fehlt nur noch ein Scheiß HEMI drin damit der perfekt für´n Schrotter wird........
das Black Plate ist allerdings interressant, für alle von uns die wissen was das bedeutet...
Die Black Plates (schwarze Kennzeichen, gelbe Schrift) wurden von 1963 bis 1969 NUR in California ausgegeben. Sobald ein Fahrzeug (nach 1969) in einem anderen Staat angemeldet wurde, entfielen die Black Plates und konnten auch nicht mehr wieder erlangt werden (da es die Plates nach 69 nicht mehr gab).
Somit sind Black Plates zusammen mit dem Eintrag im Title ein "Beweis" dafür, dass das Fahrzeug seit seiner Anmeldung in Californien sein Automobiles Leben auch dort verbracht hat.
Na ja, das Californische Klima ist schon nicht das Schlechteste für alte Kisten.Habe schon oft gelesen das die Kisten weniger mit Rost als mit ausgeblichenen und gerissenen Innenausstattungen zu Kämpfen haben.Auch der Motorverschleiß soll geringer sein.Gibt aber je nach dem wo in Californien man ist da auch Regen und Schnee.
Das ist nicht ganz richtig.Natürlich ist da auch manches sche.....ß teuer aber du kannst in Laden gehen und sagen ich brauch ne Frontscheibe für'n El Camino und ne'n Blinker für'n Cuda und gehst mit den Brocken unter'm Arm nach Hause während du hier für Reprozeug tief in die Tasche greifst.
zu trocken ist auch Scheiße. Hat schon ´nen Grund warum die Parkplätze für Oldtimer, also diese verschlossenen Pariser, an ein System angeschlossen sind die Temp und Luftfeuchtigkeit regeln.
Das einzige was nicht leidet oder wenig ist die Karosse in Kalif, allerdings macht der Sand nichts anderes als strahlen. Der Rest ist meistens gnadenlos platt. Kenne genug Eisen die rübergemacht haben. 80er Jahre R107 im 2ten Lackkleid, 3te Austattung, zerbröselte Armaturenbretter usw.......
Selbst Chris´ Eisen aus Frankreich leidet an allen möglichen technischen Stellen, Karosse ist brilliant aber der Rest ist fucking Murks.
Und die Technikteile die angeboten werden bei den Amis können nur Low Budget aus China sein, ansonsten kann ich mir Preise wie ein Thermostat für 6 Euro, oder Spurstangenköpfe für 9 Euro nicht erklären. Aber da legt sowieso niemand wert drauf. Solange man das Ding auf dem Highway geradeaus bewegen kann ist fast jeder da glücklich.
METTO
@ Jürgen, du hast Reproblinkerdichtungen, das ist so in etwas das Nivea was du bei den Amis bekommst.
Und beim Verschleiß kann ich nur zustimmen, denn erstens wird das Öl bei dem Temps immer " vorgewärmt " und zweitens ist weniger Sauerstoff in der Luft, ergo weniger Leistung usw....
dann lieber Schweden Eisen, zu kalt für Feuchtigkeit, kein Salz und fast immer Challenge......
...und sehr viele der besten Ralleyfahrer, in meinen Augen die besten Motorsportler auf 4 Rädern stammen da her..
Bei Schweden kann ich nur zustimmen! Plane gerade meinen Urlaub für nächstes Jahr..will meine Hütte da 3 Wochen durch die Landschaft peitschen! Das wird ein Spaß!