wieso bekomm ich angst wenn DU das schreibst?dadi hat geschrieben:![]()
Warte nur. Im ersten Sonnenschein des Frühlings wird eine wahre Wunderkiste die alte Scheune wieder verlassen. In völlig neuem Style und mit richtig geilen Blinkern.
Unterbrecherkontakte!
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.11.2007, 23:57
- Wohnort: kirchheim an der A8
okay....danke
also erstmal mach ich die schraube da raus, dann schau ich erstmal das ich die schraube vllt mit loctite oder so wieder festbekomme. neuer zündverteiler ist schon bestellt.
ACHJA! auf der platte wo der unterbrecherkontakt sitzt, ist doch ein geflochtener draht verlötet oder?
weil bei mir baumelt dieser einfach nur rum, auf der platte selber sieht es so aus als war das da verlötet?!
auf dauer gesehn muss ein neuer rein. ist auch schon so gut wie bestellt. den alten nehm ich dann daheim auf dem tisch auseinadern und warte das ding mal.
aber bis dahin, bewegt sich der gute nicht
also erstmal mach ich die schraube da raus, dann schau ich erstmal das ich die schraube vllt mit loctite oder so wieder festbekomme. neuer zündverteiler ist schon bestellt.
ACHJA! auf der platte wo der unterbrecherkontakt sitzt, ist doch ein geflochtener draht verlötet oder?
weil bei mir baumelt dieser einfach nur rum, auf der platte selber sieht es so aus als war das da verlötet?!
auf dauer gesehn muss ein neuer rein. ist auch schon so gut wie bestellt. den alten nehm ich dann daheim auf dem tisch auseinadern und warte das ding mal.
aber bis dahin, bewegt sich der gute nicht

-
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.11.2007, 23:57
- Wohnort: kirchheim an der A8
das ist das masseband der grundplatte, auf der der kontakt sitzt.
da diese durch die unterdruckverstellung drehbar ist, wird durch dieses band die masse sichergestellt.
du kannst versuchen, dieses band mit nem richtig fetten lötkolben (min 100 w)wieder zu befestigen, aber nicht zu voll laufen lassen (mit zinn), da es sonst bricht!
original ist es hingepunktet, quasi geschweißt.
sollte schon angebracht sein, kann zu aussetzern führen!
gruß, stefan
da diese durch die unterdruckverstellung drehbar ist, wird durch dieses band die masse sichergestellt.
du kannst versuchen, dieses band mit nem richtig fetten lötkolben (min 100 w)wieder zu befestigen, aber nicht zu voll laufen lassen (mit zinn), da es sonst bricht!
original ist es hingepunktet, quasi geschweißt.
sollte schon angebracht sein, kann zu aussetzern führen!
gruß, stefan