Augen auf beim Autowaschen

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
G.Love
Beiträge: 175
Registriert: 23.11.2007, 12:26
Wohnort: Bremen

Augen auf beim Autowaschen

Beitrag von G.Love »

Vor ein paar Wochen in Oldenburg wollte ich meinen Wagen eben schnell durch die Waschanlage schicken um den ganzen Blattlauskot runter zu bekommen. Ich hab schon nicht schlecht geguckt als der erste Tankstellenmeister sagte "Der nicht, die Anlage ist zu modern!..."
Als ich dann aber ein paar Meter weiter wieder ein "Nein, den nicht. Genau so einer ist hier letztens hängen geblieben! " zu hören bekam, wurde ich schon nachdenklich.

Einige Wochen später bei der Waschanlage meines Vertrauens in Hamburg:

Ich bin (war) Kunde einer Waschanlage, bei der man beim Waschvorgang von aussen zuschauen kann. Beim genaueren hinsehen verstand ich warum die anderen Waschanlagen-Onkels meinem Auto die Zufahrt zu ihrer Waschhalle verweigerten.

An einem Punkt des Waschvorgangs warten zwei senkrecht von der Decke hängende, rotierende "Lappensäulen" darauf, die Karre von der Schnauze beginnend abzubürsten. Die beiden Säulen hängen an Auslegern die sich wie eine Schere öffnen sobald der Kühlergrill abgefahren werden soll.

In meinem Fall kam der Befehl durch die Lichtschranke den Waschvorgang zu starten wohl etwas spät und bedingt durch die eher flache Form des Kühlers und die nach vorn abstehenden Stoßstangenhörner blieben die Säulen vorne hängen. Da am hinteren Ende das Fliessband aber stetig weiter schiebt, machte der ganze Wagen irgendwann einen riesigen Satz nach hinten (wohl in den nächsten Mitnehmer des Fliessbands) und die Schere konnte sich öffnen.

Draussen konnte ich dann sehen dass das Gummi bzw. dessen Haltebügel des Stossstangenhorns verbogen war und die Gesamte Stange etwas nach unten gedrückt wurde. Konnte ich wieder hinbiegen aber nochmal muss ich dass nicht haben.

Ich wusste nicht ob das Problem Euch schon bekannt war und wollte Euch hiermit nur kurz auf darauf aufmerksam machen, das es sich vielleicht lohnt, sich die Mühe in der SB-Nasszelle zu machen oder halt auf die alten Waschanlagen mit Kratzbürste (auch wenns nicht so schonend sein soll) auszuweichen.

Ein schönes Wochenende wünscht

G
BornToLose
Beiträge: 161
Registriert: 15.06.2010, 16:55
Wohnort: Bakede / Bad Münder

Beitrag von BornToLose »

Ich fahr auch mit dem Modernen Auto lieber SB waschen. Vorher nachsehen ob auch noch Fell auf der Waschbürste ist (Bei manchen SB Anlagen hat man da nur noch kurze Stoppeln) und vor dem Bürstenwaschen auch nochmal mit dem Dampfreiniger ordentlich durch die Bürste gehen (soll helfen, wenn vorher der Bauer seinen alten W124 vom Matsch befreit hat). Wenn nicht viel los ist, packe ich aber auch mal den Schwamm samt Eimer aus.
Kickdownzug
Beiträge: 451
Registriert: 20.11.2007, 12:53
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Kickdownzug »

Ich fahr mit meinem nie durch eine Waschanlage. Das mach ich lieber selber, dann bleiben mir solche Sachen erspart. :)
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen

Beitrag von Jürgen »

Kickdownzug hat geschrieben:Ich fahr mit meinem nie durch eine Waschanlage. Das mach ich lieber selber, dann bleiben mir solche Sachen erspart. :)
Genau so :icon_daumen_01 Dies lieblose draufhalten mit dem Dampfstrahler in sämtliche Ritzen :x hat sowieso nichts.
Benutzeravatar
Lomax77
Beiträge: 20
Registriert: 22.07.2010, 10:47
Wohnort: Zürich

Beitrag von Lomax77 »

*zustimm*

Bei unseren ist Handwäsche angesagt. Hat man ja früher auch so gemacht...(nasse Zeitungen auf Insekten und so) :icon_alt_01

Danach hat man eine echte Begründung für was kühles blondes
:icon_beer_01
seen it all, done it all (can't remember most of it).
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von buckrodgers61 »

....ist mir noch nie passiert (wenn ich es mal eilig haben sollte, nutze ich schon die Waschstrasse)

Wasche dann auch lieber per Hand

.......auch beim Cabrio verfahre ich lieber mit Selbstwäsche - zudem ich das Dach gefahrlos offen lassen kann ....

