Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
Wenn er mit Startpilot nicht läuft, gehe ich davon aus, das der Verteiler nicht richtig steht. Das ist in 5 Minuten erledigt:
Erste Zylinder Zünd-OT (oberer Totpunkt) einstellen:
Ventildeckel abbauen. 3 Gang rein, nach vorne schieben bis der 4. Zylinder "überschneided". Überschneiden ist, wenn das Auslassventil zu geht und das Einlass auf geht.
In dieser Position steht der 1 Zylinder ungefähr in Zünd OT. An der Auspuffseite die Markierung an der Schwungscheibe genau auf OT stellen.
Verteiler auf Position:
Der Verteilerfinger sollte jetzt zur Zündleitung vom ersten Zylinder zeigen. Die Bosch haben eine Markierung am Gehäuse. Wenn es nicht passt den Verteiler raus und drehen bis es passt.
Prüflampe zwischen Unterbrecher und Plus der Batterie. Verteiler drehen, bis die Lampe aus geht.
Alles fest machen, Zündkerzen sauber machen, Abstand 0,8 prüfen, starten.
Viel Erfolg.
Erste Zylinder Zünd-OT (oberer Totpunkt) einstellen:
Ventildeckel abbauen. 3 Gang rein, nach vorne schieben bis der 4. Zylinder "überschneided". Überschneiden ist, wenn das Auslassventil zu geht und das Einlass auf geht.
In dieser Position steht der 1 Zylinder ungefähr in Zünd OT. An der Auspuffseite die Markierung an der Schwungscheibe genau auf OT stellen.
Verteiler auf Position:
Der Verteilerfinger sollte jetzt zur Zündleitung vom ersten Zylinder zeigen. Die Bosch haben eine Markierung am Gehäuse. Wenn es nicht passt den Verteiler raus und drehen bis es passt.
Prüflampe zwischen Unterbrecher und Plus der Batterie. Verteiler drehen, bis die Lampe aus geht.
Alles fest machen, Zündkerzen sauber machen, Abstand 0,8 prüfen, starten.
Viel Erfolg.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
GENAU SO GEHTS !kedo hat geschrieben: ↑16.08.2024, 10:14 Wenn er mit Startpilot nicht läuft, gehe ich davon aus, das der Verteiler nicht richtig steht. Das ist in 5 Minuten erledigt:
Erste Zylinder Zünd-OT (oberer Totpunkt) einstellen:
Ventildeckel abbauen. 3 Gang rein, nach vorne schieben bis der 4. Zylinder "überschneided". Überschneiden ist, wenn das Auslassventil zu geht und das Einlass auf geht.
In dieser Position steht der 1 Zylinder ungefähr in Zünd OT. An der Auspuffseite die Markierung an der Schwungscheibe genau auf OT stellen.
Verteiler auf Position:
Der Verteilerfinger sollte jetzt zur Zündleitung vom ersten Zylinder zeigen. Die Bosch haben eine Markierung am Gehäuse. Wenn es nicht passt den Verteiler raus und drehen bis es passt.
Prüflampe zwischen Unterbrecher und Plus der Batterie. Verteiler drehen, bis die Lampe aus geht.
Alles fest machen, Zündkerzen sauber machen, Abstand 0,8 prüfen, starten.
Viel Erfolg.

L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
Dann haben wir aneinander vorbei geredet, das ist ja die Markierung am Nockenwellenrad, das Gegenstück ist die Markierung an dem Blech unterhalb des Kettenrades. Ich meinte die Bohrung im Nockenwellenrad, in die der Paßstift der Nockenwelle eingreift.Brender hat geschrieben: ↑16.08.2024, 09:45 Ich bin mir eigentlich schon sicher. Es gibt ein Werkzeug um die Steuerzeiten zu prüfen. Man steckt es oben in die Schraubenlöcher des Ventildeckels. Der Pin der den OT anzeigt, sitzt extra außer Mitte des Kopfes weil die Bohrung nicht mittig steht auf OT.
TI-C-11 - Überprüfung der Steuerzeiten.pdf
Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
Achso Tom okay, sorry für die VerwirrungTom hat geschrieben: ↑16.08.2024, 10:40Dann haben wir aneinander vorbei geredet, das ist ja die Markierung am Nockenwellenrad, das Gegenstück ist die Markierung an dem Blech unterhalb des Kettenrades. Ich meinte die Bohrung im Nockenwellenrad, in die der Paßstift der Nockenwelle eingreift.Brender hat geschrieben: ↑16.08.2024, 09:45 Ich bin mir eigentlich schon sicher. Es gibt ein Werkzeug um die Steuerzeiten zu prüfen. Man steckt es oben in die Schraubenlöcher des Ventildeckels. Der Pin der den OT anzeigt, sitzt extra außer Mitte des Kopfes weil die Bohrung nicht mittig steht auf OT.
TI-C-11 - Überprüfung der Steuerzeiten.pdf


mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
Kein Problem.Brender hat geschrieben: ↑16.08.2024, 10:45Achso Tom okay, sorry für die VerwirrungTom hat geschrieben: ↑16.08.2024, 10:40Dann haben wir aneinander vorbei geredet, das ist ja die Markierung am Nockenwellenrad, das Gegenstück ist die Markierung an dem Blech unterhalb des Kettenrades. Ich meinte die Bohrung im Nockenwellenrad, in die der Paßstift der Nockenwelle eingreift.Brender hat geschrieben: ↑16.08.2024, 09:45 Ich bin mir eigentlich schon sicher. Es gibt ein Werkzeug um die Steuerzeiten zu prüfen. Man steckt es oben in die Schraubenlöcher des Ventildeckels. Der Pin der den OT anzeigt, sitzt extra außer Mitte des Kopfes weil die Bohrung nicht mittig steht auf OT.
TI-C-11 - Überprüfung der Steuerzeiten.pdf. Da es ja indirekt um Steuerzeiten bzw OT geht, dachte ich, die Markierung dafür ist auch gemeint. Spontan wüsste ich nicht, wo die Passbohrung sitzt aber gut zu wissen dass sie auf 12 Uhr sitzt bei OT. Merke ich mir
![]()

Bei Zünd OT ist sie auf 6 Uhr, bei 12 Uhr zündet der 4. Zylinder.
Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
Brender hat geschrieben: ↑16.08.2024, 09:45 Ich bin mir eigentlich schon sicher. Es gibt ein Werkzeug um die Steuerzeiten zu prüfen. Man steckt es oben in die Schraubenlöcher des Ventildeckels. Der Pin der den OT anzeigt, sitzt extra außer Mitte des Kopfes weil die Bohrung nicht mittig steht auf OT.
Das werde ich mal gleich nachbauenklingt so als wenn einfach zu prüfen und anzufertigen.
Danke vielmals, ein Tool mehr in der Werkstatt.
Gruß Sascha
OPEL - Eine Freundschaft, eine Liebe, eine Famlie !
Es wird nie wieder wie früher sein, aber es liegt an uns das es sich so anfühlt!
Opel-IG-Nordlichter
69'er Rekord C 1900L
72'er Kadett B Coupe
68'er Scholz Brüderchen Klapp-Wohnwagen für Treffen
Es wird nie wieder wie früher sein, aber es liegt an uns das es sich so anfühlt!
Opel-IG-Nordlichter
69'er Rekord C 1900L
72'er Kadett B Coupe
68'er Scholz Brüderchen Klapp-Wohnwagen für Treffen
Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
kedo hat geschrieben: ↑16.08.2024, 10:14 Wenn er mit Startpilot nicht läuft, gehe ich davon aus, das der Verteiler nicht richtig steht. Das ist in 5 Minuten erledigt:
Erste Zylinder Zünd-OT (oberer Totpunkt) einstellen:
Ventildeckel abbauen. 3 Gang rein, nach vorne schieben bis der 4. Zylinder "überschneided". Überschneiden ist, wenn das Auslassventil zu geht und das Einlass auf geht.
In dieser Position steht der 1 Zylinder ungefähr in Zünd OT. An der Auspuffseite die Markierung an der Schwungscheibe genau auf OT stellen.
Verteiler auf Position:
Der Verteilerfinger sollte jetzt zur Zündleitung vom ersten Zylinder zeigen. Die Bosch haben eine Markierung am Gehäuse. Wenn es nicht passt den Verteiler raus und drehen bis es passt.
Prüflampe zwischen Unterbrecher und Plus der Batterie. Verteiler drehen, bis die Lampe aus geht.
Mit "überschneiden" ist das gleichzeitige öffnen/schließen gemeint, sprich 7 und 8 stehen auf gleicher höhe.
Kannn ich nicht sogar die Ventile prüfen und einstellen wenn Zylinder 4 überschneidet? Also zumindest....1-2-3 und 5 und wenn Zylinder 1 überschneidet 8-7-6 und 4, da ist was Dunkel im Hinterkopf.
Dann die Bohrung in der Schwungscheibe, war wohl mal ne Kugel drin, exakt auf die Spitze fluchten.
Dann habe ich mit dem TC-1 Schweissdraht und dem Tip hier ja nun 2 Möglichkeiten das ganze mal zu prüfen.
Also ran ans Werk, sobald der Dauerregen vorbei ist, in der Halle ist etwas Dunkel.
Vielen Dank und Gruß
Sascha
OPEL - Eine Freundschaft, eine Liebe, eine Famlie !
Es wird nie wieder wie früher sein, aber es liegt an uns das es sich so anfühlt!
Opel-IG-Nordlichter
69'er Rekord C 1900L
72'er Kadett B Coupe
68'er Scholz Brüderchen Klapp-Wohnwagen für Treffen
Es wird nie wieder wie früher sein, aber es liegt an uns das es sich so anfühlt!
Opel-IG-Nordlichter
69'er Rekord C 1900L
72'er Kadett B Coupe
68'er Scholz Brüderchen Klapp-Wohnwagen für Treffen
- Altopelandi
- Beiträge: 123
- Registriert: 27.04.2024, 09:50
- Wohnort: Dittelsheim
- Status: Offline
Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
Was dieses Thema angeht hatte ich mal beim CIH Motor ein geiles Erlebnis. Die Karre ist auch auf einmal nicht mehr angesprungen und ich wusste mir keinen Rad. Lange Rede kurzer Sinn. Damals war am Verteiler unten das Antriebszahnrad abgefallen. Sowas hatte ich in 30 Jahren CIH noch nie.
Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
DIN 1481 Spannhülse. Hatte Kollegah mal bei Vadderns Gran Tourino 1971. Das kann man vermutlich hier ausschließen.
By the Way. Überkreuz stecken geht auch beim 6er oder V8.
By the Way. Überkreuz stecken geht auch beim 6er oder V8.

