Kiruna, mal wieder und Lanze fuern Varajet brechen

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Antworten
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3744
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå

Kiruna, mal wieder und Lanze fuern Varajet brechen

Beitrag von Joan »

Ersteinmal Vielen Dank nochmal an Hardmicki und Durchgewurstelt.

An H. Die Tuer hängt zwar schrecklich geht aber auf und zu! Und die schweissungen sind auch nicht abgefallen. :)

An D. Das war wirklich ein Plug`n`Play Kit!



Ich fang ma mitm Umbau an.

zwischen Tuer und Angel hab ich rasch die EdelAuspuffanlage montiert und musste deswegen auf Varajet umruesten. Ich hatte noch 2 auf Halde und noch einen bei Ebay bestellt.

Der von Ebay war totaler Rotz, halbzerfleddert-->Halde

Einer von meinen dreckig aber komplett (20S) und ein besserer von einem 16SH? Kadett D?.

Ich Also erstma den dreckigen raufgesetzt, kurz orgeln und er läuft!
Mit sonem Dreckklumpen! wie ne 1... ich fuhr also testweise durch die gegend, zu nem kumpel, gefuehlte 10 PS mehr. Dann plöztlich Leerlaufprobleme, geht immer aus... Ich mir gedacht, naja is das alte Ding eben doch irgendwie zu, gleich flugs den nächsten rauf.
Lief er wieder sofort. OKeeee gefuehlte 5 PS mehr.
Keine Probleme, dacht ich mir Zeit zum Losfahren.
Samstag vollgeladen (Umzug nach Kiruna) und nem Kumpel auffe Bahn.
Nach 200km und ner halben stunde Stau plötzlich: Leerlaufprobleme!
ging gar nich mehr an nur noch mit vollgas. Nichts zu machen auf der Bahn, also mitm ADAC nach Rostock/Bentwisch.

Rumprobiert und geleiert und kurz vorm aufgeben, hällt der ADAC mann das 3. Zuendkabel in der hand und der Motor zeigt die selben symptome.
Da war doch was: 90% aller Vergaserprobleme sind Zuendungsprobleme!
Und ich hatte die Zuendung vorher alles gemacht und neu!

Es stellte sich heraus das die Kabel von mir nicht korrekt eingefuehrt wurden und komplett korrodiert waren! 2 Monate alte Kabel!
Inzwischen war Sonntag (Danke ADAC fuers Hotel) und ich fing von vorne an.
(Den Vergaser hatten wir inzwischen durchgepustet und mit einem neuen Dichtsatz versehen aber ohne Besserung)
Alle Zuendungsteile aufgearbeitet. Und siehe da er lief wieder! Vergaser rasch eingestellt! Ja das geht bei einem Varajet mal eben so!

Also sonntag nachmittag rauf auffe Fähre und los!
1000km später in Schweden, plötzlich eine Festsitzende Handbremse! Ja gut das alte Automatikproblem, mal eben mit Bordmitteln repariert und weiter gings.
20km später plötzlich: Ja, Leerlauf weg! Verdammt!!!!
Ich wusste nicht mehr weiter, was kann es denn noch sein? Kerzen neu, problem bleibt. Kabel nochmal angefasst, nix. Zufällig hatte ich vorher eine Zuendspule gekauft (Biltema, 10€!!!).
Die wollte ich mal tauschen weil meine doof aussah. Mal ausprobiert und weiter gings. :)
Wars also wohl die ganze zeit die Spule? Wer weiss, jedenfalls rannte er die nächsten 2000km durch Fjordnorwegen wie geschmiert. Gut in Kiruna angekommen.

Als er bei Rostock liegenblieb schaute ich mir mal die Öle an und merkte das mein Automatikstab 10cm kuerzer war!
Ich hatte erst Angst diese 10cm verursachen die Probleme aber das Teil schwappt wohl einfach in der Ölwanne und gut! Da muss ich ma bei.

Zum Varajet: Ich hörte immer man soll die Dinger vermeiden.
Jetzt weiss ich auch warum, weil man sie nicht tunen kann. Man kann keine Duesen tauschen etc. Aber wer will das? Ich will einen laufenden Motor haben!
Die Dinger sind einfach aufgebaut wie ich finde und leisten gute arbeit.
Es gibt aber auch 2 Haken die sicher zum schlechten ruf beitrugen: Die Startautomatik und die Drosselklappenwellen.
Die Startautomatik hängt an einem PTC Heizer der wohl leicht ausfallen kann, aber darueber kann ich noch nichts sagen, der Schnee lässt mir noch nen Monat zeit...
Die Wellen hingegen klapperten fuerchterlich bei dem 20S teil. 1 mm Spiel? und trotzdem lief er!
Ich denke das er prinzipiell nicht so anfällig auf dieses Spiel sein kann. Aber wie auch immer Wellen lagern ist wohl eine Standard Vergaser reparatur!
Evtl. fällt mir auch noch eine schnellreparatur ein, mal sehen. Ich will den 20S aufbereiten und auf meine Halde Nr.2 legen.

