Endspitzen
Endspitzen
Hat die einer von uns schon einmal verwendet und kann mir vielleicht sagen wie es mit der Passgenauigkeit ausschaut?
http://cgi.ebay.de/Endbleche-Endspitzen ... 230b2cac89
http://cgi.ebay.de/Endbleche-Endspitzen ... 230b2cac89
Was man sich von einem Stuhl abgucken kann? Er kommt mit jedem Arsch klar!
- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
Das originale Seitenteil geht unter die Endspitze bis zur Falz (wo der innere und der mittlere Teil der Endspitze unten zusammengeschweißt sind). Nicht nur 2 cm um die Kante rum. Ich habe Bleche verwendet, die diesen jedenfalls sehr ähnlich sind, habe sie bis zur Falz verlängert und ein senkrechtes Teil an der Falz entlang dazugedichtet, damit ich es mit der Falz punktverschweißen kann. Mein Hersteller ist Warny. Die restliche Passgenauigkeit ist erträglich und üblich bei Repblechen.


A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
Den Kasten gibts bei mir nicht mehr und ich fand auch keinen Grund, einen einzuschweißen.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
- opelfreund
- Beiträge: 2254
- Registriert: 18.07.2008, 16:13
- Wohnort: Rüsselsheim
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
die Rep-Bleche können gut passen, können aber auch scheisse sein!!
Da ist der Hersteller egal sondern wann die Teile mit welchem, mehr oder weniger ausgelutschtem, Werkzeug gemacht wurden.
Nacharbeiten muss du sie alle weil sie zum drüberziehen waren und somit an jeder Seite mindestens die Blechstärke zu groß sind.
Wie der dematerialisierer ja schon gezeigt hat sind sie unten zu kurz, da muss ein Blechstreifen rein damit du bis an die Kante kommst oder noch weiter um die Ecke rum wie auf den Bilder zu sehen ist.
Gruß
Heiko
Da ist der Hersteller egal sondern wann die Teile mit welchem, mehr oder weniger ausgelutschtem, Werkzeug gemacht wurden.
Nacharbeiten muss du sie alle weil sie zum drüberziehen waren und somit an jeder Seite mindestens die Blechstärke zu groß sind.
Wie der dematerialisierer ja schon gezeigt hat sind sie unten zu kurz, da muss ein Blechstreifen rein damit du bis an die Kante kommst oder noch weiter um die Ecke rum wie auf den Bilder zu sehen ist.
Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
ich kenne deine Möglichkeiten nicht aber ich denke das es am einfachsten ist wenn du Repbleche besorgst und die nacharbeitest bis sie passen.
Um Kannte und die Übergänge zu den Radbögen zu machen brauchst du viel Erfahrung oder einiges an Geräten
Gruß
Heiko
Um Kannte und die Übergänge zu den Radbögen zu machen brauchst du viel Erfahrung oder einiges an Geräten
Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
opelfreund hat geschrieben:Klar - die dummen Opel-Ingenieure. Lauter unnützes Zeug ...dematerialisierer hat geschrieben:Den Kasten gibts bei mir nicht mehr und ich fand auch keinen Grund, einen einzuschweißen.
sind dazu da um Aufprall Energie auf zu nehmen. Die Position des Tanks war in den 60ern schon mehr als umstritten.
M
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
Wenn ich jetzt behaupte, dass meine Möglichkeiten mehr als limitiert sind würde ich zweifelsohne übertreiben.snaring hat geschrieben:ich kenne deine Möglichkeiten nicht aber ich denke das es am einfachsten ist wenn du Repbleche besorgst und die nacharbeitest bis sie passen.
Um Kannte und die Übergänge zu den Radbögen zu machen brauchst du viel Erfahrung oder einiges an Geräten
Gruß
Heiko

Gott sei Dank mächt das ein sehr guter Freund und nachdem ich von den Rep- Blechen berichtet habe ist er doch der Meinung, das er die selber anfertigt.

Was man sich von einem Stuhl abgucken kann? Er kommt mit jedem Arsch klar!
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten: