Kabel rein zum Unterbrecher? Wie hält das Kabel dann vernünftig? Wie ist es gegen Feuchtigkeit von außen an der Stelle geschützt?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 13250
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Transistor Zündung
Der Unterbrecher fungiert bei den System nur noch Signalgeber für das Steuergerät.
Vorteil ist, das am Unterbrecher kein Abbrand entsteht und der Kondensator als Fehlerquelle entfällt, aber der Anlaufklotz kann trotzden verschleißen.
Noch ein Vorteil ist, daß man schnell rückrüsten kann bei Bedarf und man kein Reservezündgerät mitführen muss.
Sicher ist man mit einen System auf Hallgeber- oder Magnetfeldsignalgeber besser aufgehoben.
Vorteil ist, das am Unterbrecher kein Abbrand entsteht und der Kondensator als Fehlerquelle entfällt, aber der Anlaufklotz kann trotzden verschleißen.
Noch ein Vorteil ist, daß man schnell rückrüsten kann bei Bedarf und man kein Reservezündgerät mitführen muss.
Sicher ist man mit einen System auf Hallgeber- oder Magnetfeldsignalgeber besser aufgehoben.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Transistor Zündung
Okay, verstanden. Mal sehen ob es nen Gummi Stopfen fürs Loch gibt.
Das ist das erste Modul, das ich sympatisch finde. Netter Kontakt, Muttersprache Deutsch, seine anderen eBay Artikel überzeugen auch. Made in Germany. Das könnte ich meinem Fahrzeug evtl antun.
Wenn ich eines weiß, dann das man mit Hallgeber oder Magnet nicht besser dran ist. Baut ihr alle mal euren Chinesen Kracher ein, wenn ihr wollt, oder den neumodischen Firlefanz, Bluetooth, Schabernack und Co, hab ich ja nix gegen.
. Für mich fällt damit die Zustandsnote von 1 etwa auf 6- ab

Das ist das erste Modul, das ich sympatisch finde. Netter Kontakt, Muttersprache Deutsch, seine anderen eBay Artikel überzeugen auch. Made in Germany. Das könnte ich meinem Fahrzeug evtl antun.
Wenn ich eines weiß, dann das man mit Hallgeber oder Magnet nicht besser dran ist. Baut ihr alle mal euren Chinesen Kracher ein, wenn ihr wollt, oder den neumodischen Firlefanz, Bluetooth, Schabernack und Co, hab ich ja nix gegen.



mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 13250
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Transistor Zündung
Ich hab die originale Bosch/Telefunken HallgeberAnlagen drin, die es in den 80er bei/von Opel gab.
Ca. 120.000 km im Coupe und im Opel. Ohne Probleme.
Ca. 120.000 km im Coupe und im Opel. Ohne Probleme.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Transistor Zündung
Nein, Sebastian, Schließwinkel muss schon passen.
Der bestimmt ja auch die 'Aufladezeit' für die Zündspule.
Der Kondensator kann entfallen - muss aber nicht.
Am Verteiler muss eigentlich gar nichts geändert werden. Er wird ja nur über das grüne Kabel (Klemme 1) angeschlossen.
Ein von der Funktion her ähnliches System hat Mercedes damals erstmals beim 250CE sehr schnell nach dessen Erscheinen (wohl schon 1971) standardmäßig eingeführt.
Argumente sind 'stärkerer Zündfunken' sowie praktisch nicht mehr vorhandener Unterbrecherverschleiß, wenn man nur mal dessen Nocken etwas nachschmiert.
Gruß
Norbert
edit: Eine Hallgeber-Lösung ist sicher besser (gehört aber eigentlich nicht in die Autos...). Von den Magnetfeldsignalgeber-Lösungen halte ich persönlich wenig. Man hört und liest immer wieder von Totalausfällen und die Rotoren weisen alle Toleranzen auf, die dazu führen, dass die Zündzeitpunkte der Zylinder verschieden sind. In einem USA-Forum habe ich von 6° Differenz gelesen. Da sind die originalen Verteiler deutlich genauer.
Der bestimmt ja auch die 'Aufladezeit' für die Zündspule.
Der Kondensator kann entfallen - muss aber nicht.
Am Verteiler muss eigentlich gar nichts geändert werden. Er wird ja nur über das grüne Kabel (Klemme 1) angeschlossen.
Ein von der Funktion her ähnliches System hat Mercedes damals erstmals beim 250CE sehr schnell nach dessen Erscheinen (wohl schon 1971) standardmäßig eingeführt.
Argumente sind 'stärkerer Zündfunken' sowie praktisch nicht mehr vorhandener Unterbrecherverschleiß, wenn man nur mal dessen Nocken etwas nachschmiert.
Gruß
Norbert
edit: Eine Hallgeber-Lösung ist sicher besser (gehört aber eigentlich nicht in die Autos...). Von den Magnetfeldsignalgeber-Lösungen halte ich persönlich wenig. Man hört und liest immer wieder von Totalausfällen und die Rotoren weisen alle Toleranzen auf, die dazu führen, dass die Zündzeitpunkte der Zylinder verschieden sind. In einem USA-Forum habe ich von 6° Differenz gelesen. Da sind die originalen Verteiler deutlich genauer.
Zuletzt geändert von nordfisch am 17.10.2024, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Transistor Zündung
Wenn Vladimir seine EMP fallen lässt, schaust du unschön aus der Wäsche, wenn ich an dir vorbei fahre Jörg
Danke Norbert. Leuchtet ein. Heißt, du hast den Kondensator noch dran? Bei dem Modul von mir, steht halt extra da, das er weg soll.
Auf die schnelle finde ich keinen reinen Verschlussstopfen für den Kondensator. Schön wäre, wenn man einen alten Kondensator Stecker nutzen könnte. Das Kabel zum Unterbrecher ist ja schon da. Zum Kondensator hin abzwicken und nen Kabelschuh anbringen?
Oder halt doch dran lassen. Würde mir auch besser gefallen!

Danke Norbert. Leuchtet ein. Heißt, du hast den Kondensator noch dran? Bei dem Modul von mir, steht halt extra da, das er weg soll.
Auf die schnelle finde ich keinen reinen Verschlussstopfen für den Kondensator. Schön wäre, wenn man einen alten Kondensator Stecker nutzen könnte. Das Kabel zum Unterbrecher ist ja schon da. Zum Kondensator hin abzwicken und nen Kabelschuh anbringen?
Oder halt doch dran lassen. Würde mir auch besser gefallen!
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 13250
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Transistor Zündung
Ich dachte, daß macht das Zündmodul. So kann man sich täuschen.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Transistor Zündung
Wie geschrieben, kenne ich das 'deutsche' Modul ja nicht.
Bei Mercedes und bei meinem Modul ist es so, dass der Kondensator drin bleibt / bleiben kann.
Sebastian, den kannst du doch - wenn es wirklich nötig ist - einfach ablöten und das Kabelende isolieren.
Da machst du gar nichts unrückbaubar kaputt.
Gruß
Norbert
Bei Mercedes und bei meinem Modul ist es so, dass der Kondensator drin bleibt / bleiben kann.
Sebastian, den kannst du doch - wenn es wirklich nötig ist - einfach ablöten und das Kabelende isolieren.
Da machst du gar nichts unrückbaubar kaputt.
Gruß
Norbert
Re: Transistor Zündung
Wenn du den Schliesswinkel noch einstellen musst kannst es auch lassen.
Kräftigerer Funke... son Käse.
Der Funke muss passen.
Da hat einer in nem Forum gelesen und schon ist es Gesetz.
Da gabs n haufen Billoteile und natürlich sind die das.
Pertronix würd ich empfehlen oder Unterbrecher original.
Das 123 Ding macht aber auch was es soll.
Ich glaub wenn meine Kiste keinen Alltag mehr sieht nehm ich auch wieder Unterbrecher.
Mach ich mir nen Spass draus alle Transistoren aus der Kiste zu verbannen.
Kräftigerer Funke... son Käse.
Der Funke muss passen.
Da hat einer in nem Forum gelesen und schon ist es Gesetz.
Da gabs n haufen Billoteile und natürlich sind die das.
Pertronix würd ich empfehlen oder Unterbrecher original.
Das 123 Ding macht aber auch was es soll.
Ich glaub wenn meine Kiste keinen Alltag mehr sieht nehm ich auch wieder Unterbrecher.
Mach ich mir nen Spass draus alle Transistoren aus der Kiste zu verbannen.

Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
-
- Beiträge: 13250
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Transistor Zündung
Was fährst du jetzt, Joan? Was kannst du empfehlen?
Deine Empfehlung als Vielfahrer ist immer interessant.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 13250
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Transistor Zündung
Was fährst du jetzt, Joan? Was kannst du empfehlen?
Deine Empfehlung als Vielfahrer ist immer interessant.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Transistor Zündung
Pertronix würd ich empfehlen um den Unterbrecher und den Schliesswinkel loszuwerden.
Wer dann noch nen Kondensator und Unterbrecher mitfährt kommt immer weiter.
Die Derivate wie zB Fulmax funktionieren auch aber haben mM nach eine mindere Qualität.
Dazu muss der Verteiler aber eine funktionierende Drehzahlverstellung und Unterdruckverstellung haben.
Er darf leicht ausgeschlagen sein, da der Magnetring das Tanzen des ZZP eliminiert.
Ein Produkt was den Unterbrecher weiternutzt ist Unfug da eben dieser Unterbrecher eins der meist belasteten Bauteile ist auch wenn du den Abbrand verhinderst.
Plus du hast die Einstellung vom Schliesswinkel noch.
123Ignition wenn du auch die Drehzahl und Unterdruckverstellung loswerden willst.
Bzw wenn der Motor so zusammengewürfelt ist das du die komplette Einstellung des Zündfeldes selber machen willst/musst.
Unterbrecher wenn du Spass am Hobby hast.
Wer dann noch nen Kondensator und Unterbrecher mitfährt kommt immer weiter.
Die Derivate wie zB Fulmax funktionieren auch aber haben mM nach eine mindere Qualität.
Dazu muss der Verteiler aber eine funktionierende Drehzahlverstellung und Unterdruckverstellung haben.
Er darf leicht ausgeschlagen sein, da der Magnetring das Tanzen des ZZP eliminiert.
Ein Produkt was den Unterbrecher weiternutzt ist Unfug da eben dieser Unterbrecher eins der meist belasteten Bauteile ist auch wenn du den Abbrand verhinderst.
Plus du hast die Einstellung vom Schliesswinkel noch.
123Ignition wenn du auch die Drehzahl und Unterdruckverstellung loswerden willst.
Bzw wenn der Motor so zusammengewürfelt ist das du die komplette Einstellung des Zündfeldes selber machen willst/musst.
Unterbrecher wenn du Spass am Hobby hast.

Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Transistor Zündung
Wenn der Funke aber nicht mehr über den Unterbrecher läuft, ist es doch nur logisch, das dieser nicht mehr verschleißt oder nicht? Abgesehen halt von der mechanischen Seite aus.
Ich hab Spaß am Hobby, auch im Alltag, deshalb Unterbrecher
Ich hab Spaß am Hobby, auch im Alltag, deshalb Unterbrecher

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
