Versager einstellen in/bei HH
Versager einstellen in/bei HH
weiss jemand ne gute Adresse?
hab zwar nen nagelneuen DIDTA drin, aber der raubt mir den letzten nerv...
dankee!
hab zwar nen nagelneuen DIDTA drin, aber der raubt mir den letzten nerv...
dankee!
Hallo!
Sind im Leerlauf BEIDE Drosselklappen bis auf 0,05mm Spalt geschlossen?
Krümmerdichtung dicht?
Zündung ok?
Beim Solex wichtig, das der Deckel dicht ist, Schrauben fest?
Dann sollte sich über die Leerlaufschraube auch was einstellen lassen und aus dem Versager wird ein Vergaser.
mfg
Hubi
Sind im Leerlauf BEIDE Drosselklappen bis auf 0,05mm Spalt geschlossen?
Krümmerdichtung dicht?
Zündung ok?
Beim Solex wichtig, das der Deckel dicht ist, Schrauben fest?
Dann sollte sich über die Leerlaufschraube auch was einstellen lassen und aus dem Versager wird ein Vergaser.
mfg
Hubi
Echte Männer fahren mit Unterbrecher.
-
- Beiträge: 451
- Registriert: 20.11.2007, 12:53
- Wohnort: Krefeld
- Status: Offline
Die Umluftschraube ganz rein, die Gemischregulierschraube ca 2 Umdrehunggen raus. Leerlaufschraube (also Drosselklappe) ziemlich weit raus drehen so dass er wenig Leerlauf hat. Dann Gemischregulierschraube so drehen dass Leerlauf höchstmöglich läuft.
Ggf Leerlaufschraube noch was rausdrehen. Mit der Umluftschraube den Leerlauf soweit erhöhen bis korrekter Leerlauf entsteht. Nach 1,5 Umdrehungen sollte sich an der Umluftschraube nicht mehr viel tun.
Eigentlich stellt man mit der Gemischregulierschraube CO auf 2,5% ein und mit der Umluftschraube stellt man auf 850U/Min ein. Aber ein CO Messgerät hat ja nicht jeder.
Der Vergaser sollte nicht zu mager laufen, die Drosselklappe sollte so wenig wie möglich offen sein, dann sollte er wenig verbrauchen und einen runden Leerlauf haben.
So hatte es Ekki mal beschrieben und so habe ich meinen jetzt eingestellt. Der Läuft wie ein junger Gott

Ggf Leerlaufschraube noch was rausdrehen. Mit der Umluftschraube den Leerlauf soweit erhöhen bis korrekter Leerlauf entsteht. Nach 1,5 Umdrehungen sollte sich an der Umluftschraube nicht mehr viel tun.
Eigentlich stellt man mit der Gemischregulierschraube CO auf 2,5% ein und mit der Umluftschraube stellt man auf 850U/Min ein. Aber ein CO Messgerät hat ja nicht jeder.
Der Vergaser sollte nicht zu mager laufen, die Drosselklappe sollte so wenig wie möglich offen sein, dann sollte er wenig verbrauchen und einen runden Leerlauf haben.
So hatte es Ekki mal beschrieben und so habe ich meinen jetzt eingestellt. Der Läuft wie ein junger Gott


-
- Beiträge: 451
- Registriert: 20.11.2007, 12:53
- Wohnort: Krefeld
- Status: Offline
-
- Status: Offline
ALTER, ICH DREH AB!!!
gestern junger gott, heute altes mistvieh!!!
leerlauf war gestern ok, und beim beherzten tritt aufs gaspedal hat er richtig spaß gemacht. heute geht ihm immer kurz die puste weg und dann kommt er verzögert auf drehzahl.
also nochmal neu eingestellt gemäß kickdownzugs anleitung. musste die leerlaufgemischschraube insgesamt 4(!) umdrehungen rausdrehen, damit die drehzahl hochgegangen ist. das habe ich von gestern nicht so in erinnerung...
als es dann an die umluftschraube ging, war die höchste drehzahl bei nur wenigen grad öffnung.
gestern junger gott, heute altes mistvieh!!!
leerlauf war gestern ok, und beim beherzten tritt aufs gaspedal hat er richtig spaß gemacht. heute geht ihm immer kurz die puste weg und dann kommt er verzögert auf drehzahl.
also nochmal neu eingestellt gemäß kickdownzugs anleitung. musste die leerlaufgemischschraube insgesamt 4(!) umdrehungen rausdrehen, damit die drehzahl hochgegangen ist. das habe ich von gestern nicht so in erinnerung...
als es dann an die umluftschraube ging, war die höchste drehzahl bei nur wenigen grad öffnung.
-
- Beiträge: 451
- Registriert: 20.11.2007, 12:53
- Wohnort: Krefeld
- Status: Offline
Wenn die Luftschraube (weiter oben meine ich übrigends die mit Feder und nicht mit Mutter
) schon nach wenigen Grad keine Drehzahlerhöhung bewirkt, dann kann das ja nur heißen, dass das Gemisch schon mager genug ist.
Entweder zu wenig Gemischregulierschraube (aber das kann ja bei 4 Umdrehungen nicht sein), oder Falschluft.
Wie läuft der denn jetzt im Leerlauf?
Ist das Problem mit dem Loch beim Gasbeben jetzt weg? Wenn nur das das Problem ist, kann es auch die Beschleunigerpumpe sein.
Nicht aufgeben


Entweder zu wenig Gemischregulierschraube (aber das kann ja bei 4 Umdrehungen nicht sein), oder Falschluft.
Wie läuft der denn jetzt im Leerlauf?
Ist das Problem mit dem Loch beim Gasbeben jetzt weg? Wenn nur das das Problem ist, kann es auch die Beschleunigerpumpe sein.
Nicht aufgeben

-
- Status: Offline
rusty hat geschrieben:ALTER, ICH DREH AB!!!
gestern junger gott, heute altes mistvieh!!!
leerlauf war gestern ok, und beim beherzten tritt aufs gaspedal hat er richtig spaß gemacht. heute geht ihm immer kurz die puste weg und dann kommt er verzögert auf drehzahl.
also nochmal neu eingestellt gemäß kickdownzugs anleitung. musste die leerlaufgemischschraube insgesamt 4(!) umdrehungen rausdrehen, damit die drehzahl hochgegangen ist. das habe ich von gestern nicht so in erinnerung...
als es dann an die umluftschraube ging, war die höchste drehzahl bei nur wenigen grad öffnung.
..schmeiß dir 25 Liter Suppe in den Tank, bring Chris und EC mit und ich mach dir das der Asphalt glüht..der DIDTA ist was für Bubis.....
M
Deine Zündung spinnt.......