...und sollte ich doch mit dem Cabbi durch die Waschanlage fahren, dann meist bei Aral, die haben spezielle weichere Lappen (keine Bürsten mehr - eben schonender für Cabriodächer)

Allerdings kann ich mich dann direkt mit im Auto Waschen, da die Gummi's bei beiden Fahrzeugen ja eh nie 100% dicht halten :lol:
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen

Beitrag von Jürgen »

Lomax77 hat geschrieben:*zustimm*

Bei unseren ist Handwäsche angesagt. Hat man ja früher auch so gemacht...(nasse Zeitungen auf Insekten und so) :icon_alt_01

Danach hat man eine echte Begründung für was kühles blondes
:icon_beer_01
Oder 2 -3 oder Bild
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3744
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå

Beitrag von Joan »

Mal abgesehen von soner Nummer stand mein Wagen beim 1. und Letzten Versuch komplett unter Wasser.

Da gabs nich ein Gummi wo nich Eimerweise das Wasser durchrauschte.
Man kann das wirklich nicht empfehlen!
Höchstens nachm sandstrahlen :?
Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 346
Registriert: 26.11.2007, 08:11
Wohnort: 33378 Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von Guido »

Ich verstehe sowieso nicht wie man sich den nahezu sexuellen Akt der Handwäsche an seinem Commo/Rek selbst verweigern kann!?. :pv-smilies_xxx02
Benutzeravatar
marco
Beiträge: 361
Registriert: 05.03.2008, 20:33
Wohnort: Eichstädt bei Berlin

Beitrag von marco »

Guido hat geschrieben:sexuellen Akt der Handwäsche
...... ja OK, aber der Altagscommo geht duch die Waschhalle :D :D :D
METTO

Beitrag von METTO »

Mosh,

obwohl mein Eisen Mattschwarz ist kommt da nie nich niemals eine Waschanlage dran......

Und die Alltagsschlurre ist mir sowas von Latte.......

Hauptsache die Scheinwerfer und die Kennzeichen sind sauber, alle 2 Jahre zum TÜV mal die billige Wäsche reichen da völlig aus.

METTO
Jörg
Beiträge: 13252
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Guido hat geschrieben:Ich verstehe sowieso nicht wie man sich den nahezu sexuellen Akt der Handwäsche an seinem Commo/Rek selbst verweigern kann!?. :pv-smilies_xxx02
Bei der Handwäsche des Autos fällt mir immer wieder auf, wie sehr sich die Designer damals Mühe gegeben haben mit all den Kurven, Bögen,Radien und Erhebungen.
Da ist nur der Opel GT ebenbürtig.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3744
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå

Beitrag von Joan »

Ihr seit doch alle nich ganz richtig im Kopf :)

:icon_daddeln_01
Dennis J.
Beiträge: 220
Registriert: 20.11.2007, 18:24
Wohnort: MI

Beitrag von Dennis J. »

METTO hat geschrieben:Mosh,

obwohl mein Eisen Mattschwarz ist kommt da nie nich niemals eine Waschanlage dran......

Und die Alltagsschlurre ist mir sowas von Latte.......

Hauptsache die Scheinwerfer und die Kennzeichen sind sauber, alle 2 Jahre zum TÜV mal die billige Wäsche reichen da völlig aus.

METTO
alten schmuddelkopp der du bist...aber sich immer fleißig an anderer leute glänzender fahrzeuge mit der kutte reiben :lol:
METTO

Beitrag von METTO »

Dennis J. hat geschrieben:
METTO hat geschrieben:Mosh,

obwohl mein Eisen Mattschwarz ist kommt da nie nich niemals eine Waschanlage dran......

Und die Alltagsschlurre ist mir sowas von Latte.......

Hauptsache die Scheinwerfer und die Kennzeichen sind sauber, alle 2 Jahre zum TÜV mal die billige Wäsche reichen da völlig aus.

METTO
alten schmuddelkopp der du bist...aber sich immer fleißig an anderer leute glänzender fahrzeuge mit der kutte reiben :lol:

was meinste warum ich alle Knöpfe und scharfe Kanten entfernt habe..?
Antworten