Mosh,
´nen langer dünner Aluträger ist KAD B.
M
2.8l Motor
-
- Beiträge: 451
- Registriert: 20.11.2007, 12:53
- Wohnort: Krefeld
- Herr Wernersen
- Beiträge: 971
- Registriert: 14.05.2010, 21:52
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Kontaktdaten:
So Männer. Ich denke dass sich jetzt alles aufklärt.
Der Motorblock hat folgendes Giessdatum

Das wird wohl 1972 sein und somit Commodore B?! Ich hab nochmal auf meinem 2.5H geguckt und da ist das Datum 69 am Ende und mit einem dicken Rand aussen rum.
Hier der Motorhalter.

Und hier der ganze Kollege. Die beiden Zenith sind vollständig bis auf den Luftfilter. Der vordere Abgaskrümmer ist ziemlich heftig gerissen. Stört mich aber nicht, hab noch mal so´ne Anlage.

Ich denke mit dem Motor hat schonmal einer seinen A Commodore bestückt. Daher hat der Verkäufer auch nichts falsches erzählt.
Danke für Eure Antworten! Sehr lehrreich.
Der Motorblock hat folgendes Giessdatum

Das wird wohl 1972 sein und somit Commodore B?! Ich hab nochmal auf meinem 2.5H geguckt und da ist das Datum 69 am Ende und mit einem dicken Rand aussen rum.
Hier der Motorhalter.

Und hier der ganze Kollege. Die beiden Zenith sind vollständig bis auf den Luftfilter. Der vordere Abgaskrümmer ist ziemlich heftig gerissen. Stört mich aber nicht, hab noch mal so´ne Anlage.

Ich denke mit dem Motor hat schonmal einer seinen A Commodore bestückt. Daher hat der Verkäufer auch nichts falsches erzählt.
Danke für Eure Antworten! Sehr lehrreich.
Ich stand auf dem Klo und wollte ne Uhr aufhängen. Der Beckenrand war nass, da rutschte ich aus und schlug hart mit dem Kopf auf. Als ich wieder zu mir kam, hatte ich eine Offenbahrung. Eine Vision..
Mosh,
verbaut sein kann immer alles. habe auch schon KAD A gehabt mit eingetragenen 25S Motörchen.
@ Zug, das was du hast ist ein gerne genannter Diploral. Soll heißen im Modelljahr 77 gabs keinen Admiral mehr und die unterste Stufe der Modellpalette war ein Admiral, der Diplomat genannt wurde, liegende Scheinwerfer und Rücklichter. Die EZ von 78 sagt das aus, da gabs schon die ersten Senator A Modelle zu erwerben, wahrscheinlich ein Haldenfahrzeug.
Denke mal das nach den Sommerferien 77 der Senator produziert wurde, Heiko wirds wissen.
M
verbaut sein kann immer alles. habe auch schon KAD A gehabt mit eingetragenen 25S Motörchen.
@ Zug, das was du hast ist ein gerne genannter Diploral. Soll heißen im Modelljahr 77 gabs keinen Admiral mehr und die unterste Stufe der Modellpalette war ein Admiral, der Diplomat genannt wurde, liegende Scheinwerfer und Rücklichter. Die EZ von 78 sagt das aus, da gabs schon die ersten Senator A Modelle zu erwerben, wahrscheinlich ein Haldenfahrzeug.
Denke mal das nach den Sommerferien 77 der Senator produziert wurde, Heiko wirds wissen.
M
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.03.2009, 17:21
- Wohnort: Darmstadt
-
- Beiträge: 451
- Registriert: 20.11.2007, 12:53
- Wohnort: Krefeld
-
- Beiträge: 451
- Registriert: 20.11.2007, 12:53
- Wohnort: Krefeld
Ich würd sagen die haben mit der Zeit einfach die Namen ausgemistet. Erst fiel der Kapiän weg, dann der Admiral. Diplo blieb wohl immer Diplo.BennyBenson hat geschrieben:Aaaah jetzt ist endlich mal die große Frage nach den liegenden Scheinwerfern beim Diplo geklärt.
also gabs den Diplo mit liegenden Scheinwerfern erst ab 77 (2. Serie?!) gabs auch nen Diplo V8 mit liegenden Scheinwerfern?! Oder nicht, weil es ja eigentlich nen Admiral ist ?!