Aber verglichen mit den Geschichten vom Angstgegner INAT(an dem hab ich noch nie gespielt) ist eine Grundeinstellung beim Varajet ein Witz.
Die Leerlaufschraube soll sogar weitgehend unabhängig vom CO gehalt sein. Der läuft praktisch immer!
Mal abgesehn von der Mechanik aussen scheint er sogar noch einfacher zu bändigen zu sein als ein Solex PDSI!

Ick freu ma!

Und ich hab ihm billige Radzierringe geschenkt auch von Biltema!
Was fuer ein optischer Gewinn! Leider sind alle meine Fotos schlecht.
Bild ist aufgenommen suedlich von Bodø.

Bild
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01

Beitrag von JPS »

ganz genau so muss sich ein 5 sterne urlaub anhören !!!!

schade das ich die nächsten 3 monate keinen urlaub bekomme! ich würd sonst gleich in den commo steigen und einfach drauflos fahren :|

halt uns auf dem laufenden, damit hier auch jeder fernweh bekommt.... :lol:

grüsse nach norden

andreas
...............the rest of it is just coffee house bullshit
METTO

Beitrag von METTO »

Mosh,

ja super, verstehe auch nicht warum und überhaupt um den Varajet ein so großer Alarm gemacht wird.......

Ich steh auf die Dinger....

Aber wie kommst Du drauf da kann man keine Düsen tauschen, Hauptdüse der ersten Stufe ist geschraubt, lediglich die der 2ten Stufe ist verpresst.

METTO

Und auch bei dem Vergaser kann man mehr versauen als verbessern wenn man nicht weiß was man tut, auf der Rückseite ist eine Anschlagschraube fürs Gasgestänge und damit wird der Unterdruck für die Zündung eingestellt. Das sollte man die Finger von lassen, das hat nichts. Was ich halt sehr angenehm finde ist die mechanische 2te Stufe..
Benutzeravatar
Mr. Jackson
Beiträge: 1213
Registriert: 21.11.2007, 21:09
Wohnort: Europäische Union

Re: Kiruna, mal wieder und Lanze fuern Varajet brechen

Beitrag von Mr. Jackson »

Joan hat geschrieben:Und ich hab ihm billige Radzierringe geschenkt auch von Biltema!
Was fuer ein optischer Gewinn! Leider sind alle meine Fotos schlecht.
Bild ist aufgenommen suedlich von Bodø.
Schöne Story, aber lass Dir mal zum Geburtstag ne neue Kamera schenken... :wink:

Was haste denn jetzt für Reifen drauf? Passen da eigentlich alle X-beliebigen Zierringe?

Gruss,
Jackson#
1900
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3744
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå

Beitrag von Joan »

Ich war ganz zufrieden mit den Bildern immer, aber hatte am Anfang des Urlaubs wohl falsche Einstellungen gemacht und dadurch sind alle Bilder verrauscht.

Die Zierringe gabs von 14 bis 16 Zoll? evtl. auch 13
für 30 euro, keine gute Quali denk ich aber reicht erstma.
Die werden mit sonem Klammerring in die Felgen gepresst, denke das passt ziemlich universell, aber hinterlässt auch üble kratzspuren, da brauch ich nochmal ne Idee wie ich das mit neu Streichen rostsicher mache.

Ich hab jetzt 185/70 R14 drauf. Kompliziert warum aber es sind billige Nankang S600 schönes Profil, und bespikebar und gar nich so schlecht auf schnee!
Sicher aber keine Endlösung. War ein "ich dachte nur für kurz" Kauf.
Ax
Beiträge: 33
Registriert: 24.11.2007, 12:39
Wohnort: Dogshit City

Beitrag von Ax »

hey, viel spass da oben! bin grad aus uddevalla zurück ;)
....ein caravan ward gekommen....
Benutzeravatar
Mr. Jackson
Beiträge: 1213
Registriert: 21.11.2007, 21:09
Wohnort: Europäische Union

Beitrag von Mr. Jackson »

Die 185er sehen recht chic aus, muss ich mir mal merken.

Und die Kratzspuren an den Felgen hab ich ja schon, aber noch keine Zierringe. :D
1900
Antworten