Dein Link geht nicht. Nur UNF ohne Gang wäre Regelgewinde...
[/quote]
Sorry, gerade noch mal bearbeitet...

Ähm... nicht ganz.
yo...in der Zeit, wo deiner gestanden hat, sind die anderen gefahren...Nordstahl hat geschrieben: ↑22.01.2021, 16:56 Hi Sebastian,
Du hast Recht. Ich denke, ich besorge den Bohrer im Internet. Vielleicht ist das Gewinde noch in Ordnung, die Schrauben sind jedenfalls komplett platt.
Ich muss schon sagen, dass das hier ein echt tolles Forum ist. Das hab ich jetzt so noch nicht erlebt. Echt super Hilfsbereitschaft.
Auch beim Einbau meines Dachhimmels... der übrigens immer noch zu kurz ist... ich habe ihn jetzt verlängert.
Ich bin in diversen anderen Foren (Mopar, A,B,E-Body, Mustang).. da läuft das nicht so.
Ich denke, ich werde hier mal die komplette Geschichte des Autos aufbereiten.
In 30 Jahren gibts ja ein wenig zu berichten.
Gruss
Frank
Wenn ich mich recht entsinne war nicht die Breite/Länge, sondern der Bereich C-Säule/Heckscheibe, das Problem. Klaro schon Länge/Breite, aber nur hintenrum.buckrodgers61 hat geschrieben: ↑22.01.2021, 20:13 ...ääh...du hast den Himmel verlängert...von der Länge her ist der eh recht „sparsam“....nicht das der bei dir mit der Zeit durchhängt....
Genau, im Bereich C-Säule das letzte Stück unten zum Heckfenster. Ich habe den dermassen gezogen, dass ich teilweise schon Langlöcher drin habe.the Brain hat geschrieben: ↑23.01.2021, 01:07Wenn ich mich recht entsinne war nicht die Breite/Länge, sondern der Bereich C-Säule/Heckscheibe, das Problem. Klaro schon Länge/Breite, aber nur hintenrum.buckrodgers61 hat geschrieben: ↑22.01.2021, 20:13 ...ääh...du hast den Himmel verlängert...von der Länge her ist der eh recht „sparsam“....nicht das der bei dir mit der Zeit durchhängt....
Da bist Du nicht allein, der es nicht versteht, Sebastian! Ich habe im Wiki nur Angaben für die vorderen Sitze gefunden. Hinten sind die Befestigungspunkte jeweils am Radkasten am unteren Ende der Rückenlehne und auch die beiden für die Befestigung der Gurtschlösser im Blech, ebenfalls am unteren Ende der Rücksitzlehne, jeweils etwas außerhalb der Mitte. Soweit alles klar. Bei Hennings zweitürigem, frühen Commo habe ich gesehen, dass der jeweils dritte Befestigungspunkt links und rechts im Blech der Hutablage vorgesehen ist, nahe der C-Säule. Hier können normale Statik- und für waagerechten Einbau vorgesehene Automatikgurte montiert werden. Bei meinem 1970 in Antwerpen gebauten, 4-türigem Rekord sind diese Befestigungspunkte aber nicht im Blech der Heckablage, sondern in der C-Säule, ca. 95mm senkrecht oberhalb der Blechkante, an der die Rücksitzlehne anliegt. Hat jemand einen Tipp, welche Automatik-Sicherheitsgurte (ohne Umlenkung, wie die vorderen an der B-Säule!!!) in dieser Montageposition funktionieren??? Die C-Säule steht ja auch nicht im 90°-Winkel, sondern ist nach innen geneigt. Bisher habe ich dafür nur die für jede Befestigungsposition einstellbaren SECURON-Gurte aus GB gefunden, die hier von Heuten vertrieben werden. Kauf in England ist nicht günstiger! Der mittlere Statikgurt dürfte das kleinste Problem sein....
@helicopterbig_joehelicopterbig_joe hat geschrieben: ↑23.01.2021, 14:17Da bist Du nicht allein, der es nicht versteht, Sebastian! Ich habe im Wiki nur Angaben für die vorderen Sitze gefunden. Hinten sind die Befestigungspunkte jeweils am Radkasten am unteren Ende der Rückenlehne und auch die beiden für die Befestigung der Gurtschlösser im Blech, ebenfalls am unteren Ende der Rücksitzlehne, jeweils etwas außerhalb der Mitte. Soweit alles klar. Bei Hennings zweitürigem, frühen Commo habe ich gesehen, dass der jeweils dritte Befestigungspunkt links und rechts im Blech der Hutablage vorgesehen ist, nahe der C-Säule. Hier können normale Statik- und für waagerechten Einbau vorgesehene Automatikgurte montiert werden. Bei meinem 1970 in Antwerpen gebauten, 4-türigem Rekord sind diese Befestigungspunkte aber nicht im Blech der Heckablage, sondern in der C-Säule, ca. 95mm senkrecht oberhalb der Blechkante, an der die Rücksitzlehne anliegt. Hat jemand einen Tipp, welche Automatik-Sicherheitsgurte (ohne Umlenkung, wie die vorderen an der B-Säule!!!) in dieser Montageposition funktionieren??? Die C-Säule steht ja auch nicht im 90°-Winkel, sondern ist nach innen geneigt. Bisher habe ich dafür nur die für jede Befestigungsposition einstellbaren SECURON-Gurte aus GB gefunden, die hier von Heuten vertrieben werden. Kauf in England ist nicht günstiger! Der mittlere Statikgurt dürfte das kleinste Problem sein....
Die Lösung des Problems wäre sicher auch einen Nachtrag ins Wiki wert!![]()