Auto geht im Leerlauf aus
Re: Auto geht im Leerlauf aus
Sieht nicht danach aus, dass der Funken wo anders anschlägt, erneuern schadet aber nicht. Die neuen Verteilkappen haben keinen Isolierlack mehr innen was die Qualität erheblich verschlechtert. Bei neuen Verteilerkappen würde ich diese innen mit Isolack lackieren. Die Kontakte hierfür einfach ein wenig einfetten, lackieren, fett abwischen und einbauen....
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Motorbremse
- Beiträge: 3051
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
Re: Auto geht im Leerlauf aus
@AMORI81
Hallo Marcel, schau dir unbedingt das Massebändchen im Verteiler an.
Liegt unter der Betätigungsstange der Unterdruckdose von der Grundplatte zum Gehäuse.
Hatte ich zweimal als Ursache mit den gleichen Symptomen, mal lief er einwandfrei, dann wieder nur Gestotter. Das Massebändchen hing nur noch an wenigen Litzen.
Hallo Marcel, schau dir unbedingt das Massebändchen im Verteiler an.
Liegt unter der Betätigungsstange der Unterdruckdose von der Grundplatte zum Gehäuse.
Hatte ich zweimal als Ursache mit den gleichen Symptomen, mal lief er einwandfrei, dann wieder nur Gestotter. Das Massebändchen hing nur noch an wenigen Litzen.
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Re: Auto geht im Leerlauf aus
Also wenn der Kondensator hinüber ist, müsstest du das auch daran sehen das dein Unterbrecherkontakt "Abgebrannt" ist.
Durch den defekten Kondensator haut es den schneller durch, und durch den schlechteren Unterbrecher läuft dann generelles alles bescheidener. Kaltstart wie gesagt gerne mal extrem beschissen.
Beim Kondensator hab ich die besten erfahrungen gemacht mit ausbauen, sauber machen und Bosch (oder eben anderer Hersteller) Nummer suchen. Dann findet man meist nen passenden. Bei allem anderen hat bei mir immer irgendwo der Anschluss nicht gepasst oder man konnte den Anschluss nicht in den Verteiler schieben oder sowas.
Oder du baust gleich um auf kontaktlos. Auch wenn mich hier nun wieder der ein oder andere steinigt, meine Karren laufen alle zuverlässiger und besser mit der Kontaktlosen Zündung. Zumindest wenn sie überhaupt laufen
Zudem verteiler kann ich dir leider nix sagen, hatte bisher immer nur Bosch.
Durch den defekten Kondensator haut es den schneller durch, und durch den schlechteren Unterbrecher läuft dann generelles alles bescheidener. Kaltstart wie gesagt gerne mal extrem beschissen.
Beim Kondensator hab ich die besten erfahrungen gemacht mit ausbauen, sauber machen und Bosch (oder eben anderer Hersteller) Nummer suchen. Dann findet man meist nen passenden. Bei allem anderen hat bei mir immer irgendwo der Anschluss nicht gepasst oder man konnte den Anschluss nicht in den Verteiler schieben oder sowas.
Oder du baust gleich um auf kontaktlos. Auch wenn mich hier nun wieder der ein oder andere steinigt, meine Karren laufen alle zuverlässiger und besser mit der Kontaktlosen Zündung. Zumindest wenn sie überhaupt laufen

Zudem verteiler kann ich dir leider nix sagen, hatte bisher immer nur Bosch.
OPEL
- Motorbremse
- Beiträge: 3051
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
Re: Auto geht im Leerlauf aus
Sein Verteiler ist Bosch, Beru ist die Kappe.
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Re: Auto geht im Leerlauf aus
@Motorbremse
Servus Uli
Du meinst den kleinen Strang den ich markiert habe oder?
Der würde in Ordnung aussehen
Servus Uli
Du meinst den kleinen Strang den ich markiert habe oder?
Der würde in Ordnung aussehen
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel
Grüße Marcel

Re: Auto geht im Leerlauf aus
Ja, wie ich bereits auch schon beschrieben habe. Nimm einen Schlitzschraubenzieher und hebel vorsichtig ein wenig dran, nur schauen genügt nicht. Bei manchen löst sich die komplette Lötstelle ab...
Zieh den Finger ab und träufel Öl in der Mitte rein
Zieh den Finger ab und träufel Öl in der Mitte rein
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Auto geht im Leerlauf aus
Der Unterdruckschlauch gefällt mir auch nicht und original isser sowie so nicht. Hast du den mal abgezogen? Wie sieht das Gummi darin aus? Wie ich schon beschrieben habe, den Schlauch am Vergaser abziehen und mal mit dem Mund blasen saugen und mit der Vorhaut Zunge abdichten und schauen was passiert 

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Auto geht im Leerlauf aus
Ab Kabel hab ich gehebelt und gezogen, ist fest.
Zündkerzen hab ich mir mal angeschaut, sehen gut aus soweit. Auto springt jetzt ohne Murren an und läuft gut und bleibt an…
Zündkerzen hab ich mir mal angeschaut, sehen gut aus soweit. Auto springt jetzt ohne Murren an und läuft gut und bleibt an…
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel
Grüße Marcel

Re: Auto geht im Leerlauf aus
Hatte ich auch schon. Irgendwo habe ich dann rumm gefummelt und es ging wieder. Richtig gefunden habe ich den Fehler nie. Bin damals sogar damit liegen geblieben. Kein Funken mehr oder nur sehr schwach. Wenn man dann jedes Bauteil oft genug in der Hand hatte will es manchmal wieder.... 

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Motorbremse
- Beiträge: 3051
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
Re: Auto geht im Leerlauf aus
Zündspule ? Nach rund 50 Jahren, wenn es noch die originale ist.
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Re: Auto geht im Leerlauf aus
Das wechseln des Unterbrechers und Kondensators kann in jedem Fall vorsorglich auch mal nicht schaden falls von deiner Seite aus noch nicht geschehen. Wobei ich ja den Umbau auf kontaktlos gar nicht oft genug empfehlen kann 

OPEL
Re: Auto geht im Leerlauf aus
Ich glaub ich hab den Fehler gefunden ,und der ist ziemlich dödelig. Und zwar ist es die Verteilerkappe , die wohl nicht richtig drauf war, weil sich auf einer Seite der Verschluss gelöst hat. Bin vorhin 50 km gefahren plötzlich wieder Auto aus. Hab dann unter die Haube geschaut und die rechte Klammer war offen. Die ging auch sehr leicht auf. Hab jetzt die Klammer etwas nachgebogen, jetzt sitzt sie wieder fest und Auto springt normal an und läuft wieder. Das würde vielleicht auch erklären warum an den Kontakten der Kunststoff abgebrochen ist wenn da der Finger in der lockeren Kappe randaliert.
Ich werd mir aber trotzdem mal die nötigen Ersatzteile organisieren und das mal austauschen.
Ich werd mir aber trotzdem mal die nötigen Ersatzteile organisieren und das mal austauschen.
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel
Grüße Marcel

Re: Auto geht im Leerlauf aus
Direkt aufgesteckte Plasteleitung Seb beim Unterdruck. Vermutlich ne alte große Leitung mit moderner Dose die hat ne kleinen Anschluss. Und damit das hält die Schelle. Könnte zumindest zum Kondensatorkabel passen.
Wenn der Schmierfilz furz trocken ist würde ich den ziehen und drunter mal nachsehen. Da rostets auch mal gerne.
Wenn der Schmierfilz furz trocken ist würde ich den ziehen und drunter mal nachsehen. Da rostets auch mal gerne.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Auto geht im Leerlauf aus
Nein, nicht wirklich Digger..........

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"