Sers,
seit einiger Zeit hängt die Bremse vorn..anfangs genügten dann ein Paar Radumdrehungen und die Bremse hat sich wieder gelöst, mittlerweile liegt sie konstant an. Ich habe schon die vorderen Bremsschläuche & Beläge gewechselt, die Kolben sind leichtgängig..woran kann das liegen? BKV? Wäre dankbar wenn mir jemand einen Tip geben könnte bevor ich noch weiter auf gut Glück Sachen tausche..
Danke & Grüsse,
Daniel
Hängende Bremse vorn?
- Doc Norton
- Beiträge: 39
- Registriert: 23.12.2009, 13:28
- Status: Offline
beide seiten???? oder nur einseitig?
bremse fest, wenns nicht die beläge sind ( verkantet oder schmutzig )
und die leitungen alles ok und nicht zugeschmoddert so das der druck nicht mehr zurück kann, beibt nur der hbz!!! evtl aber auch ein fehler am gestänge vom bremspedal...... bkv eher nicht.
grüsse
andreas
bremse fest, wenns nicht die beläge sind ( verkantet oder schmutzig )
und die leitungen alles ok und nicht zugeschmoddert so das der druck nicht mehr zurück kann, beibt nur der hbz!!! evtl aber auch ein fehler am gestänge vom bremspedal...... bkv eher nicht.
grüsse
andreas
...............the rest of it is just coffee house bullshit
- Doc Norton
- Beiträge: 39
- Registriert: 23.12.2009, 13:28
- Status: Offline
beide seiten, dann schau malwas passiert wenn du einfach mal die beiden muttern vom hbz am bkv löst und das ding etwas abziehst.
evtl "drückt" ja was vom gestänge dagegen. also wenn räder fest, dann den hbz lösen und etwas vorziehen und dann nochmal kontrollieren so kannste evtl alles was von innen kommt ausschliessen oder den fehler eingrenzen.
hbz gibts fürn rekord noch neu und/oder auch überholsätze! fürn commo wird es da schwieriger da gibts nur noch überholsätze oder halt einen kompletten vom commo b nehmen der hat dann aber leider die anschlüsse auf der "falschen" seite (rechts anstatt links)
würde auch mal schauen was passiert wenn die räder fest sind und du dann einfach mal den druck (falls da einer ist) ablässt indem du mal auf einer seite die bremsleitung löst. (entlüften danach nicht vergessen) falls das rad dann immernoch schwer geht, dann mal am sattel lösen. falls das auch nix bringt kann es nur am sattel liegen!
ausschluss-verfahren nennt sich das. wenn man weiss was es NICHT ist, kann man schon ne menge geld und zeit sparen
grüsse
andreas
evtl "drückt" ja was vom gestänge dagegen. also wenn räder fest, dann den hbz lösen und etwas vorziehen und dann nochmal kontrollieren so kannste evtl alles was von innen kommt ausschliessen oder den fehler eingrenzen.
hbz gibts fürn rekord noch neu und/oder auch überholsätze! fürn commo wird es da schwieriger da gibts nur noch überholsätze oder halt einen kompletten vom commo b nehmen der hat dann aber leider die anschlüsse auf der "falschen" seite (rechts anstatt links)
würde auch mal schauen was passiert wenn die räder fest sind und du dann einfach mal den druck (falls da einer ist) ablässt indem du mal auf einer seite die bremsleitung löst. (entlüften danach nicht vergessen) falls das rad dann immernoch schwer geht, dann mal am sattel lösen. falls das auch nix bringt kann es nur am sattel liegen!
ausschluss-verfahren nennt sich das. wenn man weiss was es NICHT ist, kann man schon ne menge geld und zeit sparen

grüsse
andreas
...............the rest of it is just coffee house bullshit
- Doc Norton
- Beiträge: 39
- Registriert: 23.12.2009, 13:28
- Status: Offline
- Doc Norton
- Beiträge: 39
- Registriert: 23.12.2009, 13:28
- Status: Offline
So, schnell ein kurzes Update. Gestern den HBZ ausgebaut & überholen lassen, heute eingebaut und entlüftet.
Ergebnis - der Reisewagen bremst wieder wann er soll und wie lange er soll, sehr schön. Die Woche gehts irgendwann zur KÜS für die neue HU, mal sehen was der Bremsenprüfstand dann sagt.
Danke für die Tips!
Daniel
Ergebnis - der Reisewagen bremst wieder wann er soll und wie lange er soll, sehr schön. Die Woche gehts irgendwann zur KÜS für die neue HU, mal sehen was der Bremsenprüfstand dann sagt.
Danke für die Tips!
Daniel
Bones heal. Glory is forever.