Rat und Hilfe gebraucht

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow

Rat und Hilfe gebraucht

Beitrag von hardmicki »

Hallo Leute,

wie ihr wist bin ich ja an einem Kombi dran als GSE. So ich war den mal soweit das die einspritzung und alles andere drin ist . lenksäule vom Commo eingebaut und die drei Stecker in den Sicherungskasten gesteckt.

Batterie angeschlossen und dachte so ein bißchen Freude haben. Doch weit gefehlt.

bei Zündschloß aus brennt schon mal die ladelampe. Drehe ich den Zündsclüssel zum starten geht das Licht aus aber es tut sich überhaupt nichts. Es geht irgendwie gar nichts. kein Licht keine Blinker einfach nichts?

Am Sicherungskasten sind ja die drei Einschübe.

Sind die bei Commo und Rekord gleich von der Stecker (/ kabelbelegung.

Habe ja meinen GSE Stromlaufplan und diesen mit dem Plan aus dem WHB (Rekord) verglichen na ja irgendwie schon anders :shock:

Eigentlich kann man doch nicht viel falsch machen . den Stecker von dem Kabelbaum (kommend vom Sicherungskasten ) mit dem Stecker für den Starter verbinden . Dann das Schwarze kabel an die Zündspule dann den zweiten Stecker vom KAbelbaum an den Spanungsregler und den rest an die Lima. Aber anscheinend doch nicht so .Ist mir so auch noch nicht passiert .

Frage was habe ich ggf. falsch gemacht und wie kann ich eventuell was prüfen.

Danke für Eure Hinweise
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Jörg
Beiträge: 13257
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Überall Masse angeschlossen?
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow

Beitrag von hardmicki »

jooooooooooooh
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
METTO

Beitrag von METTO »

Mosh,


erste Frage was für´ne EZ ist der Caravan, meine mich an Ab FGSTNR zu erinnern. Dann ist das so das nur maginale Unterschiede gibt. Die Belegung der Steckplätze oberhalb der Relais ist immer gleich. Auch im Motorraum kann man nicht viel falsch machen. GS-/E oder auch Sprint haben bloß mehr Kabel wegen Öldruckgeber usw.....gibt ja auch bloß besagten Stecker wo Anlasser, Öl und Temp usw. dran sitzten bzw den T-Stecker der zum Regler geht.

Weiß gerade nicht ob man die im Sicherungskasten vertauschen kann, aber wenn die so wie in den anderen Eisen stecken sollte das hinhauen. Denke ich würde bei 0 anfangen und alle Sicherungsplätze usw. reinigen und fetten, falls du das noch nicht gemacht hast.

M
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow

Beitrag von hardmicki »

METTO hat geschrieben:Mosh,


erste Frage was für´ne EZ ist der Caravan, meine mich an Ab FGSTNR zu erinnern. Dann ist das so das nur maginale Unterschiede gibt. Die Belegung der Steckplätze oberhalb der Relais ist immer gleich. Auch im Motorraum kann man nicht viel falsch machen. GS-/E oder auch Sprint haben bloß mehr Kabel wegen Öldruckgeber usw.....gibt ja auch bloß besagten Stecker wo Anlasser, Öl und Temp usw. dran sitzten bzw den T-Stecker der zum Regler geht.

Weiß gerade nicht ob man die im Sicherungskasten vertauschen kann, aber wenn die so wie in den anderen Eisen stecken sollte das hinhauen. Denke ich würde bei 0 anfangen und alle Sicherungsplätze usw. reinigen und fetten, falls du das noch nicht gemacht hast.

M

Ja ist richtig ist ein ab FGSTNR.
Eben ist ja nichts großartiges anders und aufwendiges zu stecken. Was mich so absolut stutzig macht ist das überhaupt nichts geht noch nicht einmal das Licht oder Blinker .

Ich hasse Elektrik und wenn dann noch am Kabelbaum rumgefummelt wurde um so mehr .
Dann werde ich mich wohl oder übel ranmachen müssen und jedes eines Käbelchen :twisted: :shock: durchprüfen und jede Steckverbindung reinigen müssen.
Was für eine Kaagge

es sei denn jemand hat noch eine andere Idee bzw. Rat
Danke und Gruß
Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Benutzeravatar
Einundsiebziger
Beiträge: 37
Registriert: 23.06.2011, 10:18
Wohnort: Trier

Beitrag von Einundsiebziger »

Moinsen.

Als erstes schauen ob am Zündschloß Klemme 30 anliegt, d.h. Dauerplus.

