Hilfe. Benötige historische Infos

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von Joan »

Also Umrüstkatalog hast du? 150 PS macht die Karosse.

Hier Steinmetz 1974:
http://www.commodore-b.com/seiten/test_ ... ndex1.html
IMG_6991.jpeg


Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von the Brain »

Rekord Karosse.....
Ob man das genau sagen kann.......?

Legal wären 148,4PS. Eventuell plus 10% Toleranz.

Gleichzeitig ist allerdings die Commo Bremse ausschließlich vorgesehen vom Hersteller bei Leistungssteigerung und eventuell damit auch die großen Radlager vorne und hinten.

Das findet man auch beim Ascona 400 der im Wettbewerb ne modifizierte Commo B Hinterachse hatte. Vermutlich wegen der Bremsanlage.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 1519
Registriert: 20.11.2007, 18:16
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von cobra »

the Brain hat geschrieben: 16.07.2024, 01:28 Rekord Karosse.....
Ob man das genau sagen kann.......?

Legal wären 148,4PS. Eventuell plus 10% Toleranz.

Gleichzeitig ist allerdings die Commo Bremse ausschließlich vorgesehen vom Hersteller bei Leistungssteigerung und eventuell damit auch die großen Radlager vorne und hinten.

Das findet man auch beim Ascona 400 der im Wettbewerb ne modifizierte Commo B Hinterachse hatte. Vermutlich wegen der Bremsanlage.
Laut umrüstkatalog bis 150PS. Das reicht ja theoretisch soweit aus
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 393
Registriert: 27.02.2011, 15:15
Wohnort: Lohmar
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von Norbert »

Mantzel hat wohl 2,4 aus 2,0 gemacht und in Commo A auf die Strecke gebracht.
Ohne Gewähr

Einen 2,4 er Motor gab es im notwendigen Zeitraum nicht offiziell, nach meiner Recherche

Gruß
Zuletzt geändert von Norbert am 16.07.2024, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Rekord CQP 1700 S schön cruisen; Commodore A 4TL GSE schnell reisen
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von the Brain »

Aaah ja, mein Fehler. Aber explizit nur mit Bullenbremse und großer Achse. Womit wieder große Radlager im Spiel sind. :?:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Olli457
Beiträge: 1838
Registriert: 02.02.2014, 17:07
Wohnort: Graz ( Raaba)
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von Olli457 »

Norbert hat geschrieben: 16.07.2024, 09:18 Mantel hat wohl 2,4 aus 2,0 gemacht und in Commo A auf die Strecke gebracht.
Ohne Gewähr

Einen 2,4 er Motor gab es im notwendigen Zeitraum nicht offiziell, nach meiner Recherche

Gruß
noch was zum Aufbohren. Einen halben Liter Hubraum aufbohren ist nochmal ne andere Nummer als aufs nächste Übermaß. Das gerade zu bohren wie eine Werks 2,4er kann nicht jeder(ich auch nicht).

LGO
68er Commodore A GS Coupe
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von Joan »

Der Steinmetz gibt ja 175 PS her mit TÜV.
Auch das Umbauten auf 2,3 Liter möglich waren.
Das sollte der Argumentation reichen im Zusammenhang mit dem Umrüstkatalog.

Am Fakt das der 2,4 er erst nach 77 kam lässt sich nichts ändern.
Da sind die Tüv Seiten auch voll der Widersprüche.
Der eine sagt historisch nur wenn innerhalb der ersten 10 Jahre und der andere sagt der motor muss halt auch min 30 Jahre alt sein.

