Z3 ist auch einer meiner Lieblinge!
Zu achten ist beim Fahrwerk auf die Lenker und Stabis, schlagen gerne und schnell aus und sollten beim Kauf neu gemacht oder zumindest schonmal getauscht worden sein. Ebenso einen Blick auf die Achsmanschetten werfen.
Getriebe ist eig. bei allen Modellen unproblematisch!
Wenns ein 4-Zyl werden soll, dann würde ich den 1,9er empfehlen, bei diesem Motor aber unbedingt die Kopfdichtung ansehen!
Für mich erste Wahl wäre natürlich der 2,8er oder besser der 3,0! Standfest und nahezu unkaputtbar, Laufleistungen um bis 500.000 bei normaler Wartung kein Thema (auch dank der Steuerkette)!
Verdeck natürlich auch ein wichtiges Thema, wenns ein Cabrio werden soll. Nach 10 Jahren kann man getrost davon ausgehen, dass was gemacht werden muss. Auch hier würde ich ein Modell nehmen, was bereits ein neues Verdeck hat. Gerade die Kunststoffheckscheibe (bzw. Folie..das trifft es besser) ist nach der Zeit oft Matt und knittrig.
Würde ein Modell ohne elektr. Verdeck nehmen, weniger Risiko, denn wenns da hakt wirds teuer!
Interessant für die Wertentwicklung dürften besonders die Modelle sein, die kurz vor dem Facelift ausgeliefert wurden. Sie besitzen u.a. ein breiteres Heck und Ausstattungsdetails des Facelifts, haben aber noch die alten Leuchten und Anbauteile. Sind selten und daher begehrt.
Alles in allem ein zuverlässiges Auto, viel kann man nicht verkehrt machen, wenn man auf ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug zurückgreift (davon gibt es zum Glück viele, dank flüssiger Vorbesitzer).
Mein absoluter Favorit: Ein Z3 Coupé als 2,8er mit M-Paket. Seltenheitswert und Fahrspass pur. Nicht mal mit nem Z4 hab ich soviel Gaudi gehabt. Der Z3 ist eben noch so eine Zwischenliga zwischen ultramodern und elektronikgesteuert und guter alter Handarbeit beim Fahren!
Viel Erfolg!

Tarek