Wo war das nochmal

Ich bin dir zu tiefstem Dank verpflichtet!!!!Joan hat geschrieben:http://docs.google.com/fileview?id=0B2T ... YThk&hl=en
Die Seiten sind nicht offline (und wenn sie es wären, hätten sie wichtigen Informationen Platz machen müssen). Sie sind nur nicht mehr für Hinz & Kunz zugänglich. Die Bremsanlage ist bis 120 PS zugelassen und das steht alles in den TÜV-Unterlagen über Modifikationen an Opel-Fahrzeugen (z. B. Ausgabe 1981).Commocruiser hat geschrieben:Nunja, das stand alles auf den Seiten vom Herrn Graf nur diese sind leider offline und das ganz alte Forum ist ja auch nicht mehr zugänglich.
Ich will halt eigentlich nur Wissen welche Freigabe mein Commo mit 115PS hat und wo ich das irgendwie offiziell und schriftlich für den Prüfer herbekomme.
Ah, Hallo Torsten.Der Redundant hat geschrieben:Die Seiten sind nicht offline (und wenn sie es wären, hätten sie wichtigen Informationen Platz machen müssen). Sie sind nur nicht mehr für Hinz & Kunz zugänglich. Die Bremsanlage ist bis 120 PS zugelassen und das steht alles in den TÜV-Unterlagen über Modifikationen an Opel-Fahrzeugen (z. B. Ausgabe 1981).Commocruiser hat geschrieben:Nunja, das stand alles auf den Seiten vom Herrn Graf nur diese sind leider offline und das ganz alte Forum ist ja auch nicht mehr zugänglich.
Ich will halt eigentlich nur Wissen welche Freigabe mein Commo mit 115PS hat und wo ich das irgendwie offiziell und schriftlich für den Prüfer herbekomme.
Das Forum ist durchaus noch zugänglich, aber nur für angemeldete Benutzer. Öffentlich zugänglich sind nur Informationen die zum Bau von Persönlichkeitsprothesen irrelevant sind.
Thorsten
Gab alle Kits auch für 6Zylinder.(Mini, Midi und Maxi)Senator D. hat geschrieben:Moin,
Midikit? war das nicht für Vierzylinder? ...wie auch immer... hast du dich von LPG verabschiedet, oder wie möchtest du die Weber zufriedenstellend mit Gas befeuern? Frage intertessehalber...
naja, das können die INATs auch, und daß vor allem in allen Last- und Drehzahlbereichen. ob die Weber da je mithalten können? aber das Thema hatten wir ja schon an anderer Stelle. viel Erfolg!Commocruiser hat geschrieben:Ich hoffe natürlich sehr gut und seidenweich.
Hallo Sven,Commocruiser hat geschrieben: Gibt es einen Leistungsunterschied zwischen 40 und 45? Eigentlich nicht wirklich oder? Es hängt ja schließlich immer von der Bedüsung ab. Beim 40 würde bei hohem Hubraum und hoher Drehzahl halt nur eher die Luft Schallgeschwindigkeit erreichn als beim 45, richtig?