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
Moin zusammen,
So, kurze Info....habe nach Anleitung hier und den Infos alles raus und wieder rein, Unterdruck gemessen, OT gesucht und gefunden und siehe da...er springt an und läuft, aber leider immer noch ruckelig beim Gas halten.
Beium beschleunigen habe ich das Gefühl einer steht auf der Bremse......zu wenig Sprit??? Muß ich mal messen.....
ZZP eingestellt, steht aber nicht ganz stabil.
Abstand am Unterbrecher auf gut 0,4-0,45 eingestellt.
Fliehkraft arbeitet scheinbar
Unterdruck habe ich auf bei 10mmH eingestellt.
Kerzen und Kabel gemessen und für OK befunden.
Habe mir jetzt ein Lambda Tool aus China bestellt, mal sehen ob das noch was ergibt.
Habe jetzt das gleiche Bild wie vorher, auch wenn ich nicht vertehe warum er nun anspringt und läuft....habe gefühlt nichts anders gemacht
Soweit erstaml vielen Dank für all die Hilfe.
So, kurze Info....habe nach Anleitung hier und den Infos alles raus und wieder rein, Unterdruck gemessen, OT gesucht und gefunden und siehe da...er springt an und läuft, aber leider immer noch ruckelig beim Gas halten.
Beium beschleunigen habe ich das Gefühl einer steht auf der Bremse......zu wenig Sprit??? Muß ich mal messen.....
ZZP eingestellt, steht aber nicht ganz stabil.
Abstand am Unterbrecher auf gut 0,4-0,45 eingestellt.
Fliehkraft arbeitet scheinbar
Unterdruck habe ich auf bei 10mmH eingestellt.
Kerzen und Kabel gemessen und für OK befunden.
Habe mir jetzt ein Lambda Tool aus China bestellt, mal sehen ob das noch was ergibt.
Habe jetzt das gleiche Bild wie vorher, auch wenn ich nicht vertehe warum er nun anspringt und läuft....habe gefühlt nichts anders gemacht

Soweit erstaml vielen Dank für all die Hilfe.
OPEL - Eine Freundschaft, eine Liebe, eine Famlie !
Es wird nie wieder wie früher sein, aber es liegt an uns das es sich so anfühlt!
Opel-IG-Nordlichter
69'er Rekord C 1900L
72'er Kadett B Coupe
68'er Scholz Brüderchen Klapp-Wohnwagen für Treffen
Es wird nie wieder wie früher sein, aber es liegt an uns das es sich so anfühlt!
Opel-IG-Nordlichter
69'er Rekord C 1900L
72'er Kadett B Coupe
68'er Scholz Brüderchen Klapp-Wohnwagen für Treffen
Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
Doch, hast du. Der ZZP war garantiert anders. Wie viel zuckt er denn? Verschwindet die Kugel aus dem Loch?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Motorbremse
- Beiträge: 3051
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
Zündung und Zündzeitpunkt ist das A und O...
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
Beschleunigerpumpe. Die Karre bekommt zu wenig Suppe beim Schub machen.
Schließwinkel 50° PlusMinus 3°. Merkt man sowieso nicht.
Aber wo du was am Unterdruck verstellt hast würde mich auch interessieren. Kenne ich bis Dato nur vom Vara2.
Natürlich hast du vorher nen Bock geschossen. Wer hat das nicht? Technik ist immer nur so gut wie ihr Bediener.
Schließwinkel 50° PlusMinus 3°. Merkt man sowieso nicht.
Aber wo du was am Unterdruck verstellt hast würde mich auch interessieren. Kenne ich bis Dato nur vom Vara2.
Natürlich hast du vorher nen Bock geschossen. Wer hat das nicht? Technik ist immer nur so gut wie ihr Bediener.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Verteiler raus und rein....Motor springt nicht mehr an, Zündfunke ok, Sprit ok
Wenn man vorher bei einer TZH die Zündung abblitzen und sich dannach eine ordinäre Unterbrecherzündung vornimmt, kann man schon glauben, dass der ZZP ein Schätzspiel ist.
Die TZH schafft den ZZP aufs 1/10 Grad genau
Die Unterbrecherzündung wird auch in tadellosen Zustand beim ZZP ein paar Grad +/- streuen.
68er Commodore A GS Coupe