Weiter schauen ob Klemme 15, Zündungsplus durchgeschaltet wird.

Das wär schonmal die halbe Miete, Rest per Ferndiagnose so ´ne Sache, Hab auch keine Commo Schaltplan hier, als daß ich das mal vergleichen könnt...

MfG Axel.
A gentleman will walk, would never run.
METTO

Beitrag von METTO »

Mosh,

ich würde weiter vorne am Sicherungskasten beginnen. Es hat ja diverse Sicherungen wo Klemme 30 anliegt, z.B. Unr und Innenleuchte, Scheinwerfer und Rücklicht usw.... Steht auf dem Deckel vom Sicherungskasten. Prüflampe und gut ist, wenn da schon nichts anliegt ist das Prob im Motorraum.

M
Benutzeravatar
Einundsiebziger
Beiträge: 37
Registriert: 23.06.2011, 10:18
Wohnort: Trier

Beitrag von Einundsiebziger »

Da hast du natürlich Recht. Mangels Anschauungsobjekt (Coupe in ´ner zwoten Garage etwas weg und der CarAvan ist komplett gerupft) war´s halt das erste, was mir auf die Schnelle einfiel, wie es sein muß wenn´s funzt.
A gentleman will walk, would never run.
METTO

Beitrag von METTO »

Einundsiebziger hat geschrieben:Da hast du natürlich Recht. Mangels Anschauungsobjekt (Coupe in ´ner zwoten Garage etwas weg und der CarAvan ist komplett gerupft) war´s halt das erste, was mir auf die Schnelle einfiel, wie es sein muß wenn´s funzt.
Keep Cool,

ich kann Michi völlig verstehen das er kotzt wenns um Strom geht obwohl es nichts logischeres am Eisen gibt.

Der Sicherungskasten bekommt Klemme 30 übern Anlasser von der Batterie, das ist der 6er Stecker Höhe HBZ, aber wie gesagt ich würde von den Kontakten am Sicherunsgkasten, die oberen sind dabei die nach der Sicherung, aus suchen.
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01

Beitrag von JPS »

nunja ich weiss ja nicht welche teile aus dem rex sind und welche aus dem commo.

aber hat der gse nicht die stromversorgung komplett über das amperemeter laufen?? also von der battrie über anlasser zum amperemeter und dann zum limaregler und zündschloss???

beim rex gehts ja erst richtung anlasser ist dann zum limaregler durchgeschlauft und zum zünschloss.....

vielleicht ist da schon der wurm drin. :wink:

grüsse

andreas
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow

Beitrag von hardmicki »

Einundsiebziger hat geschrieben:Moinsen.

Als erstes schauen ob am Zündschloß Klemme 30 anliegt, d.h. Dauerplus.

Weiter schauen ob Klemme 15, Zündungsplus durchgeschaltet wird.

Das wär schonmal die halbe Miete, Rest per Ferndiagnose so ´ne Sache, Hab auch keine Commo Schaltplan hier, als daß ich das mal vergleichen könnt...

MfG Axel.
Also ich habe folgendes geprüft. Batterie dauerplus am Sicherungskasten gesucht ( ersten vier Sicherungen) .Strom liegt an . dann den Strom abgegriffen am Pin und dann auf das kabel zum Zündschloß gegeben. Zündschlioß gibt Strom an Klemme 15 (rotes kabel ) in position 1 weiter. Drehe ich weiter position 2 (startimpuls) macht es das Zündschloß auch .
Folgerung Zündschloß ist in Ordnung,
Aber kein Starten.
Jetzt das nächste gemacht indem ich von dem Dauerplus Pin einfach eine Brücke gelegt habe auf den Strompin klemme 15 . Dort wird im Sicherungskasten eine Brücke gelegt auf den dritten Steckereinschub (mittlerer Pin). Dann gemessen . Normalerweise müßten ja dort 12 V anliegen weil ich ja direkt den Strom weitergeleitet habe ohne Zündschloßbetätigung.
Doch was ich messe sind gerade mal 2 Volt also wo bitte bleiben die 10 Volt?
@ Metto , ja klar ist der Stromlaufplan das logistische wasn es gibt doch manchmal hat man so seine Tücken. ISt ja nicht der erste kabelbaum etc den ich mache aber so was ist mir noch nicht vorgekommen.