Vielleicht gibts hier noch was zu finden:
https://historicdb.fia.com
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von the Brain »

Aber nicht mit einer 246er Gehhilfen Bremse.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3557
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von sable »

cobra hat geschrieben: 15.07.2024, 20:29
sable hat geschrieben: 15.07.2024, 20:09 Hatte die schwarze Witwe jemals eine Straßenzulassung? Was bringt dem Prüfer Tuning für die Rennstrecke?
Frag mich nicht. Hat jemand dokumentiert wieviel Leistung der Rekord also die karosse freigegeben ist?
Bei Steinmetz gab es maximal einen 2L für den Rekord. Streng genommen ist eine Eintragung nur möglich, wenn du als Basis einen 19S Motorblock nimmst und daraus einen 2.4er baust. Der 2.4er gab es 1979 im Ascona, allerdings hatte der 400er einen bisschen anderen Kopf! :mrgreen:
Etwas mit 2.4er in der 10Jahresfrist zu bauen, wäre also theoretisch möglich gewesen. Die entscheidende Frsge ist, wie viel Bock hat dein Prüfer!
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3557
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von sable »

Joan hat geschrieben: 16.07.2024, 11:05 Der Steinmetz gibt ja 175 PS her mit TÜV.
Auch das Umbauten auf 2,3 Liter möglich waren.
Das sollte der Argumentation reichen im Zusammenhang mit dem Umrüstkatalog.

Am Fakt das der 2,4 er erst nach 77 kam lässt sich nichts ändern.
Da sind die Tüv Seiten auch voll der Widersprüche.
Der eine sagt historisch nur wenn innerhalb der ersten 10 Jahre und der andere sagt der motor muss halt auch min 30 Jahre alt sein.

Vielleicht gibts hier noch was zu finden:
https://historicdb.fia.com
Wo gab es den 2.4er 1977?
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von Joan »

nach steht da, ich weiss nicht wann
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von the Brain »

Streng genommen ist jede Weidner Eintragung Orkus.

2.4 debütierte im Mander Kadett B. Aber was soll das, ist doch bloß ne Rennsemmel. Oder haste dann zweierlei Maß?

Wer nimmt schon ne Humus Umgrabeschaufel um schnell zu sein...... :mrgreen:

Lass mich raten, die Gestrigen sind zumindest weit vorne, wenns ihnen gefällt.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 393
Registriert: 27.02.2011, 15:15
Wohnort: Lohmar
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von Norbert »

sable hat geschrieben: 16.07.2024, 11:16
Joan hat geschrieben: 16.07.2024, 11:05 Der Steinmetz gibt ja 175 PS her mit TÜV.
Auch das Umbauten auf 2,3 Liter möglich waren.
Das sollte der Argumentation reichen im Zusammenhang mit dem Umrüstkatalog.

Am Fakt das der 2,4 er erst nach 77 kam lässt sich nichts ändern.
Da sind die Tüv Seiten auch voll der Widersprüche.
Der eine sagt historisch nur wenn innerhalb der ersten 10 Jahre und der andere sagt der motor muss halt auch min 30 Jahre alt sein.

Vielleicht gibts hier noch was zu finden:
https://historicdb.fia.com
Wo gab es den 2.4er 1977?
Erstes Finding 1982 Rekord E2
Rekord CQP 1700 S schön cruisen; Commodore A 4TL GSE schnell reisen
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 1519
Registriert: 20.11.2007, 18:16
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von cobra »

the Brain hat geschrieben: 16.07.2024, 11:26 Streng genommen ist jede Weidner Eintragung Orkus.

2.4 debütierte im Mander Kadett B. Aber was soll das, ist doch bloß ne Rennsemmel. Oder haste dann zweierlei Maß?

Wer nimmt schon ne Humus Umgrabeschaufel um schnell zu sein...... :mrgreen:

Lass mich raten, die Gestrigen sind zumindest weit vorne, wenns ihnen gefällt.
Hey metto hast du da evtl genauere Infos?
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3557
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Hilfe. Benötige historische Infos

Beitrag von sable »

Der Mander Kadett hatte doch einen 1.9er Unterbau mit Irmscher Querstrom, ab wann hatte der einen 2.4er drin? Hatte der jemals eine Straßenzulassung?
Antworten