Hallo,
habe bei meinem Commo A 2,5 S eine Anhängelast von 940 kg gebremst eingetragen.
Kann man die Anhängelast erhöhen? Oder wieviel habt Ihr eingetragen?
Anhängelast Commo
Anhängelast Commo
Jungen werden ca. 7 Jahre alt, danach wachsen die nur noch.......
MfG
Karsten.
MfG
Karsten.
anhängelast ist auch abhängig vom fahrzeuggewicht. da der commo mit seinen 1070 kg ja ein leichtgewicht ist wird das nicht viel mehr werden.
bei uns haben damals die zigeuner immer admiral oder kapitän gefahren, vorzugsweise in gold-metallic, damit sie ihre riesen wohnwagen auch ziehen konnten.
gab auch mal ne formel für die berechnung, musste mal nach googeln.
grüsse
andreas

bei uns haben damals die zigeuner immer admiral oder kapitän gefahren, vorzugsweise in gold-metallic, damit sie ihre riesen wohnwagen auch ziehen konnten.
gab auch mal ne formel für die berechnung, musste mal nach googeln.
grüsse
andreas
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Mosh,
Anhängelast geht nach zulässigem Gesamtgewicht.
Lies das mal Karsten:
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__42.html
METTO
Für die 1200 Kg habe ich ein Schreiben von Opel von 1973 womit das freigegeben wurde. Falls Dir das was hilft schicke ich das gerne.....
Anhängelast geht nach zulässigem Gesamtgewicht.
Lies das mal Karsten:
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__42.html
METTO
Für die 1200 Kg habe ich ein Schreiben von Opel von 1973 womit das freigegeben wurde. Falls Dir das was hilft schicke ich das gerne.....
Hallo,
habe die M3735 von Oris (E49/4) drunter. Die ist laut
Anbauanweisung geprüft für ein zul. Kfz. Gesamtgewicht
bis 1.800 kg und einer Anhängelast bis 1.500 kg.
Brauche eigentlich ja nur ne Erhöhung um 60 kg auf 1000 kg.
Habe mir einen neuen WW zugelegt der halt ein zul. GG von
1000 kg hat.
Hi Metto, kannste mir gerne schicken, das Dokument.
Geht das per mail, oder soll ich Dir meine Anschrift geben?
Übrigens habe ich die Gurte montiert und der ein oder andere
hatte recht gehabt, das man den Sitz nicht mehr an den
Gurtaufroller vorbeigeschoben bekommt. Anscheinend ist der
Commo Sitz etwas breiter als der Reki Sitz. Sind ca. 15 mm.
habe die M3735 von Oris (E49/4) drunter. Die ist laut
Anbauanweisung geprüft für ein zul. Kfz. Gesamtgewicht
bis 1.800 kg und einer Anhängelast bis 1.500 kg.
Brauche eigentlich ja nur ne Erhöhung um 60 kg auf 1000 kg.
Habe mir einen neuen WW zugelegt der halt ein zul. GG von
1000 kg hat.
Hi Metto, kannste mir gerne schicken, das Dokument.
Geht das per mail, oder soll ich Dir meine Anschrift geben?
Übrigens habe ich die Gurte montiert und der ein oder andere
hatte recht gehabt, das man den Sitz nicht mehr an den
Gurtaufroller vorbeigeschoben bekommt. Anscheinend ist der
Commo Sitz etwas breiter als der Reki Sitz. Sind ca. 15 mm.
Jungen werden ca. 7 Jahre alt, danach wachsen die nur noch.......
MfG
Karsten.
MfG
Karsten.
Auflastung AHK
Ich habe das im B-Kadett Forum gefunden......

Damit dürfte es eigentlich keine Probleme beim StVA geben.
Hier in groß http://i33.tinypic.com/28kr0xx.jpg

Damit dürfte es eigentlich keine Probleme beim StVA geben.
Hier in groß http://i33.tinypic.com/28kr0xx.jpg
Jungen werden ca. 7 Jahre alt, danach wachsen die nur noch.......
MfG
Karsten.
MfG
Karsten.
So,
alles wird gut. Nach der Absage vom Technischen Dienst bei Opel
und der DEKRA hat es bei der TÜV Prüfstelle geklappt .
Habe einige Unterlagen ( KFZ.Brief vom Rekord mit passender
Bescheinigung, TI-C-118 von Opel 1972, Anbauanleitung von Oris )
gesammelt und dem Prüfer vorgelegt.
Der Prüfer hat sich alles angeschaut.
Die Eltern des Prüfers hatten damals auch einen Commodore A,
vielleicht hat das ja den entscheidenen Ausschlag gegeben.
Der Prüfer hat sich echt mühe gegeben. Er hat seine alten Ordner
rausgegraben und die elektronische TÜV Datenbank durchforstet
und Tatsächlich noch Unterlagen gefunden. Die Unterlagen für
die Anhängelasterhöhung haben aber leider nur bis Bj. 1981
gereicht. Aber für den Commodore A waren da noch Sachen wie
Motoleistungserhöhung hinterlegt.
Naja,
dann hat er alle Unterlagen auf ein blaues Klemmbrett gepappt und
hat gesagt: "Bitte die Spur 1". Der Commo wurde Aufgebockt und
die AHK wurde beäugt. Zu sehen war die neu lackierte AHK und die
neuen 10.9´er Schrauben. Der Prüfer war zufrieden. An der Kasse
34 € bezahlt und wisch mit 1.200 kg Anhängelasterhöhung fürs STVA
bekommen. Ich freue mich...........
@METTO: Vielen Dank nochmal.
alles wird gut. Nach der Absage vom Technischen Dienst bei Opel
und der DEKRA hat es bei der TÜV Prüfstelle geklappt .
Habe einige Unterlagen ( KFZ.Brief vom Rekord mit passender
Bescheinigung, TI-C-118 von Opel 1972, Anbauanleitung von Oris )
gesammelt und dem Prüfer vorgelegt.
Der Prüfer hat sich alles angeschaut.
Die Eltern des Prüfers hatten damals auch einen Commodore A,
vielleicht hat das ja den entscheidenen Ausschlag gegeben.
Der Prüfer hat sich echt mühe gegeben. Er hat seine alten Ordner
rausgegraben und die elektronische TÜV Datenbank durchforstet
und Tatsächlich noch Unterlagen gefunden. Die Unterlagen für
die Anhängelasterhöhung haben aber leider nur bis Bj. 1981
gereicht. Aber für den Commodore A waren da noch Sachen wie
Motoleistungserhöhung hinterlegt.
Naja,
dann hat er alle Unterlagen auf ein blaues Klemmbrett gepappt und
hat gesagt: "Bitte die Spur 1". Der Commo wurde Aufgebockt und
die AHK wurde beäugt. Zu sehen war die neu lackierte AHK und die
neuen 10.9´er Schrauben. Der Prüfer war zufrieden. An der Kasse
34 € bezahlt und wisch mit 1.200 kg Anhängelasterhöhung fürs STVA
bekommen. Ich freue mich...........
@METTO: Vielen Dank nochmal.
Jungen werden ca. 7 Jahre alt, danach wachsen die nur noch.......
MfG
Karsten.
MfG
Karsten.