Gruß Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow

Beitrag von hardmicki »

JPS hat geschrieben:nunja ich weiss ja nicht welche teile aus dem rex sind und welche aus dem commo.

aber hat der gse nicht die stromversorgung komplett über das amperemeter laufen?? also von der battrie über anlasser zum amperemeter und dann zum limaregler und zündschloss???

beim rex gehts ja erst richtung anlasser ist dann zum limaregler durchgeschlauft und zum zünschloss.....

vielleicht ist da schon der wurm drin. :wink:

grüsse

andreas
Ampere Meter (Stromversorung) und all den Quatsch habe ich eh erst einmal weg gelassen (wird später angeschlossen ). Ist eh nur immer ein Durchschleifen. Der Starter und all der Qutsch muß auch ohne Zusatzinstrumente funktionieren wenn sie nicht angschlossen sind. Aber Danke für den Hinweis
Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow

Beitrag von hardmicki »

METTO hat geschrieben:Mosh,

ich würde weiter vorne am Sicherungskasten beginnen. Es hat ja diverse Sicherungen wo Klemme 30 anliegt, z.B. Unr und Innenleuchte, Scheinwerfer und Rücklicht usw.... Steht auf dem Deckel vom Sicherungskasten. Prüflampe und gut ist, wenn da schon nichts anliegt ist das Prob im Motorraum.

M

Das ist richtig aber leider habe ich an den ersten 4 Sicherungen Dauerspannung also ist im Motorraum alles i, o wenn es nicht doch anderes ist.
Nur noch die Elektrik richtig und GSE ist fertig. Muß doch an irgendetwas liegen. Nachher wenn man den Fehler gefunden hat ist es immer so das man dann sagt na klar muß ja so sein. Aber ich werde die Karre mit Euer Unterstützung zum laufen bringen.
Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01

Beitrag von JPS »

hardmicki hat geschrieben:
JPS hat geschrieben:nunja ich weiss ja nicht welche teile aus dem rex sind und welche aus dem commo.

aber hat der gse nicht die stromversorgung komplett über das amperemeter laufen?? also von der battrie über anlasser zum amperemeter und dann zum limaregler und zündschloss???

beim rex gehts ja erst richtung anlasser ist dann zum limaregler durchgeschlauft und zum zünschloss.....

vielleicht ist da schon der wurm drin. :wink:

grüsse

andreas
Ampere Meter (Stromversorung) und all den Quatsch habe ich eh erst einmal weg gelassen (wird später angeschlossen ). Ist eh nur immer ein Durchschleifen. Der Starter und all der Qutsch muß auch ohne Zusatzinstrumente funktionieren wenn sie nicht angschlossen sind. Aber Danke für den Hinweis
Michi
das amperemeter ist nicht nur einfach ein durchschleifen, darüber geht beim gs und gse die volle stromversorung!!

wie will mann sonst die gesamte stromaufnahme messen?

wenn du beim gs das amperemeter einfach hinten abklemmst geht gar nix mehr. :wink:

grüsse

andreas

( ist ein grund warum ich es bei mir noch nicht angeschlossen hab..... :lol:
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow

Beitrag von hardmicki »

JPS hat geschrieben:
hardmicki hat geschrieben:
JPS hat geschrieben:nunja ich weiss ja nicht welche teile aus dem rex sind und welche aus dem commo.

aber hat der gse nicht die stromversorgung komplett über das amperemeter laufen?? also von der battrie über anlasser zum amperemeter und dann zum limaregler und zündschloss???

beim rex gehts ja erst richtung anlasser ist dann zum limaregler durchgeschlauft und zum zünschloss.....

vielleicht ist da schon der wurm drin. :wink:

grüsse

andreas
Ampere Meter (Stromversorung) und all den Quatsch habe ich eh erst einmal weg gelassen (wird später angeschlossen ). Ist eh nur immer ein Durchschleifen. Der Starter und all der Qutsch muß auch ohne Zusatzinstrumente funktionieren wenn sie nicht angschlossen sind. Aber Danke für den Hinweis
Michi
das amperemeter ist nicht nur einfach ein durchschleifen, darüber geht beim gs und gse die volle stromversorung!!

wie will mann sonst die gesamte stromaufnahme messen?

wenn du beim gs das amperemeter einfach hinten abklemmst geht gar nix mehr. :wink:

grüsse

andreas

( ist ein grund warum ich es bei mir noch nicht angeschlossen hab..... :lol:
Ja das ist mir schon klar aber ich brauche ersteinmal nicht das Amperemeter um das eigentliche hinzubekommen. Letztendlich ist es nichts anderes (was ich schon sagte ) das halt das Dauerplus nicht an den Sicherungskasten geht sondern an das Ampere meter.
:wink: :wink:
Danke trotzdem für den Hinweis
Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Antworten